Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: 16 Bit
The Future is here!
Heute wurde der mir in der vergangenen Woche vom CASE-Computermuseum gestiftete »Zilog System 8000«-Computer geliefert: ein von Zilog als „Supermicro-Computer“ lancierte Unix-System von Anfang der 1980er-Jahre, in dem der 16-Bit-Prozessort Z8000 werkelt. In welchem Zustand das System ist, kann ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, UNIX, Zilog
Schreib einen Kommentar
Verlaufsformen
Morgen halte ich ab 18 Uhr im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ einen Vortrag aus meine Forschungsprojekt: Die Frage, ob und wie Medien die Wirklichkeiten ihrer Nutzer konstruieren ist, betrachtet man sie nicht bloß als soziologisches Problem, eine zentrale Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, DisSimulation, Programmiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Amiga, Amstrad CPC, Analogcomputer, Assembler, Atari VCS, BASIC, C, Medientheorie
Schreib einen Kommentar
Hardware-Nachlese
Auf der Classic Computing habe ich nicht nur als Gastgeber fungiert, sondern natürlich auch einen eigenen Stand betrieben. Darauf habe ich vor allem Analogcomputer aus unserem Signallabor ausgestellt – unter anderem das fehlerbehaftete „Tennis for Two“ auf dem RA-742. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Commodore, KC85, Robotron, Z8000, Zilog
Schreib einen Kommentar
Texaaaaaas, Texaaahaaas
Von André Bryx habe ich zwei TI 99/4a gekauft – einer davon mit eingebautem Speech-Synthesizer. Zusätzlich gab es noch eine „TI 99/4a“-Platine, alle nötigen Kabel, Joysticks und Netzteile sowie eine beachtliche Anzahl an original Programmen auf Kassette und Modul:
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Homecomputer, Texas Instruments
Schreib einen Kommentar
Game Circuit #7 & Game Circuit #8
Aufgrund der Semester- und Veranstaltungsplanung habe ich die Termine und Themen für die nächsten beiden Game-Circuit-Treffen bereits jetzt festgelegt:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Atari, BASIC, Commodore
Schreib einen Kommentar
RETURN to Quantum Leap
Heute habe ich die neue Ausgabe vom RETURN-Magazin im Briefkasten gehabt. Das Heft widmet sich dieses mal dem 30. Geburtstag des Sinclair ZX Spectrum und nutzt diese Möglichkeit, um auch über andere Computer von der Insel zu sinnieren. Besonders lesenswert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Sinclair
Schreib einen Kommentar
Stand März 1976
In der Sonderausgabe der Zeitschrift Elektronik zum Mikroprozessor von 1977 findet sich auf S. 14f. folgende Tabelle der zeitgenössisch erhältlichen 4-, 8- und 16-Bit-Mikroprozessoren mit diversen Angaben zu ihren Features: (Zum Vergrößern anklicken)
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 4-Bit, 8 Bit, Mikroprozessor
Schreib einen Kommentar
EuroPC.Dot
Im Frühjahr habe ich für das Signallabor einen der ungewöhnlicheren Homecomputer gekauft: einen Schneider EuroPC. Das ist ein 8088-basierter XT-Kompatibler, bei dem die gesamte Hardware (Tastatur, Mainboard, Diskettenlaufwerk) in einem Gehäuse untergebracht ist. Das Gerät stellte einen etwas hilflosen Versuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, SF/Utopie/CompUtopia, Technik
Verschlagwortet mit 16 Bit, IBM, Lochstreifen, Schneider, Speicher
Schreib einen Kommentar
Der Tragödie zweiter Teil
2006 war als Gemeinschaftsprojekt der Homecomputerhistoriker Christian Zahn, Boris Kretzinger und Enno Coners das Buch „Die Commodore-Story“ erschienen. Darin skizzieren die Autoren die äußerst wechselhafte Geschichte der Firma Commodore, die einmal mit Schreibmaschinen und Taschenrechnern in die Mikroelektronik- und Büromaschinen-Branche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Amiga, C64, Commodore
Schreib einen Kommentar
ST an ST
Gestern fand von 20 bis ca. 0 Uhr eine MIDI-Maze-LAN-Party im Computerspielemuseum statt. Je sechs Atari-Computer (ST/ST+/STE/TT/Faclon 030) in zwei Netzwerken und vier Gameboys in einem „Faceball 2000“-Netz konnten von den interessierten und sehr motivierten Teilnehmern genutzt werden, um eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Atari ST, Computerspiel, Computerspielemuseum
Schreib einen Kommentar
Boing …
http://www.youtube.com/watch?v=bhBzmnH_fRQ Edit: Der Sourcecode zum letzten Beispiel ist in Locomotive-BASIC geschrieben:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Amiga, Animation, Commodore, Computergrafik
Schreib einen Kommentar
Platform Studies 2 & 3
Für IASL habe ich gestern zwei Bücher von MIT-Press zur Rezension bekommen. Es handelt sich um die Bände 2 und 3 der Reihe „Platform Studies“, die 2009 mit „Racing the Beam“ von Ian Bogost und Nick Montfort gegründet wurde:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Amiga, Commodore, Computerspiele, Nintendo, Platform Studies, Wii
Schreib einen Kommentar
µP
Intel 4004 (2935W) Intel 4040 (4340A) Intel 8008 (I1220098) AMD D8088 (8437JMA) Intel P8085AH-2 (K212657) Intel 8086 (L8470138) Motorola EF6800P (8312 4) 3 x Motorola MC6809P (C65P/LLDD9119, QLFV9209, QLEG9233) Motorola MC68000G8 (GN78509) Texas Instruments TMS 9900NL (DGS 8514/12643) MOS 6502 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv
Verschlagwortet mit 16 Bit, 4-Bit, 8 Bit, CPU, Intel, Motorola, Texas Instruments, Zilog
Schreib einen Kommentar
Text- und Signalverarbeitung
Heute hat mich folgende Neuerscheinung des Transcript-Verlages erreicht: Eine auf den ersten Blick deutlich an der Berliner Medienwissenschaft ausgerichtete Studie (Der Autor mit Mitarbeiter G. C. Tholens an der Uni Basel). Aus den USA kam dann noch einer der ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Medienarchäologie, Motorola, Textverarbeitung
Schreib einen Kommentar
Die lange Nacht der Computerspiele
Gestern war ich auf einem Kurzbesuch in Leipzig, weil ich anlässlich der „6. langen Nacht der Computerspiele“ zu einem Vortrag über analoge und digitale Controller eingeladen wurde. (Die Einladung ging auf den Vortrag zum Analog-Computer-Workshop zurück). Es war ein wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Computerspiele, Controller
Schreib einen Kommentar
Retrotopia
Am vergangenen Wochenende habe ich das Münchmer Vintage Computer Festival Europe besucht, viel gelernt, gekauft, fotografiert und einen reichhaltig illustrierten Artikel für Telepolis darüber geschrieben: Mehr: Telepolis
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, VCFe
Schreib einen Kommentar
Komputing-Revolutionsbilder
Bilder der Sonderausstellung „Komputing-Revolution“ aus dem Berliner Computerspielemuseum.
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit
Schreib einen Kommentar
Game Circuits …
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Medienwissenschaft
Schreib einen Kommentar
IBM 5155
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 1980er, Computergrafik, Fraktal, IBM, Intel
Schreib einen Kommentar
Intelligenzbestien
Zwei günstige Neuerwerbungen von eBay sind heute eingetroffen: Wie man beim Klick auf den Amazon-Link schnell sieht, ist das Buch mittlerweile recht wertvoll. Ich habe es für etwa 15 Euro ersteigert. Darin wird eine Einführung in die KI-Programmierung am Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Atari, BASIC, LISP, Logik, Logo, Pocket-Computer
2 Kommentare