Diese Woche ist der Sammelband „Überwachung und Kontrolle im Computerspiel“, herausgegeben von Martin Henning und Marcel Schellong im vwh-Verlag, erschienen. Darin findet sich mein Beitrag zur Geschichte und Technologie der Interrupts, exemplifiziert an der Überwachung der Spielereingaben im 8-Bit-Computerspiel „Crossbow“ (für die Atari 7800):
Das magische Panoptikum. Technologien der Überwachung zum Zweck des Spiels – eine computerarchäologische Analyse. In: Henning, Martin/Schellong, Marcel (Hgg.): Überwachung und Kontrolle im Computerspiel. PAIDI-Sonderausgabe. Glückstadt 2020, S. 124-155.
Die Texte des Bandes wurden ebenfalls als Sonderausgabe auf der Seite von PAIDIA publiziert.