Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Festival-Tagung-Messe
VCFB 2018 / 50 Jahre Computerdemos
Wieder einmal haben wir das Vintage Computing Festival Berlin erfolgreich hinter uns gebraucht. Am vergangenen Wochenende kamen 2600 Besucher, die die Ausstellungen, Vorträge, Workshops und die Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ sehen wollte. Die Vorträge, die im Rahmen der Ausstellung gehalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Demoscene, Tagung, VCFB
Schreib einen Kommentar
DaimoGraphien
Die Woche vor dem VCFB hat begonnen und damit der Orga-Stress. Am Freitag ist der Ausstelleraufbau, bis dahin müssen noch etliche Vorbereitungen für die Location, für meine eigene Ausstellung (wir stellen den MORE-Lerncomputer aus sowie einen gerade dafür fertig gewordenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amstrad CPC, BASIC, Computerarchäologie, Demoscene, Kybernetik, Lerncomputer, Medienarchäologie, VCFB
Schreib einen Kommentar
Präleminarien einer Computerspielwissenschaft
Morgen und übermorgen findet in Berlin das GameCamp statt (vormals „Researching Games Bar Camp“) – ein treffen internationaler Forscher aus dem Game Studies. Nachdem ich zusammen mit meinem Kollegen Jan dort vorletztes Jahr bereits unser Buch „Time To Play“ vorgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Game Science, Game Studies, Pong, Vortrag
Schreib einen Kommentar
It’s MORE fun to compute
Am Samstag Abend bin ich zusammen mit Marius Groth im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum zu Gast. Wir beteiligen uns dort an der Langen Nacht der Museen mit zwei Workshops: Basteln mit historischen Elektronik-Baukästen und Programmieren mit dem Commodore 64. Ein anderes Ziel unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Commodore, Computermuseum, Elektronik, Kybernetik, VCFB
Schreib einen Kommentar
… for high frequencies.
Das Ende des Semesters naht und damit auch der Abschluss meiner Seminare „Pong Studies“ und des 6502-Assembler-Projektes, in welchem ebenfalls ein „Pong“ für den C64 programmiert wurde. Um die Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren, veranstalte ich wieder einen GAME … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pong
Schreib einen Kommentar
Von der Didaktik eingeholt
Nun ist auch der letzte Vortrag der letztjährigen Kurztagung „Kids & Codes“ online: Rolf-Dieter Klein spricht über die didaktischen Konzepte seines in den 1980er-Jahren entwickelten NDR-Klein-Computers:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, NDR-Klein-Computer, VCFB
Schreib einen Kommentar
Der sogenannte Computer
Am 29. und 30. Juni findet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das 11. „Theorieforum“ der Theorie-AG der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft statt. Das Thema der fortlaufenden Veranstaltung lautet in diesem Jahr: „Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität im Kontext des Digitalen„. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hacking, Lerncomputer, Medienkompetenz, Tagung
Ein Kommentar
Wissens/Apa/Repa/raturen
Soeben ist der Sammelband „Kulturen des Reparierens“ erschienen, zu dem Marius Groth und ich einen Beitrag über die Reparatur des Sol-20 beigesteuert haben. Hervorgegangen ist der Band aus dem gleichnamigen Workshop, der Anfang 2017 in Wuppertal stattfand. Stefan Krebs / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Preservation, SOL-20
Schreib einen Kommentar
Some RANDOM post
Soeben ist der dritte Band der von mir im Projektverlag mit-herausgegebenen Reihe „Computerarchäologie“ erschienen: Nikita Braguinskis Dissertation „RANDOM. Die Archäologie elektronischer Spielzeugklänge“. Ich habe das Buch redaktionell betreut und freue mich, dass wir es endlich der Öffentlichkeit präsentieren können. Dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Musikwissenschaft, Sound
Schreib einen Kommentar
MORE Blue Velvet
