Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Uni
Fachgruppentreffen
Seit Herbst vergangenen Jahres bin ich der Sprecher der Fachgruppe für Informatik- und Computergeschichte in der Gesellschaft für Informatik. Zusammen mit Martin Schmidt, der zum stellvertrenden Sprecher gewählt wurde, gestalte ich nun die Fachgruppenarbeit in den kommenden Jahren. (Wer darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computermuseum, Gesellschaft für Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Medientechnisches Wissen – Band 4
Endlich ist der vierte und letzte Band meiner Lehrbuchreiche „Medientechnisches Wissen“ erschienen! Darin schreiben vier Autoren über die Themen „Elektronik“ (Henry Westphal), Elektronikpraxis (Malte Schulze) und Computerbau (Mario Keller und Thomas Fecker). Virginia Hehlert war die Redakteurin des Bandes (und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technik, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Einplatinenrechner, Elektronik, Medientechnisches Wissen
Schreib einen Kommentar
Abstract
Gestern war ich auf Kurzbesuch in Bonn, wo mir mein Büro (an dem sich erfreulicherweise sogar schon ein Schild mit meinem Namen befand) und das komplette Institut gezeigt und mir mein Schlüssel überreicht wurde. Am 1.10 beginnt dort dann also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Schreib einen Kommentar
The (next three) BASIC years
Im vergangenen Jahr habe ich zusammen mit Jens Schröter von der Uni Bonn die Idee für ein Drittmittelprojekt entwickelt: „Computerphilologie: Technische Lektüren der BASIC-Programmierkultur“. Darin möchte ich (auf eigener Stelle) die Technik- und Kulturgeschichte der BASIC-Programmierung untersuchen und hierfür die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, Computer, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BASIC, DFG, Uni Bonn
Schreib einen Kommentar
Closed Ciruit
Freitag vor einer Woche fand im Signallabor der HU-Medienwissenschaft der 27. und letzte „Game Circuit“ statt. Die Reihe zur „operativen Computerspielanalyse“, die ich 2012 begonnen habe, hat damit Ihren Abschluss gefunden.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Atari, BASIC
Schreib einen Kommentar
Völker messt die Signale! Auf zum letzten Gefecht!
Letzte Woche habe ich im Forschungskolloqium von Wolfgang Ernst einen Vortrag gehalten, in dem ich die vergangenen 10 Jahre Arbeit im Signallabor rekapituliert habe. Allein das Material, das ich gezeigt habe, auszuwählen hat schon ewig gedauert … so viele Veranstaltungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Schreib einen Kommentar
Nachtrag zu #IchBinHanna
Die Ereignisse haben sich in den letzten Tagen förmlich überschlagen: Zunächst trat Sabine Kunst als Präsidentin der HU Berlin zum Jahresende wegen der Novelle des Gesetzes zurück. Dann trat die HU Berlin von ihrer Absage an Vertragsverlängerungen aufgrund durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uni
Schreib einen Kommentar
#IchBinHanna
Ich fange mit einem kurzen Film an, den vielleicht einige schon kennen: Vergangene Woche ging ein Newsletter an die Mitarbeiter:innen der HU Berlin, in welchem die Präsidentin Sabine Kunst, die den Mittelbau gern als „Durchlauferhitzer“ für den akademischen Betrieb erhalten … Weiterlesen
Pong Studies again
Im August haben Wolfgang Ernst und ich für den slowenischen Hackerspace „Ljudmila Lab“ zwei thematische Touren durch den Medienarchäologischen Fundus und das Signallabor gegeben und hinterher Fragen beantwortet. Alles zusammen wurde mitgeschnitten und nun auf YouTube veröffentlicht:
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Medienarchäologie, Pong
Schreib einen Kommentar
Lehre im Sommersemester 2021
Im kommenden Semester bin ich wieder auf einer 100-%-Stelle und gebe zwei Seminare an der HU Berlin sowie eines an der Medienwissenschaft der Uni Bonn:
Veröffentlicht unter Computer, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Mathematik, Technikgeschichte/RetroTopie, Zufall
