Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Game Studies
Game Design & Game Science
Ab dem 1. Oktober bekleide ich die Professur für Game Desing und Game Studies (wenig später: Game Science) an der Fakultät für Information, Medien und Design der SRH in Heidelberg.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Uni
Verschlagwortet mit Game Science, Game Studies
Schreib einen Kommentar
New Books in History
… heißt der Podcast von Marshall Poe für den ich vergangene Woche mit Rudolf Inderst über „>OPEN HISTORY_“ gesprochen habe. Im Zentrum stand meine dortige Auseinandersetzung mit Computerspielen. Nicht ganz Game Studies … aber fast: https://open.spotify.com/episode/21s4P5gsXcKsaQzsn1OOoZ
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Computerarchäologie, Game Studies, Podcast
Schreib einen Kommentar
»Videogame history is always arriving«
Heute ist meine erste Rezension zu Benjamin Nicolls Buch „Minor Platforms in Video Game History“ im Newsletter „Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften“ (H-Soz-Kult) erschienen. Ich habe das Buch für drei Medien rezensiert, weil ich es versehentlich doppelt vom Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Game Studies, H-Soz-Kult, Medienarchäologie, Rezension, Vectrex
Ein Kommentar
Das Wahre, Gute und Schöne des Virtuellen
An dieser Stelle veröffentliche ich eine „unfertige“ Rezension des Buches „Philosophie des Computerspiels„. Ich hatte Anfang vergangenen Jahres angefangen den Band zu lesen und die Beiträge sukzessive zu rezensieren, musste die Arbeit dann jedoch aufgrund anderer Tätigkeiten (Dissertation, Lehre, …) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Computerspiele, Game Studies, Killerspiele, Logik, Philosophie, Pong, Rezension
Schreib einen Kommentar
Unterwegs zum Computerspiel
Heute ist auf Paidia meine Rezension zum Sammelband „Game Studies“ erschienen. Den Text hatte ich schon im vergangenen Jahr fertiggestellt, von der Redaktion der (ursprünglichen) Redaktion keine Resonanz bekommen. Die Lektüre des Buches hat die Idee zu meiner ab nächste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Rezension, Technik
Verschlagwortet mit Game Studies, Informatik, Rezension
Schreib einen Kommentar
Präleminarien einer Computerspielwissenschaft
Morgen und übermorgen findet in Berlin das GameCamp statt (vormals „Researching Games Bar Camp“) – ein treffen internationaler Forscher aus dem Game Studies. Nachdem ich zusammen mit meinem Kollegen Jan dort vorletztes Jahr bereits unser Buch „Time To Play“ vorgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Game Science, Game Studies, Pong, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Meta-Gaming 2.0
Am 9. und 10. März findet an der Universität Erlangen-Nürnberg ein zweitägiger Workshop am Institut für Theater- und Medienwissenschaft mit dem Titel „Meta-Gaming 2.0 – Lehrkonzepte in den medienwissenschaftlichen Game Studies“ statt. Ich habe mich am Call for Proposals beteiligt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Didaktik, Game Studies, Pong
Schreib einen Kommentar