Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: C64
Modern Digital Talking
Heute war die 112. Ausgabe des Diskettenmagazins „Digital Talk 64“ im Briefkasten. Das recht aufwendig gestaltete Diskmag kommt nun im modernen „Magic Disk“-Style mit Karton und DIN-A4-Cover. Zusammen mit der Diskette findet sich ein Plakat und eine CD. Ich habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Diskettenmagazin
Schreib einen Kommentar
Digital Talking again
Totgesagte leben länger – lautet nicht nur die Werbezeile der neuen Ausgabe der 110. Ausgabe des Diskettenmagazins „Digital Talk“, die gestern erschienen ist. Es straft meinen Abgesang aus der Nummer 108 zum Glück auch ein weiteres Mal Lügen! Auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, zuletzt gesehen
Verschlagwortet mit C64, Computervirus, Disketten, Diskettenmagazin
Schreib einen Kommentar
Some Assembly Required
Im November gebe ich für das Oldenburger Computermuseum einen Assemblerkurs. Programmiert wird 6502-Assembler für den Commodore C64. Ziel ist die Entwicklung eines kleinen Spiels (und dabei die Vermittlung von Programmiergrundkenntnissen, die für eigene Projekte nützlich sein können). Die Kursteilnahme ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, OCM, Programmierung
Schreib einen Kommentar
(Spielerische) Einsicht und Eingriff (in die Pandemie)
Für Telepolis habe ich einen (unvollständigen) Überblick über Computerspiele zum Thema „Corona-Pandemie“ geschrieben. Dabei stehen vor allem Spiele für 8-Bit-Systeme im Fokus und ich werfe einen erneuten Blick auf das Thema der „Normalisierung“: P. S. Vor einem Jahr hatte Ralf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Atari VCS, C64, Pandemie, Pixelart
Ein Kommentar
per asperam ad astra
Auf dem Science-Fiction-Filmfestival 2019 habe ich den deutschen Beitrag „Das letzte Land“ zum ersten mal gesehen. Der Regisseur, der sein Werk per Croudfunding produziert hatte, war auch dort, hat viel über die Produktion (und vor allem die analogen Spezialeffekte) erzählt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmkritik, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Pascal, Programmiersprache, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
Viren im Briefkasten
Heute habe ich die Ausgabe 109 des Diskettenmagazins „Digital Talk“ von dessen neuem Chefredakteur Thunder.Bird aus dem Briefkasten gezogen. Im Umschlag befand sich neben der mit üblich liebevoll gestalteten Sleeve Diskette auch ein Flyer, dessen Innenseite meine Kinder gestaltet haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Computervirus, Disketten
Schreib einen Kommentar
Als die Daten reisen lernten (64-bit-Version)
In Absprache mit der Redaktion der Digital Talk habe ich meinen Beitrag auch (in leicht veränderter Fassung) für Telepolis aufbereitet, wo er heute erschienen ist:
Veröffentlicht unter Essay, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Disketten, Telepolis
Schreib einen Kommentar
»Sie haben Post!«
Heute war die neue Ausgabe (#108) der „Digital Talk“ in meinem Briefkasten – das Diskettenmagazin, für das ich einen Beitrag zur Archäologie der Diskettenmagazine geschrieben habe. Zwei Disketten im 5,25-Zoll-Format, ein kleines 4-seitiges Beiheft zur vorvorherigen Ausgabe, ein paar liebevoll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Computerarchäologie, Disketten
Schreib einen Kommentar
Minus World
Auf ein meisterhaftes Beispiel für Computerspiel-Archäologie bin ich heute morgen gestoßen: Im „8-Bit Show and Tell„-Kanal wurde der mir bislang unbekannte „Minus World“-Glitch des Mastertronic-Spiels „Ninja“ vorgestellt. Dabei wurden die Parameter, die bestimmen, welche Gameplay- and grafischen Eigenschaften das Spiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp
Verschlagwortet mit 6502, C64, Glitch, Maschinensprache, Programmierfehler
Schreib einen Kommentar
Als die Daten reisen lernten
Heute habe ich meinen ersten Beitrag für ein Diskmag fertig geschrieben – eine Archäologie der Disketten-Magazine für die „Digital Talk„, die nicht nur die letzte ihrer Art ist (von denen, die es auch auf physischen Datenträgern gab), sondern gerade ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Disketten
Schreib einen Kommentar
RETURN to Simulationsraum
Heute habe ich mein Autorenexemplar der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift RETURN aus dem Uni-Briefkasten gefischt. Darin befindet sich neben meiner Kolumne (in der es dieses mal um eine Art Resumé meiner Forschungsarbeit geht) eine Doppelrezension zu den Büchern „Beginning Programming … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, C64, RETURN, Rezension
Schreib einen Kommentar
Play that POKEY music
Nach Einladung von Melanie Fritsch konnte ich einen Beitrag zur Zeitschrift „Computer Games“ und deren Sonderausgabe „Game Sound“ beisteuern. In meinem Text geht es um frühe Programmable Sound Generators (PSGs, vulgo: Soundchips), ihre Anwendung in Computerspielen und die Sonizität des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, C64, Chiptunes, Programmable Sound Chip, SID, Sound
Schreib einen Kommentar
Präleminarien einer Computerspielwissenschaft
Morgen und übermorgen findet in Berlin das GameCamp statt (vormals „Researching Games Bar Camp“) – ein treffen internationaler Forscher aus dem Game Studies. Nachdem ich zusammen mit meinem Kollegen Jan dort vorletztes Jahr bereits unser Buch „Time To Play“ vorgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Game Science, Game Studies, Pong, Vortrag
Schreib einen Kommentar
It’s MORE fun to compute
Am Samstag Abend bin ich zusammen mit Marius Groth im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum zu Gast. Wir beteiligen uns dort an der Langen Nacht der Museen mit zwei Workshops: Basteln mit historischen Elektronik-Baukästen und Programmieren mit dem Commodore 64. Ein anderes Ziel unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Commodore, Computermuseum, Elektronik, Kybernetik, VCFB
Schreib einen Kommentar
Umrunden!
Am vergangenen Freitag war das ZDF zu Besuch im Signallabor, um dort einen Beitrag zum 35. Geburtstag des Commodore 64 zu drehen. Der Film wird Ende Februar ausgestrahlt (ich werde dann hier darauf noch einmal hinweisen). Der Anlass zeigt aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Commodore, Fernsehen, Geschichtskritik, RETURN, ZDF
Schreib einen Kommentar
Chips&Flocken
Bei einem der ersten Flohmarkt-Käufe, bei dem ich einen alten Computer erworben hatte (einen C64) fand sich als Beifang eine kleine Faltschrift, die offenbar Beigabe einer Frühstücksflocken-Packung von 1990 gewesen ist: »Kellog’s Kleines Commodore Computer Lexikon«. Jahrelang lag es nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Commodore
Ein Kommentar
Mikro-Kriegserzählung
„The Commodore Wars“ und die Misere der Computergeschichtsschreibung Computergeschichte ist Teil der Technikgeschichte, die wiederum Teil der Wirtschaftsgeschichte ist. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn die Historiographen ihr Augenmerk auf die Geschichte einer Computerfirma richten. „The Commodore Wars“ steht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Commodore, Filmkritik, Homecomputer, Telepolis
Schreib einen Kommentar
C65 und ZX-82
Zu der unten bereits genannten Spende gehört auch eine Erweiterungsmodule für den Commodore 64 und ein stark modifizierter ZX-81. Die Artefakte zeigen deutlich, wie groß der Erweiterungswille und die Erweiterungsmöglichkeiten für Homecomputer gewesen sind, um sie beispielsweise besser zum Programmieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Compact Cassette, RAM, Sinclair ZX-81, Tastatur
Ein Kommentar
Looks like a melody
In Ergänzung zu Torsten Othmers und meiner Aufstellung soundproduzierender/-emittierender Computerperipherie hier eine besonders trickreiche Variante: Mit Hilfe des Grafikprozessors einiger Computer ist es möglich, Tonausgaben zu realisieren. Sicht- und Hörbar ist dies auf dem C64 (VIC-2): … und dem Amiga: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, DisSimulation, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amiga, C64, Sound
Schreib einen Kommentar
Game Circuit #16: Hands on C=64
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Uni
Verschlagwortet mit C64, Commodore
Schreib einen Kommentar