Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Homecomputer
BLIPS
Heute ist die erste Folge des Podcasts „BLIPS“ aus dem DFG-Projekt „Kulturen der Heimcomputermusik“ (das an der Hochschule für Theater und Musik in Leipzig seit Oktober läuft) erschienen. Darin kommt besonders Malte Schule (TuB64, Thunder.Bird) zu Wort. Listen carefully: https://podcasts.apple.com/de/podcast/blips/id1669778290
Veröffentlicht unter listen carefully
Verschlagwortet mit Chiptunes, Homecomputer
Schreib einen Kommentar
Gendered BASIC
Ein paar Überlegungen zur Frage, wie Programmiersprachen im Allgemeinen und BASIC im Besonderen in Beziehung zu Gender-Fragen stehen: Erst zu Beginn der 1990er-Jahre [Ensmenger 2010:120] wurde auf die Rolle von Frauen in der Computergeschichte, in der bis dahin vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Ada Lovelace, BASIC, BBC BASIC, ENIAC, Gender, Grace Hopper, Homecomputer, Sophie Wilson
Schreib einen Kommentar
RETURN 43
In der jüngst erschienen Ausgabe der Zeitschrift RETURN findet sich neben meiner Kolumne 2n (in der es dieses Mal über das Konzept „Rechner“ geht) der erste Teil einer Doppelrezension zu aktuellen Retrocomputing-Publikationen: Ich bespreche das in vwh-Verlag erschienene Buch „Homecomputer“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Rezension
Verschlagwortet mit BASIC, Homecomputer, RETURN, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar
Ein halbes Jahrhundert Computing
Die Sonderausgabe „A half Century of Computing“ der Zeitschrift „International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems“ – u.a. mit einem Beitrag von mir zum Homecomputing und von Rainer Siebert zu Computern aus Deutschland – ist jetzt vollständig auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Homecomputer, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Fifty Years in Home Computing
Heute ist mein Text „Fifty years in home computing, the digital computer and its private use(er)s“ im International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems online erschienen. Der Text gehört zur Sammlung für ein Sonderheft des Journals zu „50 Years … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Computerspiele, Homecomputer, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Micro Kids speak digital.
Click here for the full video.
Jupiter Ace
Nach vielen gescheiterten Versuchen ist es mir vor 3 Wochen endlich geglückt, einen der selteneren und exotischeren Homecomputer der 1980er-Jahre bei ebay zu ersteigern: den Jupiter Ace. Die Besonderheit dieses spartanisch ausgestatteten, mäßig gut designten und billig verarbeiteten Rechners ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit FORTH, Homecomputer, Z80
Ein Kommentar
Mikro-Kriegserzählung
„The Commodore Wars“ und die Misere der Computergeschichtsschreibung Computergeschichte ist Teil der Technikgeschichte, die wiederum Teil der Wirtschaftsgeschichte ist. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn die Historiographen ihr Augenmerk auf die Geschichte einer Computerfirma richten. „The Commodore Wars“ steht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Commodore, Filmkritik, Homecomputer, Telepolis
Schreib einen Kommentar
»Wir waren Lehrer, keine Unternehmer«
Ein Interview mit dem Erfinder von BASIC* Thomas E. Kurtz und sein 1992 verstorbener Kollege John G. Kemeny haben 1964 die Programmiersprache BASIC am US-amerikanischen Dartmouth-College aus der Taufe gehoben. Ziel war es, auch Nicht-Informatikern den Zugang zum Computer als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1960er, BASIC, Homecomputer, Interview
Schreib einen Kommentar
Keyboards
Gestern habe ich RESUME im OCM vorgestellt und dabei einen computerarchäologischen Rundgang durch das Museum geleitet. Das Thema waren Tastaturen.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Museum, Tastatur
Schreib einen Kommentar
HC – Mein Heim-Computer