Morgen und Übermorgen findet an unserem Institut die Tagung „Aktualisierung kybernetischen Denkens“ statt. Anlass ist die Übernahme des „Erbes“ des „Instituts für Kybernetik“ aus Paderborn. Von dort hatten wir letztes Jahr umfangreiche Bestände an Büchern, Handschriften, Bildern, Objekten usw. nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, Lerncomputer, Mikroelektronik, TTL
3 Kommentare
Computer History & Preservation (CHiP)
Am 28. und 29.4. ist in München wieder das Vintage Computer Festival Europa (VCFe), auf dem ich mit ein paar Freunden einen Stand betreue und in einem Vortrag unsere Buchreihe „Medientechnisches Wissen“ mit ihren Bezügen zum Vintage Computing vorstelle. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Ausstellung, Chip, Kybernetik, VCFe, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Kybernetik 2.0
In meinem Semester in Paderborn hatte ich die Gelegenheit meine Kontakte zum ehemaligen „Institut für Kybernetik“ aufzufrischen. Wir hatten dort vor einiger Zeit die Redaktion der Zeitschrift „Grundlagenstudien aus Geisteswissenschaft und Kybernetik“ übernommen; nun wurde uns angetragen, die Institutsbestände, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Kybernetik, Strukturwissenschaft, Tagung, Unconventional Computing
Ein Kommentar
Computer ausstellen
Am vorletzten Wochenende fand im Oldenburger Computermuseum ein Treffen der GI-Fachgruppe „Informatik- und Computergeschichte“ statt. Dort habe ich einen Vortrag über meine Lehrpraxis in Zusammenhang mit historischer Hard- und Software gehalten. Martin Schmitt, vom Zentrum für zeithistorische Forschung in Potsdam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Medienarchäologie, OCM, Software, Vortrag
Schreib einen Kommentar
GAME CIRCUIT #20: Spiel(-)Logik
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Logik
Schreib einen Kommentar
Meta-Gaming 2.0
Am 9. und 10. März findet an der Universität Erlangen-Nürnberg ein zweitägiger Workshop am Institut für Theater- und Medienwissenschaft mit dem Titel „Meta-Gaming 2.0 – Lehrkonzepte in den medienwissenschaftlichen Game Studies“ statt. Ich habe mich am Call for Proposals beteiligt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Didaktik, Game Studies, Pong
Schreib einen Kommentar
There is a war …
Heute ist nach langer Wartezeit endlich der Sammelband „Medien – Krieg – Raum“, herausgegeben von Lars Nowak, erschienen. Der Band basiert auf einer Tagung, die 2014 in Erlangen stattfand. Dort habe ich einen Vortrag über Netz-Partisanen (vulgo: Hacker) gehalten. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atomkrieg, Hacker, Internet, Krieg, Phreaker, Soziale Netzwerke
Schreib einen Kommentar
Kids & Codes & Videos
Die (meisten der) Videos zur Kurztagung „Kids & Codes“, die am 8.10. im Rahmen des VCFB 2017 stattfand, sind nun online:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Logo, Programmiersprachen, VCFB
Schreib einen Kommentar
Kids & Codes – Nachlese
Auf dem diesjährigen Vintage Computing Festival Berlin habe ich zusammen mit meinem Kollegen Michael Rücker (vom Lehrstuhl für Informatik und Gesellschaft) eine Kurztagung zum Programmierenlernen in der Vergangenheit und Gegenwart durchgeführt. Ein Tagungsbericht ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Logo, NDR-Klein-Computer, Programmiersprachen, Programmierung, VCFB
Ein Kommentar
End/Zeit/Geschichte/n des Computers. Das Telos des Rechners und die Unendlichkeit des Rechnens
Am 23. September findet im Rahmen des paraflows-Festivals das Symposium „End/Zeit. Das Apokalyptische zwischen Politik, Prognose und Technologie“ statt – mitorganisiert von Thomas Ballhausen und Judith Schößbeck (einer Ex-Post-Apokalpytikerin). Dazu steuere ich einen Vortrag mit dem Titel „End/Zeit/Geschichte/n des Computers. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Postapokalypse
Ein Kommentar
Kids & Codes
Traditionell wird es auch auf dem diesjährigen VCFB wieder eine Kurztagung geben. Dieses mal hat der 50. Geburtstag der Programmiersprache LOGO den Anlass dazu gegeben, einmal über die Vergangenheit und Gegenwart des Programmierenlernens für Kinder nachzudenken. Zusammen mit meinem Kollegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Kybernetik, Logo, NDR-Klein-Computer, VCFB
Schreib einen Kommentar