Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Mikroprozessor
Online-Emulatoren
Emulatoren gehören zu den wichtigsten Retrocomputing-Projekten. Zudem sind sie hochinteressante epistemische Objekte (dazu habe ich in „OPEN HISTORY“ geschrieben.) Gerade derzeit bin ich in der Lehre stark auf Emulation angewiesen, weil es oft die einzige Möglichkeit zum „Direktkontakt“ mit historischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Virtual Reality
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Emulation, Emulator, Mikroprozessor
3 Kommentare
Der F8
Fairchilds Einstieg in den Mikroprozessormarkt* Fairchild bringt den F8-Mikroprozessor erst 1975 auf den Markt – zu einer Zeit, in der sich bereits zahlreiche Anbieter von Konkurrenzprodukten situiert haben. Ursprünglich sollte der F8, produziert von Mostek mit der Bezeichnung 3850, allein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit F8, Fairchild, Mikroprozessor
Schreib einen Kommentar
Hertz aus Glas …
Am 11. und 12. Dezember findet am Zentrum für Literaturforschung in Berlin eine Tagung zum Thema „Glas. Materielle Kulturen zwischen Zeigen und Verbergen“ statt. Ich habe ein Proposal dazu eingereicht, das angenommen wurde und werde dort über „Siliziumbasierte Halbleiter in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Glas, Mikroprozessor, Silizium
Schreib einen Kommentar
Die (andere) Silicon-Valley-Story
https://www.youtube.com/watch?v=8xeWLxhnSTw https://www.youtube.com/watch?v=X5V9hn9LXC4
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Fairchild, Mikroprozessor
Schreib einen Kommentar
Zweite Definition
Für einen Beitrag über die „Didaktik maschinennaher Programmierung für Medienwissenschaftler“ sichte ich gerade ein paar alte Lehrwerke und bin dabei auf folgendes Deifinitionsdouble gestoßen: Erste Definition: Der Mikroprozessor ist eine Schaltung, die einen logischen Prozeßablauf gemäß einem vorgegebenen Programm interaktiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Assembler, Mikroprozessor
Schreib einen Kommentar
Stand März 1976
In der Sonderausgabe der Zeitschrift Elektronik zum Mikroprozessor von 1977 findet sich auf S. 14f. folgende Tabelle der zeitgenössisch erhältlichen 4-, 8- und 16-Bit-Mikroprozessoren mit diversen Angaben zu ihren Features: (Zum Vergrößern anklicken)
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 4-Bit, 8 Bit, Mikroprozessor
Schreib einen Kommentar
Lehrveranstaltungen im Wintesemester
Im Wintersemester 2012/13 gebe ich – aufgrund der Aufstockung meiner Stelle – abermals zwei Lehrveranstaltungen: BA Medienwissenschaft, Modul I: Einführung: „8 Bit – Retro-Computing im Direktkontakt“ (Seminar) MA Medienwissenschaft, Modul I: Medientheorien und Medienarchäologie – „µP – Die Geschichte des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Medienwissenschaft, Mikroprozessor, Programmierung
Schreib einen Kommentar