Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Programmiersprachen
Modern Digital Talking
Heute war die 112. Ausgabe des Diskettenmagazins „Digital Talk 64“ im Briefkasten. Das recht aufwendig gestaltete Diskmag kommt nun im modernen „Magic Disk“-Style mit Karton und DIN-A4-Cover. Zusammen mit der Diskette findet sich ein Plakat und eine CD. Ich habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Diskettenmagazin
Schreib einen Kommentar
Follow me!
Ich weiß nicht, wer mein Weblog regelmäßig besucht und liest (die Statistiken sprechen jedenfalls von ca. 20 Besuchern pro Tag). Aber wer meine Forschungsarbeit live verfolgen will und mehr Details als die Häppchen hier wünscht, kann das über folgende Kanäle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Computer- & Videospiele, Digital Humanities, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit social media
Schreib einen Kommentar
»Hard Bit Rock« – Musikvideos
Das Team vom VOC hat auch in diesem Jahr wieder die Vorträge und Workshops vom VCFB gefilmt. Meine Kurztagung »Hard Bit Rock – Computer & Musik – Lecture Performances« wurde auch mitgeschnitten. Die Videos zu den einzelnen Vorträgen sind nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmable Sound Chip, Sound, VCFB
Schreib einen Kommentar
Abstract
Gestern war ich auf Kurzbesuch in Bonn, wo mir mein Büro (an dem sich erfreulicherweise sogar schon ein Schild mit meinem Namen befand) und das komplette Institut gezeigt und mir mein Schlüssel überreicht wurde. Am 1.10 beginnt dort dann also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Schreib einen Kommentar
»The ringing of your printer …«
… that sounds like a melody! Im Rahmen des VCFB gibt es dieses Jahr wieder eine Kurztagung, die sich – ganz im Sinne des Sonderausstellungsthemas „Computer~Musik“ – mit den Klängen aus und mit Computern beschäftigt. Eingeladen sind sieben Referent:innen am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Konzert, Programmable Sound Chip, SID, Sound, Synthesizer, VCFB
Schreib einen Kommentar
The (next three) BASIC years
Im vergangenen Jahr habe ich zusammen mit Jens Schröter von der Uni Bonn die Idee für ein Drittmittelprojekt entwickelt: „Computerphilologie: Technische Lektüren der BASIC-Programmierkultur“. Darin möchte ich (auf eigener Stelle) die Technik- und Kulturgeschichte der BASIC-Programmierung untersuchen und hierfür die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BASIC, DFG, Uni Bonn
Schreib einen Kommentar
(Er)Zeugnisse des Digitalen
Am 2. und 3. März war ich im Deutschen Museum in Bonn auf der Tagung „(Er)Zeugnisse des Digitalen im Museum“, wo ich einen Vortrag über „Paperware“ gehalten habe. Der Vortrag ist mittlerweile online abrufbar: … sowie ein paar auf Video … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Computerzeitschrift, Paperware, Video
Schreib einen Kommentar
»Und wenn ich diese Taste drück …«
Auf Paidia ist jüngst ein Beitrag von mir erschienen, in welchem ich die Sound-Generierung in BASIC-Computerspielen analysiere. Als Grundlage dienen mir hierfür vier Plattformen: Commodore C64, amstrad CPC, Sinclair ZX Spectrum und Atari 800. Ich versuche mit der Analyse zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Sound
Schreib einen Kommentar
Gendered BASIC
Ein paar Überlegungen zur Frage, wie Programmiersprachen im Allgemeinen und BASIC im Besonderen in Beziehung zu Gender-Fragen stehen: Erst zu Beginn der 1990er-Jahre [Ensmenger 2010:120] wurde auf die Rolle von Frauen in der Computergeschichte, in der bis dahin vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Ada Lovelace, BASIC, BBC BASIC, ENIAC, Gender, Grace Hopper, Homecomputer, Sophie Wilson
Schreib einen Kommentar
Some Assembly Required
Im November gebe ich für das Oldenburger Computermuseum einen Assemblerkurs. Programmiert wird 6502-Assembler für den Commodore C64. Ziel ist die Entwicklung eines kleinen Spiels (und dabei die Vermittlung von Programmiergrundkenntnissen, die für eigene Projekte nützlich sein können). Die Kursteilnahme ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, OCM, Programmierung
Schreib einen Kommentar
RESUME 2.0
In den nächsten Tagen erscheint die zweite Auflage meiner Monografie „RESUME – Hands-on Retrocomputing“ in der Reihe „Computerarchäologie“ des Bochumer Projektverlags. Das Buch ist zugleich der Katalog zum Oldenburger Computermuseum ist. Die Ausgabe ist gegenüber der Erstauflage um 100 Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Computermuseum, Museum
Schreib einen Kommentar
Online-Emulatoren
Emulatoren gehören zu den wichtigsten Retrocomputing-Projekten. Zudem sind sie hochinteressante epistemische Objekte (dazu habe ich in „OPEN HISTORY“ geschrieben.) Gerade derzeit bin ich in der Lehre stark auf Emulation angewiesen, weil es oft die einzige Möglichkeit zum „Direktkontakt“ mit historischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Virtual Reality
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Emulation, Emulator, Mikroprozessor
3 Kommentare
Öffnung zweier virtueller Lehrveranstaltungen im Wintersemester
Im Wintersemester werden die meisten Veranstaltungen der Medienwissenschaft wohl wieder ausschließlich virtuell (per „Zoom“) stattfinden. Davon sind auch wieder meine Seminare betroffen. Ich mache aus der Not eine Tugend und öffne deshalb zwei meiner Seminare für Interessiert von außerhalb der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, BASIC, BBC BASIC, Emulator
Schreib einen Kommentar
Pre-Prints
Ich habe mich entschlossen einige fertige Texte, die (noch) unpubliziert auf meiner Festplatte schlummerten, als „Pre-Prints“ im Internet zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich um einen abgelehnten Sammelbandbeitrag, einen Beitrag, dessen Publikation längst überfällig ist, und einen Beitrag, für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder, Programmiersprachen, Strukturwissenschaft, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Big Data, Chemie, Computergrafik, Fraktal, Friedrich Kittler, Glas, Horrorfilm, Materialismus, Medien-Horror, Medienarchäologie, Physik, Psychoanalyse, Telefon, Zelluläre Automaten
Schreib einen Kommentar
Lehre im Wintersemester 2020/21
Im kommenden Wintersemester gebe ich drei Lehrveranstaltungen: ein MA-Seminar zur Programmiersprache BASIC, ein BA-Seminar (das zugleich in der Germanstischen Linguistik angeboten wird) zu sprach- und literaturwissenschaftlichen Analyse medientechnischer Codes und ein Assembler-Programmierseminar für MOS 6502:
Veröffentlicht unter Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, BASIC, Formale Sprachen, Germanistik, Lehrveranstaltung, Sprache
Schreib einen Kommentar
Ein halbes Jahrhundert Computing
Die Sonderausgabe „A half Century of Computing“ der Zeitschrift „International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems“ – u.a. mit einem Beitrag von mir zum Homecomputing und von Rainer Siebert zu Computern aus Deutschland – ist jetzt vollständig auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Homecomputer, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
RETURN to Simulationsraum
Heute habe ich mein Autorenexemplar der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift RETURN aus dem Uni-Briefkasten gefischt. Darin befindet sich neben meiner Kolumne (in der es dieses mal um eine Art Resumé meiner Forschungsarbeit geht) eine Doppelrezension zu den Büchern „Beginning Programming … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, C64, RETURN, Rezension
Schreib einen Kommentar
It’s more fun to transpute
Im Januar habe ich von Harzretro-Museum einen Atari ATW 800 zur Reparatur im Signallabor ausgeliehen. Mein Werkvertrag-Mitarbeiter Marius (shock_) hat sich des Gerätes angenommen und es wieder lauffähig instand gesetzt. Jetzt, kurz bevor ich den Computer wieder nach Clausthal-Zellerfeld zurückbringe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, C, Occam, Transputer
Schreib einen Kommentar
ArtWare – Re-Enactment kybernetischer Kunst (2/2)
Fortsetzung von Teil 1. 1. Methodologie des Re-Enactments Der zweite Teil des Kurses verfolgte das Ziel auf Basis der zuvor erarbeiteten Theorien – sowohl der Informationsästhetik als auch der Medienarchäologie – eine Re-Implementierung historischer Computergrafiken als Methode analytischer Mediengeschichtsschreibung anzuwenden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit ALGOL, BBC BASIC, Computergrafik, Informationstheorie, Künstliche Intelligenz, Kybernetik
Ein Kommentar
Fifty Years in Home Computing
Heute ist mein Text „Fifty years in home computing, the digital computer and its private use(er)s“ im International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems online erschienen. Der Text gehört zur Sammlung für ein Sonderheft des Journals zu „50 Years … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Computerspiele, Homecomputer, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar