Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Signetics 2650
Flappy Bird @ VC-4000 @ Classic Computing
Zwischen 2013 und 2015 habe ich mich in 4 Seminaren zum Signetics-2650-Assembler mit der Programmierung der frühen Computerspielkonsole VC-4000 von Interton befasst. In einer Gruppenarbeit sollte für diese Konsole ein neues Spiel entstehen – das erste seit 1982 – nämlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Interton VC-4000, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Tennis For 2(650)
In seinem Essay Children of the Revolution. Video-Spiel-Computer als Kreuzungen der Informationsgesellschaft (print|online) berichtet Claus Pias von frühen Tennis-Computerspielen. Neben einer apokryphen Whirlwind-Demo und dem berüchtigten „Tennis for Two“ schildert er eine experimentelle Implementierung aus dem Jahr 1960, die auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, IBM 704, Signetics 2650, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
Game of Memories 1.0
Das hier, hier und hier bereits vorgestellte Programm „Game of Memories“, das ich im Zuge meines Signetics-2650-Assemblerkurses geschrieben habe (und das von Thomas Nückel debugged und erweitert wurde) ist nun in der finalen Version 1.0 von der Webseite des Signallabors … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
VC-4000 Flash-ROM
In den vergangenen drei Semestern hat sich der Assembler-Kurs, den ich alldonnerstäglich veranstalten, ausschließlich um den Signetics 2650 gedreht. Zunächst wurde die Maschinensprache auf einem Lehr-Computer (Signetics Instructor 50) kennen gelernt. Im zweiten Semester haben wir die Plattform gewechselt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Arduino, Assembler, Cross-Platform-Development, Interton VC-4000, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
VCFe 2014 & 2015
Im vergangenen Jahr haben mein Kollege Thomas Nückel und ich auf dem 15. Müncher VCFe zum Thema „Exoten“ einen Vortrag über unseren Signetics-2650-Workshop gehalten. Dieser ist jetzt als Podcast nachzuhören. Auf dem diesjährigen VCFe ist das Thema „Computer im Osten“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Horst Völz, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Rechnen & Leben
Am kommenden Mittwoch werden in Wolfgang Ernsts Forschungskolloquium „Medien, die wir meinen“ die Projekte meines letztsemestrigen Assembler-Workshops vorgestellt: Rechnen & Leben – Coding-Performance Referenten: Dr. Stefan Höltgen, Juliane Schütte, Johannes Maibaum, Thomas Nückel Aussterbende Computerplattformen werden heutzutage durch Emulationen scheinbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Wer zu früh kommt, dem erzähl ich was vom Leben.
Gestern Abend habe ich in Leipzig auf der achten „Langen Nacht der Computerspiele“ einen Vortrag über „Game of Life“ und den Assembler-Workshop zum Signetics 2650 gehalten. Der halbstündige Auftritt, der um 22:30 beginnen sollte, fand aufgrund von vorangegangenen Überziehungen allerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Medienwissenschaft, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
1+1=?
Meine Studentin Juliane Schütte hat für den „Instructor 50“ im Rahmen meines Programmierworkshops zum Signetcis 2650 einen einfachen dezimalen Tischrechner programmiert. Er beherrscht die vier Grundrechenarten, kann negative Zahlen und Divisionen mit ganzzahligem Rest darstellen. Dieses auf den ersten Blick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
CLInstructor
Johannes Maibaum hat im Rahmen des Assembler-Projektes zum Signetics 2650 ein Projekt erstellt, dass den Inhalt der Veranstaltung „übersteigt“, indem es eine Metaebene dazu bildet. Er hat in C einen „Instructor 50“-Emulator für die Command-Line-Ebene von Linux und Mac OS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
So spielt das Leben …
Das von mir und Thomas Nückel entwickelte »Game of Memories« (eine „Game of Life“-Variante für Signetics-Einplatinencomputer und deren Emulatoren) hat im ersten Halbjahr 2014 eine kleine »Deutschland-Tournee«: Am 12. April halte ich einen Vortrag (nebst Vorführung) auf dem »Gamefest« darüber. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Signetics 2650, Zelluläre Automaten
Ein Kommentar
BRNA,3 München
Auch dieses Jahr fahre ich wieder nach München zum „Vintage Computer Festival Europe“. Und auch dieses Jahr werde ich dort nicht nur in Sachen „Retro-Magazin“ unterwegs sein, sondern auch einen Vortrag und eine Ausstellung haben: Vortrag: Der Signetics 2650 – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Signetics 2650, VCFe
Schreib einen Kommentar
Signetics 2650 Assembler – Crashkurs
Das erste Projektmodul zum 2650-Assembler ist nun vorüber und es sind immerhin drei studentische Projekte im Entstehen (die übrigen Studenten haben sich während des Semesters nach und nach verabschiedet; die anwesenden außeruniversitären Hacker haben nach meiner Kenntnis keine eigenen Programmierprojekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Signetics 2650
2 Kommentare
Signetics 2650: Infos and Software:
The Signetics 2650 – The MESSUI Place
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Lehre im kommenden Wintersemester
Im kommenden Wintersemester gebe ich wieder drei Lehrveranstaltungen – mit dem Unterschied, dass eine davon sowohl für Bachelor- als auch Master-Studenten geöffnet sein wird: Der Assemblerkurs. Master-Studium: Modul II („Mediengeschichte“) – geöffnet für Kulturwissenschaft MA, Mittwochs 10-12 Uhr im Signallabor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Hacker, Signetics 2650, Spielkonsole
Schreib einen Kommentar
Holzmaschine
Der Signetics 2650 aus dem Jahre 1974 zählt zu den eher exotischen 8-Bit-Mikroprozessoren. Das einzige einigermaßen bekannte Gerät, in das er verbaut wurde, ist die Spielkonsole „Interton VC4000“. Popularität erlangte der Chip vor allem, wegen seiner leichten Programmierbarkeit, weshalb es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Einplatinenrechner, Signetics 2650
2 Kommentare