Schreib einen Kommentar
Vienna calling …
Am 1. Februar bin ich eingeladen einen Bewerbungsvortrag für die Professur für Medientheorie und -geschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien zu halten. Die Probevorträge, die am 1. und 2. Februar stattfinden, sind öffentlich und werden per Videostream (Zoom) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uni
Verschlagwortet mit Kunst, Medienwissenschaft, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Historische Computer im Humboldt-Forum
2019 und 2020 haben Thomas Fecker und ich in unserem Signallabor 9 historische Computer der C.A.S.E.-Sammlung wieder instand gesetzt: Thomas hat sie repariert, ich habe sie mit „neuer“ (alter) Software zum Thema „Mathematik und Ökonomie“ ausgestattet und eine Dokumentation geschrieben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Hardware, Humboldt-Forum
Schreib einen Kommentar
Hainback @ Signallabor
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Uni
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Interton VC-4000, Interview, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
»Den Rechner lehren lernen.«
Im vergangenen Jahr hat Diego Gómez-Venegas die Vortragsreihe „Applied Cybernetics“ durchgeführt, auf der ich einen Vortrag über die Lehr- und Lernautomaten des Instituts für Kybernetik gehalten habe. Die Videos der Vorträge sind nun alle online abrufbar – ebenso meiner:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, Lerncomputer, Video, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Öffnung zweier virtueller Lehrveranstaltungen im Wintersemester
Im Wintersemester werden die meisten Veranstaltungen der Medienwissenschaft wohl wieder ausschließlich virtuell (per „Zoom“) stattfinden. Davon sind auch wieder meine Seminare betroffen. Ich mache aus der Not eine Tugend und öffne deshalb zwei meiner Seminare für Interessiert von außerhalb der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, BASIC, BBC BASIC, Emulator
Schreib einen Kommentar
Lehre im Wintersemester 2020/21
Im kommenden Wintersemester gebe ich drei Lehrveranstaltungen: ein MA-Seminar zur Programmiersprache BASIC, ein BA-Seminar (das zugleich in der Germanstischen Linguistik angeboten wird) zu sprach- und literaturwissenschaftlichen Analyse medientechnischer Codes und ein Assembler-Programmierseminar für MOS 6502:
Veröffentlicht unter Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, BASIC, Formale Sprachen, Germanistik, Lehrveranstaltung, Sprache
Schreib einen Kommentar
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Bevor aufgrund der Corona-Krise die HU auf den Notbetrieb umgeschaltet und der Start des Sommersemesters (vorerst!) auf den 20.04. verlegt wurde, hatte ich eine wöchentlich stattfindende Vorlesung geplant. Diese soll – so meine Planung – nun trotzdem stattfinden, jedoch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Uni
Schreib einen Kommentar
OPEN HISTORY
Nachdem ich vor 3 Wochen meine Promotion in der Informatik mit dem Prädikat magna cum laude abgeschlossen habe, ist meine Dissertation heute online auf dem epub-Server der Humboldt-Universität erschienen. Dort kann sie als PDF abgerufen und unter der Lizenz CC … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Dissertation, Informatik, Medienarchäologie, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Habe (fast) fertig
Gestern Nachmittag habe ich meine Dissertation erfolgreich verteidigt und mit Magna Cum Laude abgeschlossen. Die Publikation der Doktorarbeit wird zunächst als PDF auf dem Universitätsserver erfolgen – und später im Jahr noch einmal als gedrucktes Buch. Ich danke allen Anwesenden … Weiterlesen
Disputation
Nächste Woche Dienstag verteidige ich meine zweite Doktorarbeit im Fach Informatik. Die Disputation ist hochschulöffentlich; Mitarbeiter und Studierende der Humboldt-Universität sind herzlich zur Teilnahme eingeladen:
Veröffentlicht unter Uni
Schreib einen Kommentar