Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Pac-Man
(Ms.)Pac-Man
Es ist schon fast alttestamentarische Ironie, dass das Arcade-Board von „Ms. Pac-Man“, das ich letzte Woche recht günstig bei eBay erstanden habe, ein Pac-Man-Board ist, an das lediglich zwei Zusatz-Platinen (mit ROMs für Grafik, Sounds sowie einer Z80A-CPU) angesteckt wurden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zuletzt gesehen
Verschlagwortet mit Arcade, Hardware, Mikroelektronik, Pac-Man, Z80
Schreib einen Kommentar
The Cake is (now) Creative Commons
Der von Rolf Nohr, Thomas Hensel und Britta Neitzel herausgegebene Sammelband „The Cake is a Lle!“, für den ich einen computer(spiel)archäologischen Beitrag über die Frage, wo eigentlich Pac-Man ist, wenn man ihn nicht auf dem Bildschirm sieht, beigesteuert habe, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Assembler, Computergrafik, Pac-Man, RAM
Schreib einen Kommentar
Glitch Economy
Gerade erreicht mich eine Pressemitteilung: Zum 35. Geburtstag des Pac-Man-Spiels erscheint für Telefone und Tablets eine neue Version: „Pac-Man 256“. Diese unterscheidet sich von den unzähligen Vorgängern dadurch, dass der berühmte Level-256-Glitch nun zum Spielprinzip erhoben wurde. Im Teaser-Video sieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pac-Man, Programmierfehler
Schreib einen Kommentar
Pac-Man-Jubiläum
Hartmut Gieselmann erinnert auf heise.de an den 35. Geburtstag von Pac-Man.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pac-Man
Schreib einen Kommentar
The Pallet is a Lie, too!
Heute habe ich das Belegexemplar des Sammelbandes „The Cake is a Lie“ (s.u.), herausgegeben von Thomas Hensel, Britta Neitzel und Rolf Nohr, bekommen. In dem Buch, das sich zentral mit spielwissenschaftlichen Fragen zum Computerspiel „Portal“ beschäftigt, habe ich einen Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Pac-Man
Ein Kommentar
Codes & Circuits
Juristische Hürden, Umwege und Abkürzungen auf dem Weg zu einer Archäologie des Computers Seit 2011 betreibe ich am hiesigen Fachgebiet Medienwissenschaft ein Forschungsprojekt zur Archäologie des frühen Mikrocomputers und seiner Programmierung. In dessen Rahmen untersuche und vergleiche ich historische und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Close Lecture, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Computerarchäologie, Copyright, E.T., Hacker, Hacking, Pac-Man, Softwarearchivierung, Space Invaders, Tennis for Two
Ein Kommentar
Pac Maps
Im Retro Game Network ist heute ein Beitrag über das „Pac Man“-Googlemaps-Spiel erschienen.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pac-Man
Schreib einen Kommentar
3D Pixels
Weitere Infos …
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pac-Man
Schreib einen Kommentar
Pac-Man-Studies
In der vergangenen Woche habe ich Besuch von Volker Hann, einem Sammler und Restaurator originaler Arcade-Automaten, bekommen. „Volle“ hatte ein voll funktionstüchtiges „Pac-Man“-Board dabei, über das wir kürzlich auf der Retro-Börse gesprochen hatten und das er mir bis zum Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 6502, Arcade, Assembler, Pac-Man, Z80
Schreib einen Kommentar