Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Atari
Old but most significant Bit: Ist Sexismus retro?
„Sex sells“, hieß es früher und damit war zumeist gemeint, dass sich durch das Zeigen leicht- oder unbekleideter Frauen im Rahmen von Produktpräsentationen und Werbung so manches an dem Mann bringen ließ, was vielleicht ohne eine derartige Akzentuierung gar nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KörperBilder, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Acorn, Ada Lovelace, Atari, ENIAC, Grace Hopper, Margaret Hamilton, Nintendo, Roberta Williams, Sexismus, Sophie Wilson
Schreib einen Kommentar
Reparatur und Demonstration des Transputers Atari ATW-800
Im vergangenen Jahr hatten wir einen seltenen Gast im Signallabor: den Atari ATW-800, einen Transputer. Marius Groth hat ihn repariert, wovon er in diesem Video berichtet und ein paar Demonstrationen des Gerätes vorführt:
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Preservation, Transputer, Vortrag
Schreib einen Kommentar
It’s more fun to transpute
Im Januar habe ich von Harzretro-Museum einen Atari ATW 800 zur Reparatur im Signallabor ausgeliehen. Mein Werkvertrag-Mitarbeiter Marius (shock_) hat sich des Gerätes angenommen und es wieder lauffähig instand gesetzt. Jetzt, kurz bevor ich den Computer wieder nach Clausthal-Zellerfeld zurückbringe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, C, Occam, Transputer
Schreib einen Kommentar
Play that POKEY music
Nach Einladung von Melanie Fritsch konnte ich einen Beitrag zur Zeitschrift „Computer Games“ und deren Sonderausgabe „Game Sound“ beisteuern. In meinem Text geht es um frühe Programmable Sound Generators (PSGs, vulgo: Soundchips), ihre Anwendung in Computerspielen und die Sonizität des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, C64, Chiptunes, Programmable Sound Chip, SID, Sound
Schreib einen Kommentar
Tanz nicht mit den Monstern
„Dimo’s Quest“ – Ein neues Spiel für Atari 8-Bit-Computer Die Retrocomputing-Szenen sind lebendiger denn je. Das lässt sich vor allem am regelmäßigen Output von neuer Software für alte Computer beobachten. Der deutsche Atari Bit-Byter User Club (ABBUC) veranstaltet jährlich eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Commosore Amiga, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
»Oh, Sie sammeln alte Tastaturen?!«
ja, jetzt schon. Am vergangenen Wochenende habe ich bei ebay drei neue alte Computer sowie eine Ersatz-Tastatur für den Sinclair ZX Spectrum ersteigert. Bei den Rechnern handelt es sich (von oben nach unten) um einen Atari 400 von 1979 (leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amstrad, Atari, Philips, Sinclair, Sinclair ZX Spectrum
Schreib einen Kommentar
Digging the truth
Atari: Game Over (USA 2014, Zak Penn) (Xbox Live) Der Abfall von Gestern ist das historische Artefakt von Heute. Was für die archäologischen Fundstücke des Altertums gilt, die nicht selten in den Müllgruben versunkener Menschensiedlungen gefunden werden, gilt natürlich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Filmtagebuch, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Atari VCS, Dokumentarfilm, E.T.
1 Kommentar
Ralph H. Baer (1922-2014)
Bereits am vergangenen Samstag ist im Alter von 92 Jahren der deutsch-amerikanische Ingenieur Ralph H. Baer gestorben. Ich hatte in den vergangenen Jahren zwei mal das Vergnügen auf ihn zu treffen: 2009 bei der Vorstellung der „History of Games Timeline“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Atari, Magnavox Odyssey, Pong, Ralph Baer, Tennis for Two, Videospiele
Schreib einen Kommentar
Atari nach dem Aus
Am 26.6. strahlte der Deutschlandfunk in seinem Radiofeuilleton einen kurzen Bericht über die Firma Atari, anlässlich von deren „Untergang“ aus. Zur Sprache kamen nicht nur Spiele wie „Pong“, „Asteroids“ und „Gauntlet“, sondern auch Andreas Lange von Computerspielemuseum und Malte Schulz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, MIDI
Schreib einen Kommentar
Wie ist der Vektor, Victor?
Gestern trat – als Ersatz für Claus Pias, der wegen universitärer Verpflichtungen leider verhindert war, der Linzer Hobby-Programmierer Norbert Kehrer in der Vortragsreihe auf und sprach dort über die Emulation von Spielautomaten-Spielen für 8-Bit-Homecomputer. Am Beispiel von „Asteroids“ zeigte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Arcade, Assembler, Asteroids, Atari, C64, Emulator
Schreib einen Kommentar
Display Lists
Der gestrige Vortrag in der Reihe SHIFT – RESTORE – ESC von Berthold Fritz beschäftigte sich mit der Assemblerprogrammierung eines Spiels für Atari-8-Bit-Computer. Die Konzentration lag vor allem auf den Grafikfähigkeiten – aber auch die Frage, welche Faktoren bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Atari, Computergrafik, Medienwissenschaft
1 Kommentar
Game Circuit #7 & Game Circuit #8
Aufgrund der Semester- und Veranstaltungsplanung habe ich die Termine und Themen für die nächsten beiden Game-Circuit-Treffen bereits jetzt festgelegt:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Atari, BASIC, Commodore
Schreib einen Kommentar
Hands off the handheld!
Zum 15.000sten gab es eine ganze Reihe schöner Geschenke – darunter auch toller Elektroschrott: Von Dirk hab ich einen Atari Portfolio mit Software und Peripherie sowie zwei dicke Bücher zum Atari ST bekommen. Henry Westphal hat mir einen seltenen Intel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8088, Amstrad, Assembler, Atari, Intel, Z80
1 Kommentar
Du denkst, du schießt und wirst beschossen.
Vor einigen Wochen hatte ich die Freude, ein Live-Gespräch mit Ralph Baer, dem Erfinder des ersten interaktiven elektronischen TV-Spiels (Odyssey) zu führen. Die Konsole, auf der das Spiel erschienen war, wurde dieses Jahr 40 Jahre alt. Gleichzeitig wurde auch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Magnavox Odyssey, Pong, Ralph Baer, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
Die dreifache Erfindung von „Pong“
Schon ein paar Jährchen alt ist der Vortrag von Claus Pias auf digital brainstorming über die dreifache Erfindung des Computerspiels – aber Anlässlich des Doppelgeburtstages von Atari und der Odyssey kann man das durchaus noch einmal anhören:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Magnavox Odyssey, Pong, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
RETURN
Heute hatte ich die Ausgabe 11 des RETURN-Magazins im Briefkasten, für das ich ab diesem Heft als Autor tätig bin. Das Hauptthema des Heftes widmet sich dem 40. Geburtstag der Firma Atari mit – das ist typisch für die RETURN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Atari, BASIC, Programmiersprachen
2 Kommentare
MedienTIAter
Am vergangenen Mittwoch sprach Nikita Braguinski im Medientheater im Rahmen des Kolloquiums „Medien, die wir meinen“ über das Musiksystem des Atari-VCS-Videochips TIA. Hier der Film des Vortrags:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, listen carefully, Uni
Verschlagwortet mit Atari, Atari VCS, Medienwissenschaft
Schreib einen Kommentar
„It can happen to you!“ (E.T., A-Student)
Ernst Corinth hat in seiner wöchentlichen Video-Collage auf Telepolis heute einen alten News-Beitrag von 1988 über einen der ersten Computer-Viren, welcher zu größerer Bekanntheit gekommen ist, veröffentlicht. Bemerkenswert sind die Kommentare und Versinnbildlichungen, die sogar auf Computerspiele zurückgreifen. So muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Computervirus
Schreib einen Kommentar
BreakOut from the Code Asylum
Claude Shannons „Theseus„-Spiel (in welchem eine Maus aus einem Labyrinth findet, allein dadurch, dass sie auf ihrem Weg durch die Gänge Relais-Schalter auslöst, die ihr bei späterem Erreichen desselben Gangs mitteilen, dass der Weg bereits beschritten wurde) weist einen Effekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Analog, Atari, Claude Shannon, Digital, Spielphysik
Schreib einen Kommentar
CX 30 an RA 742
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Atari, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar