Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Festival-Tagung-Messe
Die Ausstellungen des VCFB 2021
Es hat etwas gedauert, aber nun ist auch das Video online verfügbar, das während des VCFB 2021 von den Ausstellungen im Pergamon-Palais gemacht wurde. Dabei hatte ich alle Ausstellungen besucht und mit den Austellern gesprochen:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit VCFB, Video
Schreib einen Kommentar
Re-View VCFB 2021
Vor einem Monat fand das Vintage Computing Festival 2021 in der Humboldt-Universität statt. Wie üblich wurden die Vortäge gefilt. Die Videos davon sowie die Rundgänge durch die virtuellen und realen Ausstellungen werden nun nach und nach auf dem Server des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit VCFB
Schreib einen Kommentar
Buchvorstellung im OCM
(Zum Vergrößern anklicken.) Gestern Abend war die offizielle Vorstellung der zweiten Auflage meines Buches „RESUME. Hands-on Retrocomputing“ im Oldenburger Computermuseum, für das das Buch ja zugleich der Katalog ist. Nach einem kurzen Gespräch habe ich ein Kapitel aus dem Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Apple, Assembler, Atari ST, BASIC, Buchvorstellung, Computermuseum, KIM-1, OCM, Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar
Bildung mit Feedback
Nächste Woche Freitag trage ich zusammen mit Rolf Nohr auf der Jahrestagung des Leibniz-Instituts für internationale Schulbuchforschung zum Thema „Teaching Machines“ vor. Ich werde in meinem 10-minütigen Vortragsteil das Institut für Kybernetik und seine im Rahmen des BAKKALAUREUS-Programms entworfenen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, MORE
Ein Kommentar
Glass Works
Am 27.4. trage ich in der Ringvorlesung „Die Rohstoffe der Medien: Globale Material-, Wissens- und Techniktransfers“ zum Thema „Silizium als Medium des Speicherns, Übertragens und Prozessierens“ vor. Der Vortrag findet über Zoom statt und kann unter diesem Link besucht werden: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Strukturwissenschaft, Technik
Verschlagwortet mit Chemie, Computerarchäologie, Mikroelektronik, Physik, Strukturwissenschaft
Schreib einen Kommentar
per asperam ad astra
Auf dem Science-Fiction-Filmfestival 2019 habe ich den deutschen Beitrag „Das letzte Land“ zum ersten mal gesehen. Der Regisseur, der sein Werk per Croudfunding produziert hatte, war auch dort, hat viel über die Produktion (und vor allem die analogen Spezialeffekte) erzählt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmkritik, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Pascal, Programmiersprache, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
Historische Computer im Humboldt-Forum
2019 und 2020 haben Thomas Fecker und ich in unserem Signallabor 9 historische Computer der C.A.S.E.-Sammlung wieder instand gesetzt: Thomas hat sie repariert, ich habe sie mit „neuer“ (alter) Software zum Thema „Mathematik und Ökonomie“ ausgestattet und eine Dokumentation geschrieben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Hardware, Humboldt-Forum
Ein Kommentar
»Den Rechner lehren lernen.«
Im vergangenen Jahr hat Diego Gómez-Venegas die Vortragsreihe „Applied Cybernetics“ durchgeführt, auf der ich einen Vortrag über die Lehr- und Lernautomaten des Instituts für Kybernetik gehalten habe. Die Videos der Vorträge sind nun alle online abrufbar – ebenso meiner:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, Lerncomputer, Video, Vortrag
Ein Kommentar
Symbolische Zeitachsen & Reale Virtualitäten
Nächste Woche habe ich eine kleine Tagungs-Tournee. Am Mittwoch spreche ich in Saarbrücken auf dem 26. Germanistentag, der dieses mal das Thema „Zeit“ hat, auf einem Panel über Computerspiele. Mein Vortrag wird sich der Frage widmen, wie mit Hilfe linguistischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Computerphilologie, Emulation, Emulator, Germanistik, Intel 8080, Medienwissenschaft, Mikroelektronik, Sound, Space Invaders, Vortrag
Schreib einen Kommentar
No Going to Go Areas
Ich äußere mich hier ja nur selten zu politischen Themen aber angesichts der Wahlergebnisse vom vergangenen Sonntag, die zeigen, dass nationalistische und kryptofaschistische Parteien in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen am stärksten abgeschnitten haben, befällt mich das blanke Entsetzen. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Uni
Schreib einen Kommentar
Künstliche Intelligenz in der DDR auf der MS Wissenschaft
Heute haben Martin Schmitt vom „Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung“ und ich unser gemeimes Exponat auf der „MS Wissenschaft“ abgeliefert: Einen KC-85/3-Computer mit dem „Schach“-Spielprogramm. Das Programm wird über das M052-Modul (eine freundliche Leihgabe von Dirk Kahnert) und einen USB-Stick in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Ausstellung, Computerschach, DDR, Künstliche Intelligenz, KC85
Ein Kommentar
Archäographien & Re-Enactments
Gestern war ein ereignisreicher Tag. Zuerst haben mein Kollege Moritz Hiller und ich Wolfgang Ernst die von uns herausgegebene Festschrift „Archäographien. Aspekte einer radikalen Medienarchäologie“ überreicht. Seit dem die Idee dazu im Frühsommer 2018 entstanden war, haben wir quasi in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Frieder Nake, Informationstheorie, Kunst, Kybernetik, Medienarchäologie
Schreib einen Kommentar
»Und wenn ich diese Taste drück‘ …«
Vom 20. bis 22. Juni findet am Zentrum für Musikwissenschaft in Leipzig die Konferenz „Pixel-Art und Chiptunes“ statt, zu der ich für einen Vortrag eingeladen wurde. Ich werde dort die Überlegungen aus meinem PAIDIA-Beitrag über PSGs und von einem Vortrag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hacking, Hardware, Sound, Vortrag
Ein Kommentar
Hard Bit Rock
Am Sonntag, den 28.4. halte ich auf der „Ludomusicology 2019“-Konferenz in Leeds einen Vortrag über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Hardware Preservation von Computer(spiel)sounds. Dabei konzentriere ich mich auf Systeme, die dadurch, dass analoge Komponenten zur Klangerzeugung verbaut wurden, nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analog, Elektronik, Hardware, Interton VC-4000, Pong, Sound, Space Invaders, Vortrag
Ein Kommentar
Künstliche Dummheit
Am 11.5. findet in Ilmenau die „Lange Nacht der Technik 2019“ statt (Programmheft als PDF). Zusammen mit unserem Studenten Thomas Fecker stellen wir dort den im Rahmen des „Pong Studies“-Seminars entstandenen „Pong-Bot“ aus und halten einen Vortrag über Künstliche Intellingenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Ausstellung, Elektronik, Künstliche Dummheit, Künstliche Intelligenz, Pong, TTL, Vortrag
Schreib einen Kommentar
HELLO, …
… I’M A BOOK ON ELIZA. Nach langem Warten und viel Arbeit ist der vierte Band unserer Reihe „Computerarchäologie“ nun erschienen. Marianna Baranovska und ich habe aus der VCFB-Kurztagung von 2016 einen Sammelband gemacht – erweitert um Texte, Übersetzungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Chatbot, Computerarchäologie, ELIZA, Künstliche Intelligenz
Schreib einen Kommentar
Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ (Videos 2/2)
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Atari VCS, Demo, VCFB, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ (Videos 1/2)
Die Vorträge auf der VCFB-Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ wurden wieder gefilmt. Die ersten beiden Vortragsvideos sind nun fertig geschnitten und auf YouTube veröffentlicht:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amiga, Demoscene, Tagung, VCFB
Schreib einen Kommentar
VCFB-Nachlese (2)
Pit Noack, der vergangene Woche bereits einen Bericht zum VCFB bei heise publiziert hatte, schiebt nun ebendort noch einen Bericht zur Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ nach – ebenfalls bei heise.de. Die Tagung hat ein facettenreiches Bild einer bemerkenswerten digitalen Subkultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Demoscene, Tagung
Schreib einen Kommentar
Nachlese: VCFB 2018
Auf heise.de ist heute eine Nachlese zum Vintage Computing Festival Berlin 2018 erschienen. Geschrieben hat sie Pit Noack, der im Beitrag auch ein Interview mit mir geführt hat: Wie wird man Computerarchäologe und was macht man da eigentlich? Computerarchäologe wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Betriebssysteme, Computerarchäologie, GUI, Interview, VCFB
Schreib einen Kommentar