Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

111: Neueste Nachrichten

Heute vor 30 Jahren, am 01. Juni 1980 feierte der Videotext in Deutschland Premiere, wie man auf heise.de und in anderen Quellen nachlesen kann. Das Prinzip, auf dem die Technologie beruht, ist bereits einige Jahre zuvor technisch erforscht worden, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

»And Eve’s latest invasion in the wireless world …«

Harald Taglinger berichtet heute auf Telepolis von einem Film aus dem Jahr 1922, in dem bereits erste Visionen mobiler Telekommunikation auftauchen. Der Kurzfilm trägt den Titel „Eve’s Wireless“ und ist online beim Telegraph (wo sonst?) zu bewundern – oder hier:

Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Eröffnung des Zuse-Jahrs

Bei Telepolis ist heute mein Text zur Eröffnungsveranstaltung des Zuse-Jahrs 2010 erschienen: Am 22. Juni dieses Jahres hätte Konrad Zuse seinen 100. Geburtstag gefeiert. Das Jahr 2010 ist deshalb zum Zuse-Jahr 2010 ausgerufen worden, in dem dem Erfinder des Computers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Claude Shannon und die Medien

Claude Shannon und die Medien Ein Symposium im Museum für Kommunikation Berlin. Am 3 . Juni 2010, 1 4 .15 bis 20.30 Uhr Leipziger Str. 16, 10117 Berlin “A television system capable of sending 26 brightness levels sends in one … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

The Information Machine

Zu den ganz frühen dokumentarischen Filmbeiträgen zum Computer gehört der 1958 erschienene „The Information Machine“ von Charles und und seiner Frau Ray Eames, die den Film zusammen mit IBM erstellt haben. Die Eames haben sich eigentlich als Designer und Architekten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Frauenaffinität des Computers

Eine Frau, die alles weiß (Desk Set, USA 1957, Walter Lang) (DVD) Per Zufall bin ich auf „Desk Set“ gestoßen (worden), habe ihn gestern Abend gesehen und war sehr beeindruckt von der Art und Weise, wie hier über Digitalcomputer verhandelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Schwerpunkt: Naturwissenschaften und Technik

Einen kleinen Einkaufstipp für diejenigen, die Interesse an technikhistorischen Publikationen haben, hätte ich hier schon vor über einem Jahr anbieten können – allein, ich wusste gar nicht, dass das Antiquariat Fluck, das sich am anderen Ende des Tegeler Wegs befindet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zurück in die Zukunft

Morgen früh zwischen 9:15 und 10:15 Uhr sendet 3Sat eine Folge der Reihe „Sternstunden der Philosophie“ über die Geschichte des Computers mit dem passenden Titel „Zurück in die Zukunft“.  Im Gespräch sind dort zu sehen: Professor Jürg Gutknecht der Informatikabteilung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Differenz-Analysen

Fliegende Untertassen greifen an (Earth vs. the Flying Saucers, USA 1956, Fred F. Sears) (DVD) Durch den kürzlich hier geposteten Web-Zufallsfund „Starring the Computer“ und die Frage, welches wohl der erste echte „Computer“ gewesen ist, der in einem Film zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, Filmtagebuch, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SX64 vs. SS44

Schon am Freitag habe ich den wundervollen und witzigen Film „Operation: Zeitsturm“ der Elektropop-Band „Welle: Erdball“ gesehen, in dem es um Zeitreisen und alte Computer geht – untermalt mit elektronischer Musik. Eine Kritik dazu von mir findet sich heute bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmkritik, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

MegaMan – Die Filmkritik

Gestern hatte ich ja bereits auf den MegaMan-Film hingewiesen. Weil wir bei F.LM ohnehin gerade in der Planung eines neuen Formates waren – VidCasts als „sichtbare Ergänzung“ zu den schon recht erfolgreichen Podcasts, habe ich mit Jochen Werner kurzerhand das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Filmkritik, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

»Denken wird rechnen und rechnen wird denken.«

Auf der Webseite des RETRO-Magazins ist gerade folgende Rezension von mir erschienen: F. C. Delius liest: Die Frau, für die ich den Computer erfand Die unglaubliche Geschichte des Konrad Zuse, der den ersten Computer der Welt baute – und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Speicher im Schatten

Gestern war ich nun endlich und zum ersten Mal in einer Veranstaltung der Medienwissenschaft der Berliner HU – auf einer Soirée, die Prof. Wolfgang Ernst gleich anlässlich zweier historischer Anlässe vor 80 Jahren gab: Der eine war der „Pariser Tonfilm-Frieden„, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Codes & Clowns

Gerade bekomme ich einen Newsletter von der Medienwissenschaft der HU, der auf die Eröffnung einer Claude-Shannon–Ausstellung im Berliner Museum für Kommunikation hinweist – und auf eine nachfolgende Tagung im Juni: Am Donnerstag, 3. Juni 2010, ab 14 Uhr findet ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | 2 Kommentare

Kursbuch, Hackerbibel und Kinderkybernetik

Ein gestriger Flohmarktbesuch hat wieder für kleines Geld wahre Schätze zu Tage bzw. in meine Bibliothek gefördert: „Die Hackerbibel Teil 2“ des Chaos-Computer-Club von 1988 mit unzähligen Texten, Interviews und vor allem zeitgenössischen Zeitungsausschnitten zum Thema Computerkultur, Informationssicherheit und DFÜ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

»Die Maschine will nicht laufen.«

Heute ist bei Telepolis meine Besprechung zu Mathias Knauers DVD „Konrad Zuse“ erschienen, welche der Regisseur auf der Auftaktveranstaltung zum Zuse-Jahr 2010 (Artikel folgt) in der letzten Woche vorgestellt hat. mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Hüpfen und Sammeln

Im RETRO-Blog habe ich gerade mein Protokoll zum letzten Retro-Spiele-Abend veröffentlicht. Dort ging es um Jump&Run-Games. Mehr: RETRO

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Atari TV Game Stick

Gestern habe ich den vor einiger Zeit bei eBay ersteigerten Atari-TV-Gamestick bekommen: Ähnlich dem Commodore 64 DTV enthält der Stick eine Reihe von Spieleklassikern der VCS-Konsole: Asteroids, Pong, Yar’s Revenge, Adventure, Real Sports Volleyball, Centipede, Breakout, Missile Command, Gravitar und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»Hier war idealisiertes Menschentum«

Ein paar Gedanken zu: Villiers de l’Isle-Adam „Die Eva der Zukunft“ (Dt. von Annette Kolb, Nachwort: Peter Gendolla) Reihe: Phantastische Bibliothek Band 108/st 947 Frankfurt am Main: Suhrkamp 1984 271 Seiten (Taschenbuch)

Veröffentlicht unter Close Lecture, Roboter/Android/Cyborg, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Zwei Rezensionen

Gestern und heute sind zwei Rezensionen von mir erschienen. Eine zu: Alexander Klotz Der Blick aus dem Augenwinkel. Narrative Strukturen der phantastischen Literatur und ihre Umsetzung im Horrorfilm Passau: edfc 2009 Rezension bei IASL | Amazon Die andere – eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar