Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: 1970er
Homebrewn again
Mit dem Homebrew Computerclub begann in den frühen 1970er-Jahren die Mikrocomputer-Revolution. Die damaligen Teilnehmer der wöchentlichen Zusammenkünfte gründeten Hard- und Softwarefirmen, die teilweise heute noch bestehen und erfolgreich sind. Das Computer History Museum hat einige von ihnen zu einem Gespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, Hacker
Hinterlasse einen Kommentar
¡AY Caramba!
Vor kurzem hatte ich hier über ein recht seltsames Spielmodul für die MBO-Teleball-Spielkonsole geschrieben: Im Modul enthalten war nicht nur die Revision des AY-3-8500 (vulgo: „Pong on a Chip“, sondern auch gleich zwei Potentiometer als Paddles. Für sehr kleines Geld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, AY-3-8500, Pong, Spielkonsole, Videospiel
2 Kommentare
Elektronik-Sonderhefte: Mikroprozessoren 1-3
Im vergangenen Semester habe ich u.a. die drei Sonderhefte über Mikroprozessoren der Zeitschrift „Elektronik“ als Seminarlektüre gehabt. Mir kam dann der Gedanke, dass ich die natürlich seit Ewigkeiten vergriffenen und nur noch schwer zu findenden Hefte re-publizieren könnte. Den Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, 4-Bit, 8 Bit, Assembler, Mikroprozessoren
2 Kommentare
Micro Computer Set – MCS-4
ComputerHistory.org hat heute ein Video von 1971 auf YouTube hoch geladen, in welchem Intel seine 4004-Microprozessor-Serie vorstellt: http://www.youtube.com/watch?v=hkUJnlIwTYA&feature=colike
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, 4-Bit, Intel
Hinterlasse einen Kommentar
Tele-Spiel
Ein Neuzugang in meiner Videospiele-Sammlung ist ein original verpacktes und mit deutscher Bedienungsanleitung versehenes „Tele-Spiel“ der Firma Philips, 1973 auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei nicht um eines der zahlreichen digitalen Computerspiele (etwa auf AY-3-8500-Basis), sondern um einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, Videospiele
2 Kommentare
Mit ELAN die Hardware vergessen (machen)
Als ich 1987 von der Haupt- an die Berufsschule in eine Wirtschaftsklasse wechselte, gab es dort (endlich!) auch einen richtigen Informatik-Unterrricht, in dem Programmieren gelehrt wurde. (In meiner vorherigen Schule gab es zwar eine „Computer-AG“, in der wurden allerdings lediglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, 1980er, ELAN, Schulsprache
6 Kommentare
Unboxing Magnavox Odyssey
Schon gestern habe ich meine „Magnavox Odyssey“ vom Zollamt abgeholt. Vor zwei Wochen hatte ich die Konsole auf ebay.com für 299 US$ gekauft. Das Gerät ist original verpackt, enthält alle Spiele, Kabel, Folien, Zusatzmaterial (Spielbretter, Steine, Karten ,Sticker), Handbücher – … Weiterlesen
Die läufige Leinwand
Kürzlich ist eine umfangreiche Monografie zur Pornofilm-Geschichte im Berliner Martin-Schmitz-Verlag erschienen. Darin reflektiert der Gelsenkirchener Filmkritiker und Publizist Christian Keßler das Entstehen und Werden des legalen US-amerikanischen Pornofilms von 1970 bis Mitte der 1980er Jahre. Stefan Höltgen hat ihn bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., KörperBilder
Verschlagwortet mit 1970er, 1980er, Pornografie, Telepolis
Hinterlasse einen Kommentar
Contact/Conflict/Combat/Coming soon
mit meinem Beitrag: Spielen (in) der atomaren Situation. Atomkriegsszenarien im 8- und 16-Bit-Computerspiel.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit 1970er, 1980er, 1990er, Atomkrieg, Atomwaffen, Computerspiel, Kalter Krieg, Publikation
Hinterlasse einen Kommentar
Wahrheit & Lüge & Bergman
Fårö-Dokument (Schweden 1979, Ingmar Bergman) (Berlinale – Cinemaxx) mehr: epd-Berlinale-Blog
Veröffentlicht unter zuletzt gesehen
Verschlagwortet mit 1970er, Berlinale, Dokumentarfilm, Ingmar Bergman, Publikation
Hinterlasse einen Kommentar
Die schönsten Platten-Cover zum Thema Computer
versammelt die Seite crn.de in einer Klickstrecke.
Die Trauben des Todes sind gelesen: Jean Rollin (1938-2010)
Wie ich gerade von Oliver höre und auf der Fangoria-Webseite lese, ist (Edit: wahrscheinlich) in der vergangenen Nacht der französische Regisseur Jean Rollin gestorben, der mit seinen Horrorfilmen seit den 1970er-Jahren Maßstäbe für die Ästhetik des Genres gesetzt hat. Einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Notizen
Verschlagwortet mit 1970er, Horrorfilm, Zombies
Hinterlasse einen Kommentar
Eyke Volkmer
hat mehr als 160 Cover für Goldmanns „Weltraum“-Taschenbücher gestaltet und damit in den 1960ern das Aussehen der Science-Fiction-Literatur in Deutschland geprägt. Hier findet sich eine Aufstellung aller Gestaltungen und Informationen zum Illustrator.
Veröffentlicht unter Bits & Bytes
Verschlagwortet mit 1960er, 1970er, Literatur, Science Fiction
Hinterlasse einen Kommentar
»60 % aller Bayern sind Anarchisten und die wählen CSU.«
Servus Bayern (D 1978, Herbert Achternbusch) (VHS) demnächst mehr im Historischen Lexikon Bayerns
Veröffentlicht unter zuletzt gesehen
Verschlagwortet mit 1970er, Herbert Achternbusch, Spielfilm
1 Kommentar
Das andere System
Colossus – The Forbin Project (USA 1970, Joseph Sargent) (DVD) mehr: F.LM, Schnitt, Telepolis
Veröffentlicht unter Computer
Verschlagwortet mit 1970er, Atombombe, Computer, Kalter Krieg, Spielfilm
Hinterlasse einen Kommentar