Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: just published …
Montezumas Re-Revenge
Heute lag das neue ABBUC-Mitglieder-Magazin im Briefkasten. Darin habe ich erstmals einen Beitrag – und zwar eine Spiele-Rezension zu Zdeněk Zubrs „Zdendazuma„, welches auf Motiven und Grafiken von Jobert Jaegers „Montezuma’s Revenge“ (1983) besiert: Die Rätsel Montezumas. In: ABBUC magazin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Computerspiel, Retrocomputing, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar
Modern Digital Talking
Heute war die 112. Ausgabe des Diskettenmagazins „Digital Talk 64“ im Briefkasten. Das recht aufwendig gestaltete Diskmag kommt nun im modernen „Magic Disk“-Style mit Karton und DIN-A4-Cover. Zusammen mit der Diskette findet sich ein Plakat und eine CD. Ich habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BASIC, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Diskettenmagazin
Schreib einen Kommentar
Medientechnisches Wissen – Band 4
Endlich ist der vierte und letzte Band meiner Lehrbuchreiche „Medientechnisches Wissen“ erschienen! Darin schreiben vier Autoren über die Themen „Elektronik“ (Henry Westphal), Elektronikpraxis (Malte Schulze) und Computerbau (Mario Keller und Thomas Fecker). Virginia Hehlert war die Redakteurin des Bandes (und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technik, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Einplatinenrechner, Elektronik, Medientechnisches Wissen
Schreib einen Kommentar
New Books in History
… heißt der Podcast von Marshall Poe für den ich vergangene Woche mit Rudolf Inderst über „>OPEN HISTORY_“ gesprochen habe. Im Zentrum stand meine dortige Auseinandersetzung mit Computerspielen. Nicht ganz Game Studies … aber fast:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Computerarchäologie, Game Studies, Podcast
Schreib einen Kommentar
>OPEN HISTORY_
Nun ist es endlich erschienen: die gedruckte Fassung meiner 2020 in der Informatik verteidigten Doktorarbeit. Wolfgang Ernst hat das Buch als Band 15 in die von ihm und Friedrich Kittler herausgegebene Reihe „Berliner {Programm} einer Medienwissenschaft“, die beim Berliner Kadmos-Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informatik, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
»Und wenn ich diese Taste drück …«
Auf Paidia ist jüngst ein Beitrag von mir erschienen, in welchem ich die Sound-Generierung in BASIC-Computerspielen analysiere. Als Grundlage dienen mir hierfür vier Plattformen: Commodore C64, amstrad CPC, Sinclair ZX Spectrum und Atari 800. Ich versuche mit der Analyse zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Sound
Schreib einen Kommentar
Códigos & Circuitos
Auch, wenn ich gern einmal darauf hingewiesen worden wäre, dass mein Vortrag „Codes & Circuits. Juristische Hürden, Umwege und Abkürzungen auf dem Weg zu einer Archäologie des Computers“ ins Portugiesische übersetzt wurde, fühle ich mich geschmeichelt, dass es passiert ist: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, just published ...
Verschlagwortet mit Computerspiele, Hardware Preservation, Preservation, Software Preservation
Schreib einen Kommentar
Digital Talking again
Totgesagte leben länger – lautet nicht nur die Werbezeile der neuen Ausgabe der 110. Ausgabe des Diskettenmagazins „Digital Talk“, die gestern erschienen ist. Es straft meinen Abgesang aus der Nummer 108 zum Glück auch ein weiteres Mal Lügen! Auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, zuletzt gesehen
Verschlagwortet mit C64, Computervirus, Disketten, Diskettenmagazin
Schreib einen Kommentar
Little Data & andere kleine Formen
Jüngst ist ein Sammelband zum Thema „Kleine Formen“ in der Reihe „Archiv für Mediengeschichte“ ein Beitrag von mir erschienen, der auf einem Vortrag basiert, den ich vor ein paar Jahren im Forschungskolloquium von Wolfgang Ernst gehalten hatte: Höltgen, S. (2021): … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Demoscene, Fraktal, Mathematik
Schreib einen Kommentar
Crunching Numbers
Schon letzte Woche lag mein Belegexemplar der neues Ausgabe von RETURN (Nr. 47) im Postfach. Darin findet sich meine Kolumne 2n – dieses mal zum Thema Computer als „Rechner“. Link zur Ausgabe: https://www.return-magazin.de/produkt/return-ausgabe-47/
Veröffentlicht unter Computer, just published ...
Verschlagwortet mit RETURN
Schreib einen Kommentar
Buchvorstellung im OCM
(Zum Vergrößern anklicken.) Gestern Abend war die offizielle Vorstellung der zweiten Auflage meines Buches „RESUME. Hands-on Retrocomputing“ im Oldenburger Computermuseum, für das das Buch ja zugleich der Katalog ist. Nach einem kurzen Gespräch habe ich ein Kapitel aus dem Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Apple, Assembler, Atari ST, BASIC, Buchvorstellung, Computermuseum, KIM-1, OCM, Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar
RESUME OCM
Kürzlich ist die zweite Auflage meines Buches „RESUME“ erschienen, die ja ebenfalls der Katalog zur Ausstellung im Oldenburger Computermuseum ist. Deshalb fahre ich nächste Woche Dienstag dorthin und stelle das Buch während einer Wanderung durch die Ausstellung vor. Das Ganze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computermuseum, OCM
Schreib einen Kommentar
Monografien
Seit heute ist die zweite Auflage meines Buches „RESUME. Hands-on Retrocomputing“, erschienen in der Reihe „Computerarchäologie“ des Bochumer Projektverlages, erhältlich. Die erste Auflage wurde nicht nur gründlich durchgesehen und um Fehler bereinigt, sondern auch noch um 100 Seiten erweitert. Nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
RESUME 2.0
In den nächsten Tagen erscheint die zweite Auflage meiner Monografie „RESUME – Hands-on Retrocomputing“ in der Reihe „Computerarchäologie“ des Bochumer Projektverlags. Das Buch ist zugleich der Katalog zum Oldenburger Computermuseum ist. Die Ausgabe ist gegenüber der Erstauflage um 100 Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Computermuseum, Museum
Schreib einen Kommentar
»Kann ja sein, dass ich mal telefonieren muss«
… war die Antwort Wau Hollands auf die Frage, warum er immer einen Schraubenzieher bei sich habe. Über die frühe Hacker-Szene in Deutschland ist vor einer Woche ein Dokumentarfilm in den Kinos gestartet. „Alles ist Eins. Außer die 0“ habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Filmkritik, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1980er, Chaos Computer Club, Dokumentarfilm, Filmkritik, Hacker
Schreib einen Kommentar
(Spielerische) Einsicht und Eingriff (in die Pandemie)
Für Telepolis habe ich einen (unvollständigen) Überblick über Computerspiele zum Thema „Corona-Pandemie“ geschrieben. Dabei stehen vor allem Spiele für 8-Bit-Systeme im Fokus und ich werfe einen erneuten Blick auf das Thema der „Normalisierung“: P. S. Vor einem Jahr hatte Ralf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Atari VCS, C64, Pandemie, Pixelart
Ein Kommentar
Die Welt ist alles, was der Zufall ist
Vergangene Woche ist auf der Webseite von Spektrum der Wissenschaft meine Rezension zu „Der Zufall in Physik, Informatik und Philosophie“ von Walther Hehl erschienen: Im Zentrum seiner Überlegungen stehen zwei grundsätzliche Aspekte: Zum einen greift Hehl durchgängig auf eine Analogie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informatik, just published ..., Rezension
Verschlagwortet mit Informatik, Philosophie, Physik, Rezension, Spektrum der Wissenschaft, Zufall
Schreib einen Kommentar
»Alles glüht.«
Hin und wieder bekomme ich Literaturtipps von Freunden, die mich auf wahre Juwelen hinweisen. So auch auf Alexander Gorkows „Die Kinder hören Pink Floyd“, den ich als Pink-Floyd-Fan zu lesen begonnen und als Gorkow-Fan beendet habe. Meine Gedanken zu diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit 1970er, Musik, Pink Floyd, Rezension, Roman
Schreib einen Kommentar
Thoughts & Bricks
Heute habe ich ein Belegexemplar des Bandes „Toughts on Unconventional Computing“, herausgegeben von Andrew Adamatzky und Louis-José Lestocart, im Briefkasten gefunden. Darin befindet sich mein bereits kürzlich in der Zeitschrift LINK veröffentlichter Beitrag über komputierendes Spielzeug im Allgemeinen und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technik
Verschlagwortet mit Lego, Logik, Toy Computing, Unconventional Computing
Schreib einen Kommentar
Speicher
Heute ist der fünfte Band der von mir mitherausgegebenen Reihe „Computerarchäologie“ erschienen, der, aufgrund des Sonderformats, zugleich der ersten Band der Unterreiche „MAINFRAME“ ist: Wolfgang Ernst/Johannes Maibaum (Hgg.): Speicher. Theorie – Technologie – Archäologie. Ausgewählte Schriften von Horst Völz Bochum: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technik
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Horst Völz, Speicher
Schreib einen Kommentar