Archiv der Kategorie: Computer- & Videospiele

Game Circuit II/1: BreakOut Session

Am 28. Juni veranstalte ich in der Medienwissenschaft der Uni Bonn den ersten Teil (der zweiten Staffel) der GAME CIRCUITs. Die Reihe über operative Computerspielforschung, die ich 2012 an der HU Berlin begonnen hatte, wird mit einer Sitzung über das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Analoge Spiele und digitale Games

Aus beruflichen Gründen lese ich gerade Gunther Rehfelds Buch „Game Design und Produktion“ (in der 2. Auflage). Im Einleitungsteil werden interessante neue Perspektiven auf die Geschichte und Epistemologie der Spiele gegeben. Vor allem die Beziehungen zwischen physisch-realen Spielen (Brettspiele, Kinderspiele, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Informatik, Technik, Virtual Reality | Schreib einen Kommentar

Montezumas Re-Revenge

Heute lag das neue ABBUC-Mitglieder-Magazin im Briefkasten. Darin habe ich erstmals einen Beitrag – und zwar eine Spiele-Rezension zu Zdeněk Zubrs „Zdendazuma„, welches auf Motiven und Grafiken von Jobert Jaegers „Montezuma’s Revenge“ (1983) besiert: Die Rätsel Montezumas. In: ABBUC magazin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

From Daisies to @;&?$꩜

Auf der diesjährigen Ludomusicology-Konferenz (in Edinburgh) tragen Thomas Fecker und ich etwas zur Sprachsynthese in frühen Arcade- und Computerspielen vor. Hier der Abstract für unseren Vortrag: From Daisies to @;&?$꩜ Computer Voices in Early Electronic Games Lecturer/Performer: Stefan Höltgen, Thomas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

8-Bit-Rerevolution

Im Feiertags-Gap gibt es bei Telepolis alljährlich die Möglichkeit für mich ein paar Artikel auch ohne aktuelle Bezug zu veröffentlichen. In diesem Jahr habe ich einen Text über dem MEGA65 und andere neue Retrocomputer und deren Software geschrieben: Kürzlich verkündete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Historisch-kritische Editionsdiscology

Für mein Forschungsprojekt möchte ich in der Sprach- und Literaturwissenschaft etablierte Forschungsmethoden auf BASIC-Sourcecodes übertragen. Ein Teilprojekt versucht das, was bei moderner Software-Entwicklung das „Versioning“ quasi automatisch erledigt, auf Sourcecodes, die noch nicht virtuell vorliegen (sondern auf Papier und Disketten/Kassetten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Humanities of the Digital (and analog and electronic and electro-mechanic) Games

Seit Ende 2021 bin ich Convener der Arbeitsgruppe Spiele (AG Spiele) im Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd e.V.). Die AG habe ich zusammen mit Melanie Fritsch gegründet und als Kick-Off-Event mit ihr einen Workshop veranstaltet. Nach dem vielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Digital Humanities | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Follow me!

Ich weiß nicht, wer mein Weblog regelmäßig besucht und liest (die Statistiken sprechen jedenfalls von ca. 20 Besuchern pro Tag). Aber wer meine Forschungsarbeit live verfolgen will und mehr Details als die Häppchen hier wünscht, kann das über folgende Kanäle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Computer- & Videospiele, Digital Humanities, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

»Hard Bit Rock« – Musikvideos

Das Team vom VOC hat auch in diesem Jahr wieder die Vorträge und Workshops vom VCFB gefilmt. Meine Kurztagung »Hard Bit Rock – Computer & Musik – Lecture Performances« wurde auch mitgeschnitten. Die Videos zu den einzelnen Vorträgen sind nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

New Books in History

… heißt der Podcast von Marshall Poe für den ich vergangene Woche mit Rudolf Inderst über „>OPEN HISTORY_“ gesprochen habe. Im Zentrum stand meine dortige Auseinandersetzung mit Computerspielen. Nicht ganz Game Studies … aber fast:  

