Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Vortrag
»Den Rechner lehren lernen.«
Im vergangenen Jahr hat Diego Gómez-Venegas die Vortragsreihe „Applied Cybernetics“ durchgeführt, auf der ich einen Vortrag über die Lehr- und Lernautomaten des Instituts für Kybernetik gehalten habe. Die Videos der Vorträge sind nun alle online abrufbar – ebenso meiner:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, Lerncomputer, Video, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Cyberntic Art @ Linköping
Morgen fahre ich auf Einladung Jesper Olssons nach Linköping (Schweden), um an der dortigen Universität am Mittwoch einen Workshop über Re-Enactments kybernetischer Kunst zu geben. Ich freue mich, dass ich das Thema nach fast einem Jahr wieder aufgreifen und diskutieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kybernetik, Re-Enactment, Vortrag, Workshop
Schreib einen Kommentar
Reparatur und Demonstration des Transputers Atari ATW-800
Im vergangenen Jahr hatten wir einen seltenen Gast im Signallabor: den Atari ATW-800, einen Transputer. Marius Groth hat ihn repariert, wovon er in diesem Video berichtet und ein paar Demonstrationen des Gerätes vorführt:
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Preservation, Transputer, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Symbolische Zeitachsen & Reale Virtualitäten
Nächste Woche habe ich eine kleine Tagungs-Tournee. Am Mittwoch spreche ich in Saarbrücken auf dem 26. Germanistentag, der dieses mal das Thema „Zeit“ hat, auf einem Panel über Computerspiele. Mein Vortrag wird sich der Frage widmen, wie mit Hilfe linguistischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Computerphilologie, Emulation, Emulator, Germanistik, Intel 8080, Medienwissenschaft, Mikroelektronik, Sound, Space Invaders, Vortrag
Schreib einen Kommentar
>OPEN HISTORY_
Kommenden Mittwoch stelle ich im Lehrstuhl-Forschungskolloquium „Medien, die wir meinen“ meine gerade fertig geschriebene Dissertation vor. Der Vortrag folgt in seiner Form der mündlichen Verteidigung, die mich dann später erwartet und auf die ich dann schon ein wenig vorbereitet bin. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Interton VC-4000, Retrocomputing, Software Preservation, Vortrag
Schreib einen Kommentar
»Und wenn ich diese Taste drück‘ …«
Vom 20. bis 22. Juni findet am Zentrum für Musikwissenschaft in Leipzig die Konferenz „Pixel-Art und Chiptunes“ statt, zu der ich für einen Vortrag eingeladen wurde. Ich werde dort die Überlegungen aus meinem PAIDIA-Beitrag über PSGs und von einem Vortrag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hacking, Hardware, Sound, Vortrag
1 Kommentar
Hard Bit Rock
Am Sonntag, den 28.4. halte ich auf der „Ludomusicology 2019“-Konferenz in Leeds einen Vortrag über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Hardware Preservation von Computer(spiel)sounds. Dabei konzentriere ich mich auf Systeme, die dadurch, dass analoge Komponenten zur Klangerzeugung verbaut wurden, nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analog, Elektronik, Hardware, Interton VC-4000, Pong, Sound, Space Invaders, Vortrag
1 Kommentar
Künstliche Dummheit
Am 11.5. findet in Ilmenau die „Lange Nacht der Technik 2019“ statt (Programmheft als PDF). Zusammen mit unserem Studenten Thomas Fecker stellen wir dort den im Rahmen des „Pong Studies“-Seminars entstandenen „Pong-Bot“ aus und halten einen Vortrag über Künstliche Intellingenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Ausstellung, Elektronik, Künstliche Dummheit, Künstliche Intelligenz, Pong, TTL, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Heart of Glass
Eingeladen von Beatrize Fazi, die ich im Oktober auf unserer Mini-Tagung „Re-Thinking Computation“ kennengelernt habe, halte ich am Donnerstag, den 28. Februar im Sussex Humanities Lab der University of Sussex (Brighton) einen Vortrag zum Thema „Silicon, a Medium within Media“:
Veröffentlicht unter Computer, Strukturwissenschaft, Technik, Uni
Verschlagwortet mit Chemie, Glas, Informationstheorie, Medienarchäologie, Physik, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Abschlussvortrag
Nächste Woche beginnt der zweite Teil meines ArtWare-Seminars an der University of Greenwich. Dort werden dann von den Studenten und mir historische Computergrafik-Kunstwerke in BBC BASIC nachprogrammiert, um aus dem Nachvollzug der Algorithmen ein tiefergehende analytische Erkenntnisse zu gewinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kybernetik, Re-Enactment, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Winchester School of Art (& Ware)
Die erste Hälfte meines Seminars an der Greenwich University ist nun vorüber und die zweite wird Ende Februar mit dem Hands-on-Teil fortsetzen. Das Ergebnis wurde ich von Jussi Parikka, einem ehemaligen Fellow unseres Lehrstuhls, eingeladen in einem Vortrag an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kunst, Kybernetik, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ (Videos 2/2)
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Atari VCS, Demo, VCFB, Vortrag
Schreib einen Kommentar
From Bugs to Features
Zu Beginn meines Lehraufenthaltes an der Greenwich University halte ich einen Vortrag über ein Thema, das ich schon vor einiger Zeit bearbeitet habe und nun im Zuge der Englischübersetzung noch einmal aktualisiere: Spiele(n) mit Programmierfehlern. Der Vortrag ist öffentlich.
Veröffentlicht unter Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmierfehler, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Hear that POKEY Music
In der letzten Sitzung des Forschungskolloquiums „Medien, die wir meinen“ gebe ich eine lecture performance über frühe Soundprozessoren und ihren Einsatz in Computerspielen. Dabei demonstriere ich an unterschiedlichen Computern (EACA Video Genie I, Atari 800 XL, Commodore 64 und Amstrad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, listen carefully, Porgrammiersprachen
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Computerarchäologie, Programmable Sound Chip, Sound, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Präleminarien einer Computerspielwissenschaft
Morgen und übermorgen findet in Berlin das GameCamp statt (vormals „Researching Games Bar Camp“) – ein treffen internationaler Forscher aus dem Game Studies. Nachdem ich zusammen mit meinem Kollegen Jan dort vorletztes Jahr bereits unser Buch „Time To Play“ vorgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Game Science, Game Studies, Pong, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Computer History & Preservation (CHiP)
Am 28. und 29.4. ist in München wieder das Vintage Computer Festival Europa (VCFe), auf dem ich mit ein paar Freunden einen Stand betreue und in einem Vortrag unsere Buchreihe „Medientechnisches Wissen“ mit ihren Bezügen zum Vintage Computing vorstelle. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Ausstellung, Chip, Kybernetik, VCFe, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Computer ausstellen
Am vorletzten Wochenende fand im Oldenburger Computermuseum ein Treffen der GI-Fachgruppe „Informatik- und Computergeschichte“ statt. Dort habe ich einen Vortrag über meine Lehrpraxis in Zusammenhang mit historischer Hard- und Software gehalten. Martin Schmitt, vom Zentrum für zeithistorische Forschung in Potsdam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Medienarchäologie, OCM, Software, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Little Data & Medientechnisches Wissen
Am Mittwoch, 29.11. halte ich im Rahmen des Kolloquiums „Medien, die wir meinen“ einen Vortrag über fraktale Bildkompression. Little Data. Fraktale Bildkompression: Von einer netzhistorischen Miszelle zum medienstrukturellen Bruch In der Frühphase des Internets für Privathaushalte, in der die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Strukturwissenschaft, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Fraktal, Lehrbuch, Medientechnisches Wissen, Vortrag
1 Kommentar
Basis Zwei, maschinennah
Im November 2016 war ich Gast bei der Veranstaltungsreihe „Basis Zwei“, die Anlässlich des 300. Todestages G. W. Leibniz in Hannover stattfand. Dort habe ich einen Vortrag (mit Programmiereinlage) gehalten. Auf der Seite maschinennah.de ist gestern ein Beitrag mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Altair 8800, Assembler, Leibniz, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Basis Zwei (punkt Null)
Auf heise.de ist die Hannoveraner Event-Reihe „Basis Zwei“ angekündigt und zentral darin mein Beitrag zur Computerarchäologie am 24.11.
Veröffentlicht unter Bits & Bytes
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Vortrag
Schreib einen Kommentar