Archiv der Kategorie: Festival-Tagung-Messe

Berichterstattung von vor Ort

Game Circuit II/1: BreakOut Session

Am 28. Juni veranstalte ich in der Medienwissenschaft der Uni Bonn den ersten Teil (der zweiten Staffel) der GAME CIRCUITs. Die Reihe über operative Computerspielforschung, die ich 2012 an der HU Berlin begonnen hatte, wird mit einer Sitzung über das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Save the date: „Computergeschichte zwischen Papier, Menschen, Möbeln und Maschinen“

Am 25. Mai bin ich nach Paderborn auf den Workshop „Computergeschichte zwischen Papier, Menschen, Möbeln und Maschinen“ eingeladen, um dort über die Rolle des Papiers (insbesondere der Zeitschrfiten) im Homecomputer-Zeitalter zu sprechen.

Veröffentlicht unter BASIC, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

From Daisies to @;&?$꩜

Auf der diesjährigen Ludomusicology-Konferenz (in Edinburgh) tragen Thomas Fecker und ich etwas zur Sprachsynthese in frühen Arcade- und Computerspielen vor. Hier der Abstract für unseren Vortrag: From Daisies to @;&?$꩜ Computer Voices in Early Electronic Games Lecturer/Performer: Stefan Höltgen, Thomas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fachgruppentreffen

Seit Herbst vergangenen Jahres bin ich der Sprecher der Fachgruppe für Informatik- und Computergeschichte in der Gesellschaft für Informatik. Zusammen mit Martin Schmidt, der zum stellvertrenden Sprecher gewählt wurde, gestalte ich nun die Fachgruppenarbeit in den kommenden Jahren. (Wer darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»Hard Bit Rock« – Musikvideos

Das Team vom VOC hat auch in diesem Jahr wieder die Vorträge und Workshops vom VCFB gefilmt. Meine Kurztagung »Hard Bit Rock – Computer & Musik – Lecture Performances« wurde auch mitgeschnitten. Die Videos zu den einzelnen Vorträgen sind nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»The ringing of your printer …«

… that sounds like a melody! Im Rahmen des VCFB gibt es dieses Jahr wieder eine Kurztagung, die sich – ganz im Sinne des Sonderausstellungsthemas „Computer~Musik“ – mit den Klängen aus und mit Computern beschäftigt. Eingeladen sind sieben Referent:innen am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

(Er)Zeugnisse des Digitalen

Am 2. und 3. März war ich im Deutschen Museum in Bonn auf der Tagung „(Er)Zeugnisse des Digitalen im Museum“, wo ich einen Vortrag über „Paperware“ gehalten habe. Der Vortrag ist mittlerweile online abrufbar: … sowie ein paar auf Video … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Cold War Computing & The Post-Apocalypse

Vergangene Woche hatte ich die Freude wieder einmal nach England fahren zu dürfen. Dieses mal habe ich den Zug gewählt (mit dem Eurostar unter der Nordsee hindurch) – etwas, das ich für meine künftigen Englandreisen beibehalten werde. Eingeladen war ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Festival-Tagung-Messe, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie, Unconventional Computing | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

VCFB 2022

Auch dieses Jahr kann und soll das VCFB wieder stattfinden! Und abermals (und künftig regelmäßig) wird das wieder im Pergamon-Palais (im kompletten Erdgeschoss der Georgenstraßer 47) sein. Die Schirmherrschaft für das VCFB übernimmt ab 2022 das Lehr- und Forschungsgebiet „Digitale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Was war Künstliche Intelligenz?

Die Fachgruppe „Informatik- und Computergeschichte“ der „Gesellschaft für Informatik“, in der ich mitarbeite, veranstaltet vom 13.-15.5. am Fachgebiet Medienwissenschaft der HU Berlin die Konferenz „Was war Künstliche Intelligenz? Konturen eines Forschungsgebietes zwischen 1975 und 2000 in Deutschland“. Als Vertreter HU … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Game Science Workshop

Nächste Woche Samstag veranstalte ich zusammen mit Melanie Fritsch den Kickoff-Workshop für unsere neu gegründete „AG Spiele“ im Digital Humanities im deutschsprachrigen Raum e.V. Ziel der AG ist es das Thema Spiele als Objekte der DH-Forschung in den Fokus zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Digital Humanities, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Códigos & Circuitos

Auch, wenn ich gern einmal darauf hingewiesen worden wäre, dass mein Vortrag „Codes & Circuits. Juristische Hürden, Umwege und Abkürzungen auf dem Weg zu einer Archäologie des Computers“ ins Portugiesische übersetzt wurde, fühle ich mich geschmeichelt, dass es passiert ist: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Lernen als Feedback-Loop

Im 3. September habe ich auf der Jahrestagung des Georg-Eckert-Instituts zum Thema „Was leisten (wir) uns in der Schule?“ zusammen mit Rolf F. Nohr einen Vortrag über Teaching Machines gehalten. Dieser ist seit kurzem als Mitschnitt auf YouTube zu sehen.

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Ausstellungen des VCFB 2021

Es hat etwas gedauert, aber nun ist auch das Video online verfügbar, das während des VCFB 2021 von den Ausstellungen im Pergamon-Palais gemacht wurde. Dabei hatte ich alle Ausstellungen besucht und mit den Austellern gesprochen:

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Re-View VCFB 2021

Vor einem Monat fand das Vintage Computing Festival 2021 in der Humboldt-Universität statt. Wie üblich wurden die Vortäge gefilt. Die Videos davon sowie die Rundgänge durch die virtuellen und realen Ausstellungen werden nun nach und nach auf dem Server des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Buchvorstellung im OCM

(Zum Vergrößern anklicken.) Gestern Abend war die offizielle Vorstellung der zweiten Auflage meines Buches „RESUME. Hands-on Retrocomputing“ im Oldenburger Computermuseum, für das das Buch ja zugleich der Katalog ist. Nach einem kurzen Gespräch habe ich ein Kapitel aus dem Buch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bildung mit Feedback

Nächste Woche Freitag trage ich zusammen mit Rolf Nohr auf der Jahrestagung des Leibniz-Instituts für internationale Schulbuchforschung zum Thema „Teaching Machines“ vor. Ich werde in meinem 10-minütigen Vortragsteil das Institut für Kybernetik und seine im Rahmen des BAKKALAUREUS-Programms entworfenen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Glass Works

Am 27.4. trage ich in der Ringvorlesung „Die Rohstoffe der Medien: Globale Material-, Wissens- und Techniktransfers“ zum Thema „Silizium als Medium des Speicherns, Übertragens und Prozessierens“ vor. Der Vortrag findet über Zoom statt und kann unter diesem Link besucht werden: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Strukturwissenschaft, Technik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

per asperam ad astra

Auf dem Science-Fiction-Filmfestival 2019 habe ich den deutschen Beitrag „Das letzte Land“ zum ersten mal gesehen. Der Regisseur, der sein Werk per Croudfunding produziert hatte, war auch dort, hat viel über die Produktion (und vor allem die analogen Spezialeffekte) erzählt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmkritik, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Historische Computer im Humboldt-Forum

2019 und 2020 haben Thomas Fecker und ich in unserem Signallabor 9 historische Computer der C.A.S.E.-Sammlung wieder instand gesetzt: Thomas hat sie repariert, ich habe sie mit „neuer“ (alter) Software zum Thema „Mathematik und Ökonomie“ ausgestattet und eine Dokumentation geschrieben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar