Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie
GOTO School
(Zuerst veröffentlicht in: RETURN Nr. 54, August 2023, S. 94-97) Mit den Homecomputern gelangte Mitte der 1970er Jahre nicht bloß Hardware-Hochtechologie in Privathände; auch für die Programmierung der Geräte wurde eine Sprache angeboten, die erstmals eine Amateurkultur der Softwareentwicklung hervorbrachte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Informatik, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1960er, BASIC, Didaktik, RETURN
Schreib einen Kommentar
VCFB 2023
Auch dieses Jahr wird es wieder ein „Vintage Computing Festival Berlin“ (es ist schon das zehnte!) geben. Veranstaltungsort ist wiederum der Pergamon-Palais der HU-Berlin (Georgenstraße 47, Berlin-Mitte). Neben den üblichen Ausstellungen und Veranstaltungen steuert das „Haus der Computerspiele“ (Leipzig) wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, HU Berlin, VCFB
Schreib einen Kommentar
Tell me your 2nd Problem
Nach langen Vorbereitungen ist nun die zweite Auflage des von Marianna Baranovska-Bölter und mir herausgegebenen Sammelbandes „Hello, I’m ELiza. Fünfzig Jahre Gespräche mit Computern“ erschienen. Das 2018 erstmals publizierte Buch enthält Beiträge zur Technik- und Kulturgeschichte der Sprachassistent(inn)en mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Informatik, just published ..., Programmiersprachen, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, ELIZA, Künstliche Intelligenz
Schreib einen Kommentar
Pflegen, Flicken, Re-Arrangieren
Soeben ist die aktuelle Ausgabe 02/2023 der Zeitschrift „Technikgeschichte“ (NOMOS-Verlag) erschienen. Das von Heike Weber herausgegebene Themenheft hat den Schwerpunkt „Pflegen, Flicken, Re-Arrangieren. Praktiken des Erhaltens und Umarbeitens von Technik“ und beinhaltet verschriftlichte Vorträge der Jahrestagung des VDI-Technikgeschichte. Darunter befindet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware Preservation, Retrocomputing, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Die zehn Gebote von BASIC
Mit den Homecomputern gelangte Mitte der 1970er Jahre nicht bloß Hardware-Hochtechologie in Privathände; auch für die Programmierung der Geräte wurde eine Sprache angeboten, die erstmals eine Amateurkultur der Softwareentwicklung hervorbrachte. Das 1964 enstandene BASIC gelangte so Weise zu einer unglaublichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, RETURN
Ein Kommentar
Pong with Bricks
Im Apple II Mini Manual finden sich im Anhang ein paar Programmlistings in Integer-BASIC. Neben „Breakout“, das sich als Diskimage im Netz (und hervorragend analysiert auf dieser Webseite) befindet, gibt es noch das Spiel „Pong with Bricks“. Ich habe es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Apple II, BASIC, Breakout, Pong
Schreib einen Kommentar
30 Jahre Digital Talk
Heute war die 113. Ausgabe des Disk-Magazins „Digital Talk 64“ bei mir im Briefkasten, bei der ich seit der Ausgabe 108 regelmäßiger Autor bin. In dieser Nummer habe ich den zweiten Teil meines Beitrags über die Kulturgeschichte der BASIC-Programmierung veröffentlicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Diskettenmagazin
Schreib einen Kommentar
Bit-Sounds & Sound-Bits
Nächste Woche Samstag (24.06.) bin ich zusammen mit DJ Thunder.Bird im Oldenburger Computermuseum, um dort eine Lecture-Performance zum Thema Computermusik und Soundchips zu geben. Der theoretische Teil wird durch praktische Vorführungen an den Exponaten des Museums flankiert und durch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computermuseum, Homecomputer, Programmable Sound Chip, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Game Circuit II/1: BreakOut Session
Am 28. Juni veranstalte ich in der Medienwissenschaft der Uni Bonn den ersten Teil (der zweiten Staffel) der GAME CIRCUITs. Die Reihe über operative Computerspielforschung, die ich 2012 an der HU Berlin begonnen hatte, wird mit einer Sitzung über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Arcade, BASIC, Breakout
Schreib einen Kommentar
Save the date: „Computergeschichte zwischen Papier, Menschen, Möbeln und Maschinen“
Am 25. Mai bin ich nach Paderborn auf den Workshop „Computergeschichte zwischen Papier, Menschen, Möbeln und Maschinen“ eingeladen, um dort über die Rolle des Papiers (insbesondere der Zeitschrfiten) im Homecomputer-Zeitalter zu sprechen.
Veröffentlicht unter BASIC, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Computergeschichte, Paperware, Workshop
Schreib einen Kommentar
Montezumas Re-Revenge
Heute lag das neue ABBUC-Mitglieder-Magazin im Briefkasten. Darin habe ich erstmals einen Beitrag – und zwar eine Spiele-Rezension zu Zdeněk Zubrs „Zdendazuma„, welches auf Motiven und Grafiken von Jobert Jaegers „Montezuma’s Revenge“ (1983) besiert: Die Rätsel Montezumas. In: ABBUC magazin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Computerspiel, Retrocomputing, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar
From Daisies to @;&?$꩜
Auf der diesjährigen Ludomusicology-Konferenz (in Edinburgh) tragen Thomas Fecker und ich etwas zur Sprachsynthese in frühen Arcade- und Computerspielen vor. Hier der Abstract für unseren Vortrag: From Daisies to @;&?$꩜ Computer Voices in Early Electronic Games Lecturer/Performer: Stefan Höltgen, Thomas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmable Sound Chip, Sound, Sprache, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Fachgruppentreffen
Seit Herbst vergangenen Jahres bin ich der Sprecher der Fachgruppe für Informatik- und Computergeschichte in der Gesellschaft für Informatik. Zusammen mit Martin Schmidt, der zum stellvertrenden Sprecher gewählt wurde, gestalte ich nun die Fachgruppenarbeit in den kommenden Jahren. (Wer darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computermuseum, Gesellschaft für Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
8-Bit-Rerevolution
Im Feiertags-Gap gibt es bei Telepolis alljährlich die Möglichkeit für mich ein paar Artikel auch ohne aktuelle Bezug zu veröffentlichen. In diesem Jahr habe ich einen Text über dem MEGA65 und andere neue Retrocomputer und deren Software geschrieben: Kürzlich verkündete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Commodore, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Historisch-kritische Editionsdiscology
Für mein Forschungsprojekt möchte ich in der Sprach- und Literaturwissenschaft etablierte Forschungsmethoden auf BASIC-Sourcecodes übertragen. Ein Teilprojekt versucht das, was bei moderner Software-Entwicklung das „Versioning“ quasi automatisch erledigt, auf Sourcecodes, die noch nicht virtuell vorliegen (sondern auf Papier und Disketten/Kassetten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Disketten
Schreib einen Kommentar
Frühe Computerwelten
Im Schweizerischen SRF-Radio ist schon Ende Oktober ein Feature von Sven Ahnert ausgestrahlt worden, für das er mich im September, kurz vor dem Auszug, im Signallabor besucht und interviewt hat: Denkmaschine vs Daddelkiste? Frühe Computerwelten – Ein Streifzug Was ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Interview, Radio
Schreib einen Kommentar
Modern Digital Talking
Heute war die 112. Ausgabe des Diskettenmagazins „Digital Talk 64“ im Briefkasten. Das recht aufwendig gestaltete Diskmag kommt nun im modernen „Magic Disk“-Style mit Karton und DIN-A4-Cover. Zusammen mit der Diskette findet sich ein Plakat und eine CD. Ich habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Diskettenmagazin
Schreib einen Kommentar
Follow me!
Meine Facebook-Seiten Computerarchäologie, Game Circuits und AG Spiele Meine TwitterMastodon-Seite µP Mein Discord-Server basically BASIC zum BASIC-Forschungsprojekt
Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Computer- & Videospiele, Digital Humanities, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit social media
Schreib einen Kommentar
»Hard Bit Rock« – Musikvideos
Das Team vom VOC hat auch in diesem Jahr wieder die Vorträge und Workshops vom VCFB gefilmt. Meine Kurztagung »Hard Bit Rock – Computer & Musik – Lecture Performances« wurde auch mitgeschnitten. Die Videos zu den einzelnen Vorträgen sind nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmable Sound Chip, Sound, VCFB
Schreib einen Kommentar
Abstract
Gestern war ich auf Kurzbesuch in Bonn, wo mir mein Büro (an dem sich erfreulicherweise sogar schon ein Schild mit meinem Namen befand) und das komplette Institut gezeigt und mir mein Schlüssel überreicht wurde. Am 1.10 beginnt dort dann also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Schreib einen Kommentar