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Closed Ciruit

Freitag vor einer Woche fand im Signallabor der HU-Medienwissenschaft der 27. und letzte „Game Circuit“ statt. Die Reihe zur „operativen Computerspielanalyse“, die ich 2012 begonnen habe, hat damit Ihren Abschluss gefunden.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Es ist aufgetischt

Im Sommer vergangenen Jahres haben wir vituellen Besuch vom Digital Media Lab „Ljudmila„, einem Hackerspace aus Ljubljana (Slowenien), bekommen, die uns für ihre Reihe „Digital Dish“ interviewten. Wolfgang Ernst führte im ersten Teil durch den Medienarchäologischen Fundus, um sein Konzept … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Computo Ergo Sum

Am 6. August strahlt 3Sat den Dokumentarfilm „Ich rechne, also bin ich – künstliche Intelligenz und menschliche Identität“ aus. Dieser wurde von Volker Strübing zu einem großen Teil im Signallabor gedreht und ich durfte zu Fragen der Geschichte, Theorie, Technologie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Mach mit – mach’s nach – mach’s besser

Auf dem VCFB im vergangenen Jahr wurde mir ein Karton übergeben, der etliche Materialien eines ehemaligen DDR-Computerhobbyisten enthielt. Neben Programmausdrucken (Disassemblys von Atari-Spielen mit handschriftlichen Annotationen), Programmsammlungen und Dokumentation waren auch zwei selbst gebaute Joysticks dabei. Einen davon habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

THAT’s it!

Bernd Ulmann, der Vaxman, der mit liebevoller Hingebung historische Elektronik und Computertechnik sammelt und restauriert, kuratiert ja bekanntlich ebenfalls das Analogrechnermuseum in Bad Schwalbach, das ich 2015 besucht habe. Nachdem er vor einiger Zeit nun einen eigenen großen Analogcomputer entwickelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Unconventional Computing | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

VCFB 2022

Auch dieses Jahr kann und soll das VCFB wieder stattfinden! Und abermals (und künftig regelmäßig) wird das wieder im Pergamon-Palais (im kompletten Erdgeschoss der Georgenstraßer 47) sein. Die Schirmherrschaft für das VCFB übernimmt ab 2022 das Lehr- und Forschungsgebiet „Digitale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

»Und wenn ich diese Taste drück …«

Auf Paidia ist jüngst ein Beitrag von mir erschienen, in welchem ich die Sound-Generierung in BASIC-Computerspielen analysiere.  Als Grundlage dienen mir hierfür vier Plattformen: Commodore C64, amstrad CPC, Sinclair ZX Spectrum und Atari 800. Ich versuche mit der Analyse zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Game Science Workshop

Nächste Woche Samstag veranstalte ich zusammen mit Melanie Fritsch den Kickoff-Workshop für unsere neu gegründete „AG Spiele“ im Digital Humanities im deutschsprachrigen Raum e.V. Ziel der AG ist es das Thema Spiele als Objekte der DH-Forschung in den Fokus zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Digital Humanities, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Völker messt die Signale! Auf zum letzten Gefecht!

Letzte Woche habe ich im Forschungskolloqium von Wolfgang Ernst einen Vortrag gehalten, in dem ich die vergangenen 10 Jahre Arbeit im Signallabor rekapituliert habe. Allein das Material, das ich gezeigt habe, auszuwählen hat schon ewig gedauert … so viele Veranstaltungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Schreib einen Kommentar

Códigos & Circuitos

Auch, wenn ich gern einmal darauf hingewiesen worden wäre, dass mein Vortrag „Codes & Circuits. Juristische Hürden, Umwege und Abkürzungen auf dem Weg zu einer Archäologie des Computers“ ins Portugiesische übersetzt wurde, fühle ich mich geschmeichelt, dass es passiert ist: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar