Archiv der Kategorie: Computer

„It’s more fun to compute.“ (Kraftwerk)

Thomas E. Kurtz (1928-2024)

Am 12. November 2024 ist Thomas E. Kurtz, der Mit-Entwickler der Programmiersprache BASIC im Alter von 96 Jahren verstorben. Aus diesem Anlass veröffentliche ich hier ein Interview, das ich mit ihm 2013 anlässlich des anstehenden 50. Geburtstags der Programmiersprache geführt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Programmiersprachen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lemma „Computerarchäologie“

Es stellt eine nicht geringe Ehre und Würdigung meiner Arbeit für mich dar, dass ich für die soeben erschienene Publikation „Digitalität von A bis Z“, herasgegeben von Frank Arnold, Johannes C. Berhardt, Christian Schröter und Daniel M. Feige, zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lehre im Wintersemester

Im Wintersemester vertrete ich am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Halle die Professur „Medien- und Kommunikationswissenschaft“. Im Rahmen dessen gebe ich dort vier Lehrveranstaltungen. Zusätzlich habe ich einen Lehrauftrag an der Universtität Bonn im Fach Medienwissenschaft übernommen:

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Computer- & Videospiele, Digital Humanities, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Commodore 64 und Kommunikation

Zur Tagung „Commodore 64: Past, Present, and Future of a Home Computer„, die am vergangenen Wochenende an der Uni Bonn stattfand und in der Spitze bis zu 100 Tagungsgäste (on- und offline) verzeichnet hat, ist in der Sendung „Computer und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Humanities of the Digital

Kürzlich ist der Band „Digitale Schriftlichkeit“, herausgegeben von Martin Bartelmus und Alexander Nebrig erschienen. Darin habe ich ein Kapitel zu meinem BASIC-Projekt beigesteuert, in welchem ich vor allem die linguistischen und literaturwissenschaftlichen Aspekte der Code-Analyse vorstelle: Humanities of the Digital. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

fOi=1to1024:?cH(205.5+rN(1));:nE

Als John G. Kemeny und Thomas E. Kurtz ihre Programmiersprache BASIC 1964 aus der Taufe hoben, war eines ihrer Ziele, den Befehls- und Funktionsumfang der Sprache so übersichtlich zu halten, dass die Lernenden diesen von Woche zu Woche im Kopf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Geheimakte Computer(archäologie)

Im Rheinwerkverlag ist vor ein paar Tagen Tobias Hübners Buch „Geheimakte Computer. Everything they don’t teach you about tech“ erschienen. Darin skizziert der Autor verschiedene Bereiche der Computertechnik-, theorie und -geschichte, die nur selten in den curricula schulischer oder universitärer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie, zuletzt gesehen | Schreib einen Kommentar

VCFB 2023

Auch dieses Jahr wird es wieder ein „Vintage Computing Festival Berlin“ (es ist schon das zehnte!) geben. Veranstaltungsort ist wiederum der Pergamon-Palais der HU-Berlin (Georgenstraße 47, Berlin-Mitte). Neben den üblichen Ausstellungen und Veranstaltungen steuert das „Haus der Computerspiele“ (Leipzig) wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

BASIC und Sprachwissenschaft

Im Juni war ich in die Redaktion des Online-Portals Golem.de eingeladen: Martin Wolf hat mich dort fast eine Stunde lang zu meinem Forschungsprojekt über die BASIC-Programmierkulturen befragt. Das Interview wurde nun veröffentlicht: http://txt3.de/golem-basic  

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, listen carefully, Programmiersprachen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Analoge Spiele und digitale Games

Aus beruflichen Gründen lese ich gerade Gunther Rehfelds Buch „Game Design und Produktion“ (in der 2. Auflage). Im Einleitungsteil werden interessante neue Perspektiven auf die Geschichte und Epistemologie der Spiele gegeben. Vor allem die Beziehungen zwischen physisch-realen Spielen (Brettspiele, Kinderspiele, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Informatik, Technik, Virtual Reality | Schreib einen Kommentar

Doomsday Machines

Computer und Computing im Cold-War-Science-Fiction „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ (Arthur C. Clarke) Im folgenden Beitrag werden Konzepte von Doomsday-Computing vorgestellt, welche Science-Fiction-Erzählungen der Ära des Kalten Kriegs entstammen. In diesen werden maligne Technologien imaginiert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia, Unconventional Computing | Schreib einen Kommentar

Fachgruppentreffen

Seit Herbst vergangenen Jahres bin ich der Sprecher der Fachgruppe für Informatik- und Computergeschichte in der Gesellschaft für Informatik. Zusammen mit Martin Schmidt, der zum stellvertrenden Sprecher gewählt wurde, gestalte ich nun die Fachgruppenarbeit in den kommenden Jahren. (Wer darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

8-Bit-Rerevolution

Im Feiertags-Gap gibt es bei Telepolis alljährlich die Möglichkeit für mich ein paar Artikel auch ohne aktuelle Bezug zu veröffentlichen. In diesem Jahr habe ich einen Text über dem MEGA65 und andere neue Retrocomputer und deren Software geschrieben: Kürzlich verkündete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Frühe Computerwelten

Im Schweizerischen SRF-Radio ist schon Ende Oktober ein Feature von Sven Ahnert ausgestrahlt worden, für das er mich im September, kurz vor dem Auszug, im Signallabor besucht und interviewt hat: Denkmaschine vs Daddelkiste? Frühe Computerwelten – Ein Streifzug Was ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Follow me!

Meine Facebook-Seiten Computerarchäologie, Game Circuits und AG Spiele Meine TwitterMastodon-Seite µP Mein Discord-Server basically BASIC zum BASIC-Forschungsprojekt

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Computer- & Videospiele, Digital Humanities, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wie Computer ihre Geschichte selbst schreiben

Am vergangenen Donnerstag habe ich im Oldenburger Computermuseum mein neues Buch »>OPEN HISTORY_“ vorgestellt. Wer die kombinierte Lesung/Demonstration verpasst hat und sehen möchte, kann dies nun auf YouTube nachholen:

Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

The (next three) BASIC years

Im vergangenen Jahr habe ich zusammen mit Jens Schröter von der Uni Bonn die Idee für ein Drittmittelprojekt entwickelt: „Computerphilologie: Technische Lektüren der BASIC-Programmierkultur“. Darin möchte ich (auf eigener Stelle) die Technik- und Kulturgeschichte der BASIC-Programmierung untersuchen und hierfür die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Computo Ergo Sum

Am 6. August strahlt 3Sat den Dokumentarfilm „Ich rechne, also bin ich – künstliche Intelligenz und menschliche Identität“ aus. Dieser wurde von Volker Strübing zu einem großen Teil im Signallabor gedreht und ich durfte zu Fragen der Geschichte, Theorie, Technologie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Cold War Computing & The Post-Apocalypse

Vergangene Woche hatte ich die Freude wieder einmal nach England fahren zu dürfen. Dieses mal habe ich den Zug gewählt (mit dem Eurostar unter der Nordsee hindurch) – etwas, das ich für meine künftigen Englandreisen beibehalten werde. Eingeladen war ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Festival-Tagung-Messe, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie, Unconventional Computing | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

THAT’s it!

Bernd Ulmann, der Vaxman, der mit liebevoller Hingebung historische Elektronik und Computertechnik sammelt und restauriert, kuratiert ja bekanntlich ebenfalls das Analogrechnermuseum in Bad Schwalbach, das ich 2015 besucht habe. Nachdem er vor einiger Zeit nun einen eigenen großen Analogcomputer entwickelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Unconventional Computing | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar