Zu den ganz frühen dokumentarischen Filmbeiträgen zum Computer gehört der 1958 erschienene „The Information Machine“ von Charles und und seiner Frau Ray Eames, die den Film zusammen mit IBM erstellt haben. Die Eames haben sich eigentlich als Designer und Architekten verdingt, jedoch vor allem mit IBM etliche dokumentarische Filme über Computer-Technik und -Geschichte gedreht. (Eine Parallele, die markant zu sein scheint!) Ab 1961 haben sie für IBM einen fünfteiligen Zyklus mit dem Titel „IBM Mathematica Peep Shows“ gedreht und haben sich überhaupt sehr bemüht, Zahlenverhältnisse plastisch im Film darzustellen („The Powers of Ten„)
„The Information Machine“ ist im archive.org-Archiv und kann dort in verschiedenen Qualitäten heruntergeladen und online angesehen werden. Oder hier:
Empfehlenswert (ich habe es mir gerade bestellt) scheint mir auch das Buch der Eames „A Computer Perspective“ , das laut eigener Aussage die erste „Bilder-Geschichte“ des Computers ist.