Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Kybernetik
»Den Rechner lehren lernen.«
Im vergangenen Jahr hat Diego Gómez-Venegas die Vortragsreihe „Applied Cybernetics“ durchgeführt, auf der ich einen Vortrag über die Lehr- und Lernautomaten des Instituts für Kybernetik gehalten habe. Die Videos der Vorträge sind nun alle online abrufbar – ebenso meiner:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, Lerncomputer, Video, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Play Analogue
Auf PAIDIA ist gestern ein neuer Beitrag von mir erschienen. Grundlage bildete ein Kapitel für ein leider nicht mehr realisierten Sammelband über „Synthesizing“. Ich habe den Text einer Revision unterzogen, aktualisiert und online publiziert. Eine englische Übersetzung wird nächstes Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., KörperBilder
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Kybernetik, Medizin, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
Cyberntic Art @ Linköping
Morgen fahre ich auf Einladung Jesper Olssons nach Linköping (Schweden), um an der dortigen Universität am Mittwoch einen Workshop über Re-Enactments kybernetischer Kunst zu geben. Ich freue mich, dass ich das Thema nach fast einem Jahr wieder aufgreifen und diskutieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kybernetik, Re-Enactment, Vortrag, Workshop
Schreib einen Kommentar
Rechnerkundeunterricht anhand eines Rechnermodells
Auszug aus: Helmar Frank (1990): Rechtfertigung von Rechner- und Sprachmodellen durch die kybernetische Transfertheorie. In: GrKG, Band 31, Heft 3 (1990), S. 100-108. Als Lehrbuchkapitel findet sich in der 2. Auflage der „Kybernetischen Grundlagen der Pädagogik“ schon 1969 im Anschluß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp
Verschlagwortet mit Helmar Frank, Informatik, Kybernetik, MORE, Pädagogik, Rechnerkunde
Schreib einen Kommentar
ArtWare – Re-Enactment kybernetischer Kunst (2/2)
Fortsetzung von Teil 1. 1. Methodologie des Re-Enactments Der zweite Teil des Kurses verfolgte das Ziel auf Basis der zuvor erarbeiteten Theorien – sowohl der Informationsästhetik als auch der Medienarchäologie – eine Re-Implementierung historischer Computergrafiken als Methode analytischer Mediengeschichtsschreibung anzuwenden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit ALGOL, BBC BASIC, Computergrafik, Informationstheorie, Künstliche Intelligenz, Kybernetik
1 Kommentar
Archäographien & Re-Enactments
Gestern war ein ereignisreicher Tag. Zuerst haben mein Kollege Moritz Hiller und ich Wolfgang Ernst die von uns herausgegebene Festschrift „Archäographien. Aspekte einer radikalen Medienarchäologie“ überreicht. Seit dem die Idee dazu im Frühsommer 2018 entstanden war, haben wir quasi in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Frieder Nake, Informationstheorie, Kunst, Kybernetik, Medienarchäologie
Schreib einen Kommentar
ArtWare – Oberflächen und Unterflächen
Die beiden Kurse zum Re-Enactment kybernetischer Computer(grafik)Kunst der 1960er- und -70er-Jahre waren sehr erfolgreich. In ihrem Rahmen habe ich meine Didaktik zum Re-Enactment als medienwissenschaftlicher Analyse-Methode weiterentwickeln können und es sind zudem einige interessante Kunstwerke entstanden. Beides soll nun zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technik, Uni
Verschlagwortet mit Ausstellung, BBC BASIC, Computergrafik, Kunst, Kybernetik, Re-Enactment
Schreib einen Kommentar
Abschlussvortrag
Nächste Woche beginnt der zweite Teil meines ArtWare-Seminars an der University of Greenwich. Dort werden dann von den Studenten und mir historische Computergrafik-Kunstwerke in BBC BASIC nachprogrammiert, um aus dem Nachvollzug der Algorithmen ein tiefergehende analytische Erkenntnisse zu gewinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kybernetik, Re-Enactment, Vortrag
Schreib einen Kommentar
ArtWare – Re-Enactment kybernetischer Kunst (1/2)
Kunstgeschichte und -wissenschaft stellen für die Erforschung historischer Kunstwerke unterschiedliche Methoden zur Verfügung: ‘Von Außen’ nähern sie sich ihm mit motiv- und diskurshistorischen Analysen, um es jenseits seiner reinen Darstellung zu beschreiben – etwa, welche politischen, ästhetischen oder anderen Themen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computergrafik, Computermuseum, Kunst, Kybernetik, Technikmuseum
2 Kommentare
Winchester School of Art (& Ware)
Die erste Hälfte meines Seminars an der Greenwich University ist nun vorüber und die zweite wird Ende Februar mit dem Hands-on-Teil fortsetzen. Das Ergebnis wurde ich von Jussi Parikka, einem ehemaligen Fellow unseres Lehrstuhls, eingeladen in einem Vortrag an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kunst, Kybernetik, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Archaeologist in Residence
Im Januar und Februar 2019 werde ich für vier Wochen als Gast-Dozent an der University of Greenwich lehren und dort ein Seminar über die Archäologie der frühen Computergrafik-Kunst geben. Ausgerichtet wird das Seminar vom Department of Creative Professions and Digital … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Computergrafik, Kybernetik
1 Kommentar
Out now: Medientechnisches Wissen Band 2
Nach langer und zäher Arbeit, dem Kampf mit LaTeX und gegen die Tippfehler ist am Freitag nun endlich der zweite Band der von mir herausgegebenen Lehrbuch-Reihe „Medientechnisches Wissen“ im DeGruyter-Verlag erschienen. Darin befinden sich Kapitel zur Informatik (von Thorsten Schöler), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Porgrammiersprachen, Technik
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, BASIC, BBC BASIC, Informatik, Kybernetik, Lehrbuch, Medientechnisches Wissen, Python
2 Kommentare
DaimoGraphien
Die Woche vor dem VCFB hat begonnen und damit der Orga-Stress. Am Freitag ist der Ausstelleraufbau, bis dahin müssen noch etliche Vorbereitungen für die Location, für meine eigene Ausstellung (wir stellen den MORE-Lerncomputer aus sowie einen gerade dafür fertig gewordenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amstrad CPC, BASIC, Computerarchäologie, Demoscene, Kybernetik, Lerncomputer, Medienarchäologie, VCFB
Schreib einen Kommentar
Lehre im Wintersemester
Im Wintersemester gebe ich wieder zwei Lehrveranstaltungen. Eine richtet sich an Studienanfänger im Bachelor-Studium (Modul 1: Einführung in die Medientheorien), die andere an Master-Studenten (Modul 2: Mediengeschichte). Das Besondere an diesem Seminar ist, dass es in mehreren Blöcken stattfindet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kunst, Kybernetik, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
It’s MORE fun to compute
Am Samstag Abend bin ich zusammen mit Marius Groth im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum zu Gast. Wir beteiligen uns dort an der Langen Nacht der Museen mit zwei Workshops: Basteln mit historischen Elektronik-Baukästen und Programmieren mit dem Commodore 64. Ein anderes Ziel unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Commodore, Computermuseum, Elektronik, Kybernetik, VCFB
Schreib einen Kommentar
MORE Blue Velvet
Morgen und Übermorgen findet an unserem Institut die Tagung „Aktualisierung kybernetischen Denkens“ statt. Anlass ist die Übernahme des „Erbes“ des „Instituts für Kybernetik“ aus Paderborn. Von dort hatten wir letztes Jahr umfangreiche Bestände an Büchern, Handschriften, Bildern, Objekten usw. nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, Lerncomputer, Mikroelektronik, TTL
2 Kommentare
Computer History & Preservation (CHiP)
Am 28. und 29.4. ist in München wieder das Vintage Computer Festival Europa (VCFe), auf dem ich mit ein paar Freunden einen Stand betreue und in einem Vortrag unsere Buchreihe „Medientechnisches Wissen“ mit ihren Bezügen zum Vintage Computing vorstelle. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Ausstellung, Chip, Kybernetik, VCFe, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Kybernetik 2.0
In meinem Semester in Paderborn hatte ich die Gelegenheit meine Kontakte zum ehemaligen „Institut für Kybernetik“ aufzufrischen. Wir hatten dort vor einiger Zeit die Redaktion der Zeitschrift „Grundlagenstudien aus Geisteswissenschaft und Kybernetik“ übernommen; nun wurde uns angetragen, die Institutsbestände, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Kybernetik, Strukturwissenschaft, Tagung, Unconventional Computing
1 Kommentar
Kids & Codes
Traditionell wird es auch auf dem diesjährigen VCFB wieder eine Kurztagung geben. Dieses mal hat der 50. Geburtstag der Programmiersprache LOGO den Anlass dazu gegeben, einmal über die Vergangenheit und Gegenwart des Programmierenlernens für Kinder nachzudenken. Zusammen mit meinem Kollegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Kybernetik, Logo, NDR-Klein-Computer, VCFB
Schreib einen Kommentar
Open (the) Architectures!
In letzter Sekunde wurde ich dankenswerterweise von meinem Kollegen Nikita Braguinski auf einen Call for Applications für die Konferenz „Object Lessons and Nature Tables: Research Collaborations Between Historians of Science and University Museums“ am 23.09.2016 an der University of Reading … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari VCS, Kybernetik, Medienarchäologie, Vortrag
Schreib einen Kommentar