Schlagwort-Archive: BASIC

Game Circuit II/1: BreakOut Session

Am 28. Juni veranstalte ich in der Medienwissenschaft der Uni Bonn den ersten Teil (der zweiten Staffel) der GAME CIRCUITs. Die Reihe über operative Computerspielforschung, die ich 2012 an der HU Berlin begonnen hatte, wird mit einer Sitzung über das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Save the date: „Computergeschichte zwischen Papier, Menschen, Möbeln und Maschinen“

Am 25. Mai bin ich nach Paderborn auf den Workshop „Computergeschichte zwischen Papier, Menschen, Möbeln und Maschinen“ eingeladen, um dort über die Rolle des Papiers (insbesondere der Zeitschrfiten) im Homecomputer-Zeitalter zu sprechen.

Veröffentlicht unter BASIC, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Historisch-kritische Editionsdiscology

Für mein Forschungsprojekt möchte ich in der Sprach- und Literaturwissenschaft etablierte Forschungsmethoden auf BASIC-Sourcecodes übertragen. Ein Teilprojekt versucht das, was bei moderner Software-Entwicklung das „Versioning“ quasi automatisch erledigt, auf Sourcecodes, die noch nicht virtuell vorliegen (sondern auf Papier und Disketten/Kassetten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

The (next three) BASIC years

Im vergangenen Jahr habe ich zusammen mit Jens Schröter von der Uni Bonn die Idee für ein Drittmittelprojekt entwickelt: „Computerphilologie: Technische Lektüren der BASIC-Programmierkultur“. Darin möchte ich (auf eigener Stelle) die Technik- und Kulturgeschichte der BASIC-Programmierung untersuchen und hierfür die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Closed Ciruit

Freitag vor einer Woche fand im Signallabor der HU-Medienwissenschaft der 27. und letzte „Game Circuit“ statt. Die Reihe zur „operativen Computerspielanalyse“, die ich 2012 begonnen habe, hat damit Ihren Abschluss gefunden.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

(Er)Zeugnisse des Digitalen

Am 2. und 3. März war ich im Deutschen Museum in Bonn auf der Tagung „(Er)Zeugnisse des Digitalen im Museum“, wo ich einen Vortrag über „Paperware“ gehalten habe. Der Vortrag ist mittlerweile online abrufbar: … sowie ein paar auf Video … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

»Und wenn ich diese Taste drück …«

Auf Paidia ist jüngst ein Beitrag von mir erschienen, in welchem ich die Sound-Generierung in BASIC-Computerspielen analysiere.  Als Grundlage dienen mir hierfür vier Plattformen: Commodore C64, amstrad CPC, Sinclair ZX Spectrum und Atari 800. Ich versuche mit der Analyse zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Buchvorstellung im OCM

(Zum Vergrößern anklicken.) Gestern Abend war die offizielle Vorstellung der zweiten Auflage meines Buches „RESUME. Hands-on Retrocomputing“ im Oldenburger Computermuseum, für das das Buch ja zugleich der Katalog ist. Nach einem kurzen Gespräch habe ich ein Kapitel aus dem Buch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gendered BASIC

Ein paar Überlegungen zur Frage, wie Programmiersprachen im Allgemeinen und BASIC im Besonderen in Beziehung zu Gender-Fragen stehen: Erst zu Beginn der 1990er-Jahre [Ensmenger 2010:120] wurde auf die Rolle von Frauen in der Computergeschichte, in der bis dahin vor allem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Programmiersprachen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

RESUME 2.0

In den nächsten Tagen erscheint die zweite Auflage meiner Monografie „RESUME – Hands-on Retrocomputing“ in der Reihe „Computerarchäologie“ des Bochumer Projektverlags. Das Buch ist zugleich der Katalog zum Oldenburger Computermuseum ist. Die Ausgabe ist gegenüber der Erstauflage um 100 Seiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Hit any Key to Start Gaming

Letztes Jahr fand die von Björn Blankenheim organisierte Ausstellung „Game Designers & Software Artists“ in der Design-Sammlung Schriefer der Universität Wuppertal statt. Nun ist der Ausstellungskatalog erschienen, der auch einen Beitrag von mir über die Homecomputerkultur der 1980er Jahre mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Online-Emulatoren

Emulatoren gehören zu den wichtigsten Retrocomputing-Projekten. Zudem sind sie hochinteressante epistemische Objekte (dazu habe ich in „OPEN HISTORY“ geschrieben.) Gerade derzeit bin ich in der Lehre stark auf Emulation angewiesen, weil es oft die einzige Möglichkeit zum „Direktkontakt“ mit historischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Virtual Reality | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

RETURN 43

In der jüngst erschienen Ausgabe der Zeitschrift RETURN findet sich neben meiner Kolumne 2n (in der es dieses Mal über das Konzept „Rechner“ geht) der erste Teil einer Doppelrezension zu aktuellen Retrocomputing-Publikationen: Ich bespreche das in vwh-Verlag erschienene Buch „Homecomputer“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Rezension | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Öffnung zweier virtueller Lehrveranstaltungen im Wintersemester

Im Wintersemester werden die meisten Veranstaltungen der Medienwissenschaft wohl wieder ausschließlich virtuell (per „Zoom“) stattfinden. Davon sind auch wieder meine Seminare betroffen. Ich mache aus der Not eine Tugend und öffne deshalb zwei meiner Seminare für Interessiert von außerhalb der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehre im Wintersemester 2020/21

Im kommenden Wintersemester gebe ich drei Lehrveranstaltungen: ein MA-Seminar zur Programmiersprache BASIC, ein BA-Seminar (das zugleich in der Germanstischen Linguistik angeboten wird) zu sprach- und literaturwissenschaftlichen Analyse medientechnischer Codes und ein Assembler-Programmierseminar für MOS 6502:

Veröffentlicht unter Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

GOTO PAIDIA

Heute ist mein Beitrag „GOTO MOON: Mondlandesimulationen als Computerspiele – Einblick und Eingriff ins Software-Archiv“ auf PAIDIA erschienen – eine Verschriftlichung des Vortrags, den ich letztes Jahr auf dem Vintage Computing Festival Berlin gehalten habe. (Some BASIC requiered!)

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., SF/Utopie/CompUtopia | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein halbes Jahrhundert Computing

Die Sonderausgabe „A half Century of Computing“ der Zeitschrift „International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems“ – u.a. mit einem Beitrag von mir zum Homecomputing und von Rainer Siebert zu Computern aus Deutschland – ist jetzt vollständig auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

RETURN to Simulationsraum

Heute habe ich mein Autorenexemplar der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift RETURN aus dem Uni-Briefkasten gefischt. Darin befindet sich neben meiner Kolumne (in der es dieses mal um eine Art Resumé meiner Forschungsarbeit geht) eine Doppelrezension zu den Büchern „Beginning Programming … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Fifty Years in Home Computing

Heute ist mein Text „Fifty years in home computing, the digital computer and its private use(er)s“ im International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems online erschienen. Der Text gehört zur Sammlung für ein Sonderheft des Journals zu „50 Years … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

To Compute is to Err

Gestern habe ich zum Auftakt meiner Lehrtätigkeit an der University of Greenwich einen Vortrag gehalten. Thema waren Programmierfehler in Computerspielen und welchen möglichen Erkenntniswert und Nutzen sie jenseits des möglichen Ärgernisses, das sie veruarsachen, haben. Der Vortrag basierte auf einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar