Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Rezension
RETURN 42
Heute habe ich mein Belegexemplar der Ausgabe 42 des RETURN-Magazins bekommen. Das Titelthema ist dieses mal Ninja-Spiele (wozu natürlich auch Mastertronics „Ninja Master“ gehört, dass hier ganz exzellent reverse-engineert wird). Ich selbst habe neben meiner Geburtstagskolumne „2^N“, die dieses mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Computerspiele, RETURN, Rezension, Sound
Schreib einen Kommentar
»Videogame history is always arriving«
Heute ist meine erste Rezension zu Benjamin Nicolls Buch „Minor Platforms in Video Game History“ im Newsletter „Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften“ (H-Soz-Kult) erschienen. Ich habe das Buch für drei Medien rezensiert, weil ich es versehentlich doppelt vom Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Game Studies, H-Soz-Kult, Medienarchäologie, Rezension, Vectrex
1 Kommentar
Das Wahre, Gute und Schöne des Virtuellen
An dieser Stelle veröffentliche ich eine „unfertige“ Rezension des Buches „Philosophie des Computerspiels„. Ich hatte Anfang vergangenen Jahres angefangen den Band zu lesen und die Beiträge sukzessive zu rezensieren, musste die Arbeit dann jedoch aufgrund anderer Tätigkeiten (Dissertation, Lehre, …) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Computerspiele, Game Studies, Killerspiele, Logik, Philosophie, Pong, Rezension
Schreib einen Kommentar
RETURN to Simulationsraum
Heute habe ich mein Autorenexemplar der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift RETURN aus dem Uni-Briefkasten gefischt. Darin befindet sich neben meiner Kolumne (in der es dieses mal um eine Art Resumé meiner Forschungsarbeit geht) eine Doppelrezension zu den Büchern „Beginning Programming … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, C64, RETURN, Rezension
Schreib einen Kommentar
Unterwegs zum Computerspiel
Heute ist auf Paidia meine Rezension zum Sammelband „Game Studies“ erschienen. Den Text hatte ich schon im vergangenen Jahr fertiggestellt, von der Redaktion der (ursprünglichen) Redaktion keine Resonanz bekommen. Die Lektüre des Buches hat die Idee zu meiner ab nächste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Rezension, Technik
Verschlagwortet mit Game Studies, Informatik, Rezension
Schreib einen Kommentar
Kunst, Code und Menschen
Auf IASL ist heute meine Rezension zu Doreen Hartmanns Buch „Digital Art Natives“ erschienen. Die Autorin wird übrigens im Oktober auf der Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ vortragen. Edit: Die Rezension ist nun auch auf der Webseite des Magazins Paidia gespiegelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ...
Verschlagwortet mit Demoscene, IASL, Rezension
Schreib einen Kommentar
Unconventional Soup Computing
Heute ist meine Rezension zu Christian Meiers Buch „Suppenintelligenz“ erschienen. Im Buch stellt der Autor diverse Konzepte von Computern und Computing jenseits der klassischen Architekturen und Materialien vor. Link zur Rezension. Christian J. Meier Suppenintelligenz Verlag: Heise, Hannover 2017 ISBN: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technik
Verschlagwortet mit Quantencomputer, Rezension, Spektrum der Wissenschaft, Unconventional Computing
Schreib einen Kommentar
Der langen Rede kurzer Sinn
Auf Literaturkritik.de ist heute meine Rezension zum Sammelband „Kurz & knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ erschienen. Eine Mediengeschichte kann mithin nicht bloß eine Geschichte der Medieninhalte sein. Erzählverfahren, Text-Bild-Konstellationen und Wissenskondensationen (alle drei Abgrenzungsmotive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Rezension
Schreib einen Kommentar
Bild(un)schärfen
Just ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „RETURN“ erschienen, zu ich dieses mal neben meiner Kolumne „Old Bits“ eine Buch-Rezension beigesteuert habe. Während es in der Kolumne um die Frage der Unterscheidung zwischen Computer- und Videospiel geht (die, wie immer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analog, Analogcomputer, Pixel, RETURN, Rezension, Spielkonsole, Telespiel
Schreib einen Kommentar
Fachübergreifende KI-Kritik
Heute ist meine Rezension zu Klaus Mainzers Buch „Künstliche Intelligenz“ auf der Webseite der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“ erschienen.
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Roboter/Android/Cyborg, Strukturwissenschaft, Technik
Verschlagwortet mit Künstliche Intelligenz, Rezension
Schreib einen Kommentar
Zu wenig Theorie
Gestern habe ich eine weitere Rezension zu SHIFT – RESTORE – ESCAPE entdeckt – im Weblog von Joachim Wedekind.
Veröffentlicht unter Lesetipp
Verschlagwortet mit Computerachäologie, Medienarchäologie, Rezension
Schreib einen Kommentar
Die Berechnung der Welt
In der Ausgabe 3/2015 von „Literaturkritik“ ist meine Rezension zu Klaus Mainzers aktuellem Buch „Die Berechnung der Welt“ erschienen. Ich hatte das Buch im Rahmen meines Seminars zu zellulären Automaten bestellt und gelesen; dahingehend ist auch meine Rezension ausgerichtet.
Veröffentlicht unter Computer, just published ...
Verschlagwortet mit Big Data, Künstliche Intelligenz, Rezension, Zelluläre Automaten
Schreib einen Kommentar
The Technology of History
Heute ist bei r:k:m meine Kurzrezension zu Bernd Ulmanns Monografie über den AN/FSQ-7 erschienen.
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit AN/FSQ-7, Rezension, Whirlwind
Schreib einen Kommentar
Theorien des Computerspiels
Heute ist meine Rezensionen zum neuen Junius-Band „Theorien des Computerspiels“ im Online-Magazin „r:k:m“ erschienen: GamesCoop: Theorien des Computerspiels
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Medienwissenschaft, Rezension
Schreib einen Kommentar
Siddharta für Nerds
Heute ist mein Interview mit Constatin Gillies, dem Autor der drei „Extraleben“-Romane auf Telepolis erschienen.
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Literatur, Rezension, Telepolis
Schreib einen Kommentar
Die Allee der Kybernauten
Im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ hat der Berliner Autor Marc Schweska am vergangenen Mittwoch aus seinem Roman „Zur letzten Instanz“ gelesen. Schweska war auf meine Einladung zu uns in die Sophienstraße gekommen, nachdem ich seinen Debüt-Roman im vergangenen Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Kybernetik, Literatur, Rezension
Schreib einen Kommentar
Die Filmlogik der Logik-Maschine
Meine Rezension zu Alexander Florins Buch „Computer im Kino“ ist soeben bei IASL Online erschienen. Mehr: IASL Online
Veröffentlicht unter Computer, just published ...
Verschlagwortet mit Computer, IASL, Rezension, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
STRG-ALT-ENTF
Kürzlich ist bei Literaturkritik meine Rezension zu Viktor Mayer-Schönbergers Essay „Delete“ erschienen: „Delete“ ist keine kulturwissenschaftliche oder gar erinnerungspsychologische Arbeit über das Gedächtnis und das Vergessen. Darin wäre es auch nicht originell, denn einen emphatischen Vergessensbegriff hat es wie zitiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, just published ..., Notizen
Verschlagwortet mit Amnesie, Computer, Erinnerung, Rezension, Speicher
Schreib einen Kommentar
Schnittstellen revisited
Gerade lese ich eine Rezension von Pascale Anja Dannenberg in der Zeitschrift MEDIENwissenschaft (Nr. 4/2010), S. 499-502) zu meiner bei Schüren erschienenen Dissertation. Wenn solch ein Text mit dem Satz „Michael Hanekes Werke sind ebenso brillant wie (fast) unzumutbar.“ beginnt, … Weiterlesen
»Denken wird rechnen und rechnen wird denken.«
Auf der Webseite des RETRO-Magazins ist gerade folgende Rezension von mir erschienen: F. C. Delius liest: Die Frau, für die ich den Computer erfand Die unglaubliche Geschichte des Konrad Zuse, der den ersten Computer der Welt baute – und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Konrad Zuse, Retro, Rezension
Schreib einen Kommentar