In den vergangenen Monaten habe ich sämtliche (36) Ausgaben der Zeitschrift „HC – Mein Home-Computer“, die zwischen November 1983 und Oktober 1986 im Vogel-Verlag erschienen ist, gescannt. Die „HC“ ist ein exzellentes Beispiel für eine Computer-Zeitschrift, die das Programmieren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Zeitschrift
2 Kommentare
Oric Atmos
Der Referent des heutigen Kolloquiums-Vortrags, Wolfgang Neuhaus, hat mir zuvor eine kleine Spende für das Signallabor überreicht: Ein Oric Atmos aus dem Jahr 1984. Der Rechner kam ohne Zubehör und mit ungewisser Funktionalität. Eine kurze Netzteil-Recherche und ein Test haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Homecomputer
Schreib einen Kommentar
Sharp MZ-800
In der unten genannten Großspende befinden sich auch zwei Sharp-Computer, Modell MZ-800. Einer davon ist für den Anschluss eines Diskettenlaufwerks vorbereitet. Das Laufwerk, eine Controllerkarte und einige Disketten waren auch Bestandteil der Spende. Ich habe das System gestern einmal zusammengebaut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, BASIC, Homecomputer, Z80
2 Kommentare
Schlepptop
Durch einen Bekannten bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass hier in Berlin ein „Osborne 1“ ein neues Zuhause sucht. In einem Kellerschrank am Rande von Marzahn lagerte er. Für runde einhundert Euro und eine einstündige Fahrt quer durch Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Z80
Ein Kommentar
Mikroprofessioneller Clone
Heute hat mich ein großes Paket aus dem Hause Bryx erreicht, in welchem nicht nur die endlich reparierte Magnavox Odyssey (gleich mit Falschpolungsschutz versehen) und eine Philips G7400 (mit Video- und RGB-Mod) enthalten war, sondern auch ein original verpackter „Microprofessor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 6502, Apple II, Assembler, BASIC, Homecomputer
Schreib einen Kommentar
Exoten
In Vorbereitung für das nächste Semester und zum Ausbau meiner Sammlung habe ich heute drei Geräte zugeschickt bekommen:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv
Verschlagwortet mit 8 Bit, BASIC, COMAL, FORTH, Homecomputer, LIPS, Spielkonsole
Schreib einen Kommentar
Texaaaaaas, Texaaahaaas
Von André Bryx habe ich zwei TI 99/4a gekauft – einer davon mit eingebautem Speech-Synthesizer. Zusätzlich gab es noch eine „TI 99/4a“-Platine, alle nötigen Kabel, Joysticks und Netzteile sowie eine beachtliche Anzahl an original Programmen auf Kassette und Modul:
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Homecomputer, Texas Instruments
Schreib einen Kommentar
»I program my home computer … Beam myself into the past«
Heute habe ich Earl C. Careys Buch „RETRO Game Programming unleashed for the Masses“ bekommen: Das Buch unternimmt nicht weniger, als die hardwarenahe Programmierung von Spielen auf vier verschiedenen Plattformen für Programmieranfänger(!) vorzustellen: Programmiert werden der Atari 800, Commodore 64, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Computerspiele, Homecomputer
Schreib einen Kommentar
Entering the 80
Heute habe ich mal den Atari CX-80 geöffnet, um mir seine Funktionsweise hardwareseitig anzusehen. Im „Atarimuseum“ hatte ich bereits Schaltpläne gefunden (der CX-80 heißt dort Atari-7800-Trakball). Hier nun die Bilder des Trakballs: Die Analogizität des Trakballs muss ja notwendigerweise unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analog, Digital, Homecomputer, Joystick
Schreib einen Kommentar
Neun Zeilen Code
Als Homecomputer Ende der 1970er-Jahre anfingen, den Spielkonsolen langsam den Rang abzulaufen, verfuhr der bis dahin unangefochtene Marktführer Atari zweigleisig: Zum Einen entwickelte man eine eigene Homecomputer-Serie, die ihre Wurzeln allerdings in der Spielkonsolen-Technologie behalten sollte (alle 8-Bit-Atari-Computer behielten ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit 8 Bit, Atari, BASIC, Homecomputer
2 Kommentare