Archiv der Kategorie: Computer- & Videospiele

The Cake is (now) Creative Commons

Der von Rolf Nohr, Thomas Hensel und Britta Neitzel herausgegebene Sammelband „The Cake is a Lle!“, für den ich einen computer(spiel)archäologischen Beitrag über die Frage, wo eigentlich Pac-Man ist, wenn man ihn nicht auf dem Bildschirm sieht, beigesteuert habe, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Play Analogue

Auf PAIDIA ist gestern ein neuer Beitrag von mir erschienen. Grundlage bildete ein Kapitel für ein leider nicht mehr realisierten Sammelband über „Synthesizing“. Ich habe den Text einer Revision unterzogen, aktualisiert und online publiziert. Eine englische Übersetzung wird nächstes Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.

Diese Woche ist der Sammelband „Überwachung und Kontrolle im Computerspiel“, herausgegeben von Martin Henning und Marcel Schellong im vwh-Verlag, erschienen. Darin findet sich mein Beitrag zur Geschichte und Technologie der Interrupts, exemplifiziert an der Überwachung der Spielereingaben im 8-Bit-Computerspiel „Crossbow“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Minus World

Auf ein meisterhaftes Beispiel für Computerspiel-Archäologie bin ich heute morgen gestoßen: Im „8-Bit Show and Tell„-Kanal wurde der mir bislang unbekannte „Minus World“-Glitch des Mastertronic-Spiels „Ninja“ vorgestellt. Dabei wurden die Parameter, die bestimmen, welche Gameplay- and grafischen Eigenschaften das Spiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

»Videogame history is always arriving«

Heute ist meine erste Rezension zu Benjamin Nicolls Buch „Minor Platforms in Video Game History“ im Newsletter „Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften“ (H-Soz-Kult) erschienen. Ich habe das Buch für drei Medien rezensiert, weil ich es versehentlich doppelt vom Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Computer(Spiel(Buch)))

Mein 2017 auf PAIDIA erschienener Beitrag über Computer und Computerspiele als Motiv und Technologie innerhalb von Computerspielen ist nun auch gedruckt erschienen – im aktuellen Sammelband von Arno Görgen und Rudolf Inderst im Büchner-Verlag. Hierfür hatte ich die Gelegenheit, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020

Bevor aufgrund der Corona-Krise die HU auf den Notbetrieb umgeschaltet und der Start des Sommersemesters (vorerst!) auf den 20.04. verlegt wurde, hatte ich eine wöchentlich stattfindende Vorlesung geplant. Diese soll – so meine Planung – nun trotzdem stattfinden, jedoch nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Uni | Schreib einen Kommentar

Das Wahre, Gute und Schöne des Virtuellen

An dieser Stelle veröffentliche ich eine „unfertige“ Rezension des Buches „Philosophie des Computerspiels„. Ich hatte Anfang vergangenen Jahres angefangen den Band zu lesen und die Beiträge sukzessive zu rezensieren, musste die Arbeit dann jedoch aufgrund anderer Tätigkeiten (Dissertation, Lehre, …) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

GOTO PAIDIA

Heute ist mein Beitrag „GOTO MOON: Mondlandesimulationen als Computerspiele – Einblick und Eingriff ins Software-Archiv“ auf PAIDIA erschienen – eine Verschriftlichung des Vortrags, den ich letztes Jahr auf dem Vintage Computing Festival Berlin gehalten habe. (Some BASIC requiered!)

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., SF/Utopie/CompUtopia | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

RETURN to Simulationsraum

Heute habe ich mein Autorenexemplar der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift RETURN aus dem Uni-Briefkasten gefischt. Darin befindet sich neben meiner Kolumne (in der es dieses mal um eine Art Resumé meiner Forschungsarbeit geht) eine Doppelrezension zu den Büchern „Beginning Programming … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vor zehn Jahren

… habe ich Ralph Baer bei einer Veranstaltung des Computerspielemuseums kennen gelernt. Das Foto zeigt mich und die „Brown Box“, einen Prototypen der Odyssey-Konsole, die Baer bei dieser Gelegenheit dem Museum als Ausstellungsobjekt übergeben hat.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Symbolische Zeitachsen & Reale Virtualitäten

Nächste Woche habe ich eine kleine Tagungs-Tournee. Am Mittwoch spreche ich in Saarbrücken auf dem 26. Germanistentag, der dieses mal das Thema „Zeit“ hat, auf einem Panel über Computerspiele. Mein Vortrag wird sich der Frage widmen, wie mit Hilfe linguistischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Shall We Play A Game? The early years of computer gaming

 

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele | Schreib einen Kommentar

Denn sie wissen, was sie tun!

Über den Sinn der Begriffe „Nostalgie“, „Revival“ und „Retro“ Jeder, der sich mit alten Computern oder alten Computerspielen beschäftigt, kennt die Fragen, die gestellt werden, wenn „normale Menschen“ mit diesem Hobby konfrontiert werden: „Bist du in den 80ern hängen geblieben?“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Pong Porn

Einen der beiden offensichtlich defekten ICs der „Pong“-Platine (einen 4-Bit-Volladdierer namens 7483) habe ich gerade einmal durchs Mikroskop fotografiert. (Click to enlarge!)

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Brett Camper: Fake Bit: Imitation and Limitation

Ich redigiere gerade meine Dissertation und stelle dabei fest, dass ich zu einem Beitrag zwei unterschiedliche Forschungsberichte geschrieben habe. Da ich nur einen davon im Buch benötige, kommt der andere halt hier ins Blog: Einer besonders produktiven Retrocomputing-Szene wendet sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Pong Board

Nach einem Hinweis von Wolfgang Nake auf eine ebay-Auktion ist es mir gelungen ein original Pong-Mainboard zu ersteigern. Das Board hat die Seriennummer 90100 und wurde am 28.03.1973 fertiggestellt. Trotz des hohen Alters ist es in vergleichsweise gutem Zustand. Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ich spiele noch.

Vorgestern lief im ZDF in der Reihe „sonntags“ die Sendung „Spielst du schon oder lebst du nur?„. Dazu habe ich ein kleines Interview beigesteuert, dass im Game Science Center stattfand. Ab Minuten 11 ist mein Auftritt:

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, just published ... | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Unterwegs zum Computerspiel

Heute ist auf Paidia meine Rezension zum Sammelband „Game Studies“ erschienen. Den Text hatte ich schon im vergangenen Jahr fertiggestellt, von der Redaktion der (ursprünglichen) Redaktion keine Resonanz bekommen. Die Lektüre des Buches hat die Idee zu meiner ab nächste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Rezension, Technik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»Und wenn ich diese Taste drück‘ …«

Vom 20. bis 22. Juni findet am Zentrum für Musikwissenschaft in Leipzig die Konferenz „Pixel-Art und Chiptunes“ statt, zu der ich für einen Vortrag eingeladen wurde. Ich werde dort die Überlegungen aus meinem PAIDIA-Beitrag über PSGs und von einem Vortrag, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar