Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Informatik
Was war Künstliche Intelligenz?
Die Fachgruppe „Informatik- und Computergeschichte“ der „Gesellschaft für Informatik“, in der ich mitarbeite, veranstaltet vom 13.-15.5. am Fachgebiet Medienwissenschaft der HU Berlin die Konferenz „Was war Künstliche Intelligenz? Konturen eines Forschungsgebietes zwischen 1975 und 2000 in Deutschland“. Als Vertreter HU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Künstliche Intelligenz, Konferenz
Schreib einen Kommentar
Die Welt ist alles, was der Zufall ist
Vergangene Woche ist auf der Webseite von Spektrum der Wissenschaft meine Rezension zu „Der Zufall in Physik, Informatik und Philosophie“ von Walther Hehl erschienen: Im Zentrum seiner Überlegungen stehen zwei grundsätzliche Aspekte: Zum einen greift Hehl durchgängig auf eine Analogie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informatik, just published ..., Rezension
Verschlagwortet mit Informatik, Philosophie, Physik, Rezension, Spektrum der Wissenschaft, Zufall
Schreib einen Kommentar
Computer ausstellen
Am vorletzten Wochenende fand im Oldenburger Computermuseum ein Treffen der GI-Fachgruppe „Informatik- und Computergeschichte“ statt. Dort habe ich einen Vortrag über meine Lehrpraxis in Zusammenhang mit historischer Hard- und Software gehalten. Martin Schmitt, vom Zentrum für zeithistorische Forschung in Potsdam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Medienarchäologie, OCM, Software, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Medientechnisches Wissen
Vor zwei Jahren habe ich eine Initiative für ein mehrbändiges Lehrbuchprojekt gestartet. Darin sollen für Studenten der Medienwissenschaft Kenntnisse aus verschiedenen Natur-, Formal- und Ingenieurswissenschaften aufbereitet werden, die für das technische Verständnis von Medien unerlässlich sind. Die Einführungen sollen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Programmiersprachen, Strukturwissenschaft, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Horst Völz, Informationstheorie, Lehrbuch, Logik, Medientechnisches Wissen, Medienwissenschaft, Speicher
Schreib einen Kommentar
Lehrveranstaltungen im Wintersemester
Zu meiner freudigen Überraschung bin ich im August eingeladen worden am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn die Professur für Medien, Algorithmen und Gesellschaft im Wintersemester 2016/17 zu vertreten. Zu meinem dortigen Deputat gehören 4 Seminare, die ich zwischen Bachelor- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Computermuseum, Logik, Medienarchäologie, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Lehre im Wintersemester 2015/16
Meine Lehrveranstaltungen für das Wintersemester:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerschach, John von Neumann, Spieltheorie
2 Kommentare
Time for Medien ∩ Wissenschaften
In Kürze findet der Workshop „Medien ∩ Wissenschaften“ bei uns im Signallabor statt, bei dem zusammen mit Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaftlern ein Lehrbuch für Medienwissenschaftler konzipiert werden soll. Mittlerweile gibt es auch eine Timeline für die Vorträge:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, C, Elektronik, Informatik, Informationstheorie, Kybernetik, Logik, Mathematik, Physik, Supercollider
Schreib einen Kommentar
Die algorithmische Revolution
Gestern und heute fand an der HTW in Schöneweide eine Tagung der Fachgruppe „Informatik und Gesellschaft“ der Gesellschaft für Informatik zu Ehren Klaus Fuchs-Kittowskis, der kürzlich 80 Jahre alt geworden ist, statt. Auf etlichen Panels wurden Themen der IuG-Gruppen vorgetragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik
Verschlagwortet mit Frieder Nake, Horst Völz
Schreib einen Kommentar
SAVE „GAME“,8,1
Am 22. April findet der von der Arbeitsgruppe „Langzeitarchivierung“ der Gesellschaft für Informatik initiierte Workshop „Save Game – Legal Challanges in Game Preservation“, bei dem die Medienwissenschaft Gastgeberin ist, bei uns im Medientheater statt. Ich halte dort einen Vortag über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
2 Kommentare
Medien ∩ Wissenschaften
Gestern habe ich die erfreuliche Nachricht bekommen, dass die Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität meinen Finanzantrag in voller Höhe bewilligt hat, so dass ich am 17. und 18. April einen international besetzte interdisziplinären Workshop unter dem Titel „Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informatik, Programmiersprachen, Technik, Uni
Verschlagwortet mit Medienwissenschaft, Workshop
2 Kommentare