Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Assembler
Basis Zwei, maschinennah
Im November 2016 war ich Gast bei der Veranstaltungsreihe „Basis Zwei“, die Anlässlich des 300. Todestages G. W. Leibniz in Hannover stattfand. Dort habe ich einen Vortrag (mit Programmiereinlage) gehalten. Auf der Seite maschinennah.de ist gestern ein Beitrag mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Altair 8800, Assembler, Leibniz, Vortrag
Hinterlasse einen Kommentar
MoreHuhn
Heute war die letzte Sitzung meines Seminars „Assemblerprogrammierung für Medienwissenschaftler“, das ich an der Uni Paderborn gegeben habe. Im Laufe des Semesters haben die Studenten den MOS 6502 kennen und programmieren gelernt. Ab der zweite Kurshälfte haben wir uns auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, Computerfehler, Debugging
Hinterlasse einen Kommentar
Playing with assembly
Unter der Adresse 8bitworkshop.com kann der geneigte User den 6502-Assembler für Ataris VCS lernen. Die Seite führt Schritt für Schritt in die Hardware und die Programmiertechniken ein. Das Tool werde ich sicherlich in einem meiner künftigen Programmierseminare einmal einsetzen. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, Atari VCS, Computerspiel
Hinterlasse einen Kommentar
Lehrveranstaltungen im Wintersemester
Zu meiner freudigen Überraschung bin ich im August eingeladen worden am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn die Professur für Medien, Algorithmen und Gesellschaft im Wintersemester 2016/17 zu vertreten. Zu meinem dortigen Deputat gehören 4 Seminare, die ich zwischen Bachelor- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Computermuseum, Logik, Medienarchäologie, Retrocomputing
Hinterlasse einen Kommentar
Flappy Bird @ VC-4000 @ Classic Computing
Zwischen 2013 und 2015 habe ich mich in 4 Seminaren zum Signetics-2650-Assembler mit der Programmierung der frühen Computerspielkonsole VC-4000 von Interton befasst. In einer Gruppenarbeit sollte für diese Konsole ein neues Spiel entstehen – das erste seit 1982 – nämlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Interton VC-4000, Signetics 2650
Hinterlasse einen Kommentar
Return to Fractalus
Nächstes (oder übernächstes) Semester gebe ich ein Seminar zur Geschichte, Theorie und Implementierung von Fraktalen auf Computern. In diesem Zusammenhang wurde ich heute auf eine Sammlung extrem kleiner Mandelbrot-Fraktal-Programme aufmerksam gemacht. Darunter befindet sich nicht nur ein 64 Byte großer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Porgrammiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, C, Computergrafik, Fraktal, Mathematik
Hinterlasse einen Kommentar
Tennis 2650
In seinem Essay Children of the Revolution. Video-Spiel-Computer als Kreuzungen der Informationsgesellschaft (print|online) berichtet Claus Pias von frühen Tennis-Computerspielen. Neben einer apokryphen Whirlwind-Demo und dem berüchtigten „Tennis for Two“ schildert er eine experimentelle Implementierung aus dem Jahr 1960, die auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, IBM 704, Signetics 2650, Tennis for Two
Hinterlasse einen Kommentar
How to do things with keys
Nun ist auch die englische Version meines Vortrags zum „Programmieren als Geste“ erschienen und kann hier abgerufen werden.
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Porgrammiersprachen
Verschlagwortet mit Assembler, Vilem Flusser
Hinterlasse einen Kommentar
Game of Memories 1.0
Das hier, hier und hier bereits vorgestellte Programm „Game of Memories“, das ich im Zuge meines Signetics-2650-Assemblerkurses geschrieben habe (und das von Thomas Nückel debugged und erweitert wurde) ist nun in der finalen Version 1.0 von der Webseite des Signallabors … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Signetics 2650
Hinterlasse einen Kommentar
Lehre im Sommersemester 2016
Meine Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Hands on Commodore 64! Archäologie einer Computer-Plattform (BA Modul 1) Artefakte des Medienarchäologischen Fundus (BA Modul IX) Grafik- und Soundprogrammierung in Assembler (BA/MA Projektmodul)
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Amstrad CPC, Assembler, C64, Computergrafik, Medienarchäologie, Sound, Z80
2 Kommentare
Erfahrung seit 1981
Interview mit Thomas Landgraf über »Sex Games« am C64* Eines der bekanntesten Sex-Spiele für den C64 war fraglos »Sex Games«. Eine komplette Generation pubertierender Spieler hat sich durch das Spiel, das nach dem »Decathlon«-Prinzip gespielt werden musste, Handgelenke und Joysticks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Sex
1 Kommentar
Logik-Jumper
Im Rahmen des letztsemestrigen Assembler-Programmierworkshops zum Motorola 6809 ist ein Spiel als Projekt eingereicht worden, das nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Es handelt sich um „The J Game“ von Jan Haasch, einem Master-Studenten der Wirtschaftsinformatik an der HU Berlin. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Computerspiel, Emulator, Logik, Motorola 6809, Vectrex, Vektorgrafik
2 Kommentare
Time for Medien ∩ Wissenschaften
In Kürze findet der Workshop „Medien ∩ Wissenschaften“ bei uns im Signallabor statt, bei dem zusammen mit Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaftlern ein Lehrbuch für Medienwissenschaftler konzipiert werden soll. Mittlerweile gibt es auch eine Timeline für die Vorträge:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, C, Elektronik, Informatik, Informationstheorie, Kybernetik, Logik, Mathematik, Physik, Supercollider
Hinterlasse einen Kommentar
Lehre im Sommersemester 2015
Im Sommersemester gebe ich zwei Lehrveranstaltungen:
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Logik, Motorola 6809, Vectrex
Hinterlasse einen Kommentar
VC-4000 Flash-ROM
In den vergangenen drei Semestern hat sich der Assembler-Kurs, den ich alldonnerstäglich veranstalten, ausschließlich um den Signetics 2650 gedreht. Zunächst wurde die Maschinensprache auf einem Lehr-Computer (Signetics Instructor 50) kennen gelernt. Im zweiten Semester haben wir die Plattform gewechselt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Arduino, Assembler, Cross-Platform-Development, Interton VC-4000, Signetics 2650
Hinterlasse einen Kommentar
Call for PAPER
In der neu gegründeten Buchreihe „Computerarchäologie“ soll 2016 ein Buch mit dem Titel „Papiermaschinen“ erscheinen. Dafür benötige ich Hilfe! Ich such nämlich handschriftlich notierte Programmcodes aus den 1970er- und -80er-Jahren (Programmiersprache egal). Zu dieser Zeit war für Kinder und Jugendliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Call for Papers
2 Kommentare
VCFe 2014 & 2015
Im vergangenen Jahr haben mein Kollege Thomas Nückel und ich auf dem 15. Müncher VCFe zum Thema „Exoten“ einen Vortrag über unseren Signetics-2650-Workshop gehalten. Dieser ist jetzt als Podcast nachzuhören. Auf dem diesjährigen VCFe ist das Thema „Computer im Osten“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Horst Völz, Signetics 2650
Hinterlasse einen Kommentar
MUL
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Motorola 6809, Vectrex, Vektorgrafik
Hinterlasse einen Kommentar
Die NOPs und HALTs digitaler Medien
Just ist ein Beitrag über meine Programmierlehre erschienen: Stefan Höltgen: Die NOPs und HALTs digitaler Medien. Programmierlehre maschinennaher Sprachen für Medienwissenschaftler In: Grundlagen aus Kybernetik und Geisteswissenschaft. Internationale Zeitschrift für Modellierung und Mathematisierung in den Humanwissenschaften. Band 55, Heft 4, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Kybernetik, Programmiersprachen
Hinterlasse einen Kommentar
How to do Things with Keys
Gestern habe ich via Skype meinen Vortrag zur Tagung in Brno gehalten. Ich habe den Talk mitgeschnitten und als Film auf YouTube hoch geladen. Die dazugehörigen Slides können hier herunter geladen werden.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen
Verschlagwortet mit Assembler, Informatik, Vilem Flusser
Hinterlasse einen Kommentar