Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer- & Videospiele
»We’ll make it as cold as winter used to be!«
Jahr 2022 … Die überleben wollen (Soylent Green, USA 1973, Richard Fleischer) (DVD) Wie lange habe ich schon keinen Filmtagebucheintrag mehr geschrieben? Aber nachdem ich mir schon länger vorgenommen hatte, diesen Film als allerersten im Jahr 2022 zu schauen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Filmtagebuch, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, Arcade, Atari, Computer Space, Dystopie, Science Fiction, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
RESUME OCM
Kürzlich ist die zweite Auflage meines Buches „RESUME“ erschienen, die ja ebenfalls der Katalog zur Ausstellung im Oldenburger Computermuseum ist. Deshalb fahre ich nächste Woche Dienstag dorthin und stelle das Buch während einer Wanderung durch die Ausstellung vor. Das Ganze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computermuseum, OCM
Schreib einen Kommentar
Monografien
Seit heute ist die zweite Auflage meines Buches „RESUME. Hands-on Retrocomputing“, erschienen in der Reihe „Computerarchäologie“ des Bochumer Projektverlages, erhältlich. Die erste Auflage wurde nicht nur gründlich durchgesehen und um Fehler bereinigt, sondern auch noch um 100 Seiten erweitert. Nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
GAME CIRCUITS – Part 25: Random Gaming
Nach eineinhalb Jahren findet wieder ein GAME CIRCUIT im Signallabor des Instituts für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft statt. Dieses Mal stehen Computerspiele auf dem Plan, die entweder spezifische Zufallsprozesse implementieren oder vergegenständlichen. Vorab gibt es einen kurzen Vortrag von mir, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Jeux sur écoute : les joueurs en Allemagne de l’Est
Vor ein paar Wochen war Martin Schmidt mit einem TV-Team zu Gast im Signallabor, um dort ein Interview über die Computer-Szene der DDR zu drehen. Das Video ist nun erschienen und zeigt neben unserem Labor (mit mir als Pong-Sparringspartner) auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerspiele, DDR, Pong
Schreib einen Kommentar
RESUME 2.0
In den nächsten Tagen erscheint die zweite Auflage meiner Monografie „RESUME – Hands-on Retrocomputing“ in der Reihe „Computerarchäologie“ des Bochumer Projektverlags. Das Buch ist zugleich der Katalog zum Oldenburger Computermuseum ist. Die Ausgabe ist gegenüber der Erstauflage um 100 Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Computermuseum, Museum
Schreib einen Kommentar
Unconventional Crafting
In Kürze erscheint der Doppelband „Handbook of Unconventional Computing„, herausgegeben von Andrew Adamatzky. Der erste Band diskutiert die Theorie, der zweite Band liefert Beispiele. Ein solches Beispiel haben Studierende der Medienwissenschaft (Natalie Wormsbecher, Simon Pleikies, Thomas Fecker, Silvio Lippert) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, DisSimulation, Technik, Unconventional Computing
Verschlagwortet mit Digital, Logik, Minecraft, Toy Computing, Unconventional Computing, Virtual Reality
Schreib einen Kommentar
(Spielerische) Einsicht und Eingriff (in die Pandemie)
Für Telepolis habe ich einen (unvollständigen) Überblick über Computerspiele zum Thema „Corona-Pandemie“ geschrieben. Dabei stehen vor allem Spiele für 8-Bit-Systeme im Fokus und ich werfe einen erneuten Blick auf das Thema der „Normalisierung“: P. S. Vor einem Jahr hatte Ralf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Atari VCS, C64, Pandemie, Pixelart
Ein Kommentar
Errors and/in/as Computer Games
Heute ist nach intensiver Vorbereitung durch Maria Korolkova und Timothy Barker der Sammelband „Miscommunications. Errors, Mistakes, Media“ beim Bloomsbury-Verlag erschienen. Der Band versammelt Beiträge zur Medienwissenschaft des Fehlers (mit einem besonderen Fokus auf Sound). Die „Berliner Schule“ ist ebenfalls vertreten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Commodore C16, Computerspiele, Programmierfehler
Schreib einen Kommentar
Hit any Key to Start Gaming
Letztes Jahr fand die von Björn Blankenheim organisierte Ausstellung „Game Designers & Software Artists“ in der Design-Sammlung Schriefer der Universität Wuppertal statt. Nun ist der Ausstellungskatalog erschienen, der auch einen Beitrag von mir über die Homecomputerkultur der 1980er Jahre mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC
Schreib einen Kommentar
The Cake is (now) Creative Commons
Der von Rolf Nohr, Thomas Hensel und Britta Neitzel herausgegebene Sammelband „The Cake is a Lle!“, für den ich einen computer(spiel)archäologischen Beitrag über die Frage, wo eigentlich Pac-Man ist, wenn man ihn nicht auf dem Bildschirm sieht, beigesteuert habe, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Assembler, Computergrafik, Pac-Man, RAM
Schreib einen Kommentar
Play Analogue
Auf PAIDIA ist gestern ein neuer Beitrag von mir erschienen. Grundlage bildete ein Kapitel für ein leider nicht mehr realisierten Sammelband über „Synthesizing“. Ich habe den Text einer Revision unterzogen, aktualisiert und online publiziert. Eine englische Übersetzung wird nächstes Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., KörperBilder
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Kybernetik, Medizin, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.
Diese Woche ist der Sammelband „Überwachung und Kontrolle im Computerspiel“, herausgegeben von Martin Henning und Marcel Schellong im vwh-Verlag, erschienen. Darin findet sich mein Beitrag zur Geschichte und Technologie der Interrupts, exemplifiziert an der Überwachung der Spielereingaben im 8-Bit-Computerspiel „Crossbow“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Atari 7800, Interrupt, Lightgun, Spielkonsole
Schreib einen Kommentar
Minus World
Auf ein meisterhaftes Beispiel für Computerspiel-Archäologie bin ich heute morgen gestoßen: Im „8-Bit Show and Tell„-Kanal wurde der mir bislang unbekannte „Minus World“-Glitch des Mastertronic-Spiels „Ninja“ vorgestellt. Dabei wurden die Parameter, die bestimmen, welche Gameplay- and grafischen Eigenschaften das Spiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp
Verschlagwortet mit 6502, C64, Glitch, Maschinensprache, Programmierfehler
Schreib einen Kommentar
»Videogame history is always arriving«
Heute ist meine erste Rezension zu Benjamin Nicolls Buch „Minor Platforms in Video Game History“ im Newsletter „Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften“ (H-Soz-Kult) erschienen. Ich habe das Buch für drei Medien rezensiert, weil ich es versehentlich doppelt vom Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Game Studies, H-Soz-Kult, Medienarchäologie, Rezension, Vectrex
Ein Kommentar
Computer(Spiel(Buch)))
Mein 2017 auf PAIDIA erschienener Beitrag über Computer und Computerspiele als Motiv und Technologie innerhalb von Computerspielen ist nun auch gedruckt erschienen – im aktuellen Sammelband von Arno Görgen und Rudolf Inderst im Büchner-Verlag. Hierfür hatte ich die Gelegenheit, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Bevor aufgrund der Corona-Krise die HU auf den Notbetrieb umgeschaltet und der Start des Sommersemesters (vorerst!) auf den 20.04. verlegt wurde, hatte ich eine wöchentlich stattfindende Vorlesung geplant. Diese soll – so meine Planung – nun trotzdem stattfinden, jedoch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Uni
Schreib einen Kommentar
Das Wahre, Gute und Schöne des Virtuellen
An dieser Stelle veröffentliche ich eine „unfertige“ Rezension des Buches „Philosophie des Computerspiels„. Ich hatte Anfang vergangenen Jahres angefangen den Band zu lesen und die Beiträge sukzessive zu rezensieren, musste die Arbeit dann jedoch aufgrund anderer Tätigkeiten (Dissertation, Lehre, …) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Computerspiele, Game Studies, Killerspiele, Logik, Philosophie, Pong, Rezension
Schreib einen Kommentar
GOTO PAIDIA
Heute ist mein Beitrag „GOTO MOON: Mondlandesimulationen als Computerspiele – Einblick und Eingriff ins Software-Archiv“ auf PAIDIA erschienen – eine Verschriftlichung des Vortrags, den ich letztes Jahr auf dem Vintage Computing Festival Berlin gehalten habe. (Some BASIC requiered!)
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit BASIC, Mond, PDP-8, Softwarearchivierung, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar
RETURN to Simulationsraum
Heute habe ich mein Autorenexemplar der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift RETURN aus dem Uni-Briefkasten gefischt. Darin befindet sich neben meiner Kolumne (in der es dieses mal um eine Art Resumé meiner Forschungsarbeit geht) eine Doppelrezension zu den Büchern „Beginning Programming … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, C64, RETURN, Rezension
Schreib einen Kommentar