Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Roman
DNA-Computer-Sciencefiction
Soeben ist auf der Webseite der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“ meine Rezension zu Wolfgang Ecksteins Roman „Die Codices“ erschienen. Der Sciencefiction-Roman beschreibt die Entwicklung und den Missbrauch eines DNA-Computers. Wolfgang Eckstein Die Codces Verlag: A Tree & A Valley, Marburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Rezension, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit Roman, Science Fiction, Spektrum der Wissenschaft, Unconventional Computing
Schreib einen Kommentar
»Hier war idealisiertes Menschentum«
Ein paar Gedanken zu: Villiers de l’Isle-Adam „Die Eva der Zukunft“ (Dt. von Annette Kolb, Nachwort: Peter Gendolla) Reihe: Phantastische Bibliothek Band 108/st 947 Frankfurt am Main: Suhrkamp 1984 271 Seiten (Taschenbuch)
Veröffentlicht unter Close Lecture, Roboter/Android/Cyborg, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Androiden, Roboter/Android/Cyborg, Roman, Science Fiction
3 Kommentare