Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Horst Völz
Speicher
Heute ist der fünfte Band der von mir mitherausgegebenen Reihe „Computerarchäologie“ erschienen, der, aufgrund des Sonderformats, zugleich der ersten Band der Unterreiche „MAINFRAME“ ist: Wolfgang Ernst/Johannes Maibaum (Hgg.): Speicher. Theorie – Technologie – Archäologie. Ausgewählte Schriften von Horst Völz Bochum: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technik
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Horst Völz, Speicher
Schreib einen Kommentar
Seriously? Serious!
Mit einiger Verwunderung und Rührung habe ich gerade den Film zur Computer-Demo „Serious!“ für den KC-85/4 gesehen, ist darin doch unser langjähriger Kollege Horst Völz zitiert und durch ein Bild (gepixelt, nicht gescannt, hoffe ich!) vertreten!
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Demo, Demoscene, Horst Völz, KC85
Schreib einen Kommentar
Medientechnisches Wissen
Vor zwei Jahren habe ich eine Initiative für ein mehrbändiges Lehrbuchprojekt gestartet. Darin sollen für Studenten der Medienwissenschaft Kenntnisse aus verschiedenen Natur-, Formal- und Ingenieurswissenschaften aufbereitet werden, die für das technische Verständnis von Medien unerlässlich sind. Die Einführungen sollen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Programmiersprachen, Strukturwissenschaft, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Horst Völz, Informationstheorie, Lehrbuch, Logik, Medientechnisches Wissen, Medienwissenschaft, Speicher
Schreib einen Kommentar
Hacker, Freaks und Funktionäre
Gestern wurde auf 3Sat der Dokumentarfilm „Hacker, Freaks und Funktionäre“ über die Geschichte des Chaos Computer Club ausgestrahlt. Darin kommt auch Horst Völz, der Ehrenmitglied des CCC ist, zu Wort. Die Aufnahmen mit ihm sind im Signallabor der Medienwissenschaft entstanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Chaos Computer Club, Dokumentarfilm, Exidy Sorcerer, Hacker, Hacking, Horst Völz
Schreib einen Kommentar
VCFe 16 Nachlese
Das lange Wochenende ist vorüber und ich bin zurück aus München. Dort fand – dieses mal über drei Tage hinweg – das VCFe statt. Das Thema war „Der Osten ist bunt“. Ich und zwei unserer Hilfskräfte haben einen Stand zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Horst Völz, IBM, SOL-20, Tomson TO-7, VCFe
Schreib einen Kommentar
Die algorithmische Revolution
Gestern und heute fand an der HTW in Schöneweide eine Tagung der Fachgruppe „Informatik und Gesellschaft“ der Gesellschaft für Informatik zu Ehren Klaus Fuchs-Kittowskis, der kürzlich 80 Jahre alt geworden ist, statt. Auf etlichen Panels wurden Themen der IuG-Gruppen vorgetragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik
Verschlagwortet mit Frieder Nake, Horst Völz
Schreib einen Kommentar
Völz 2.0
Das diesjährige Vintage Computer Festival Europa in München steht unter dem Motto „Der Osten war bunt!“ und führt Hard- und Software der ehemaligen Ostblock-Staaten vor. Im vergangenen Jahr gab es diesbezüglich schon einiges zu bewundern (etwa die tschechischen Homecomputer). Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Exidy Sorcerer, Horst Völz, KC85, TEXOR, VCFe
Schreib einen Kommentar
VCFe 2014 & 2015
Im vergangenen Jahr haben mein Kollege Thomas Nückel und ich auf dem 15. Müncher VCFe zum Thema „Exoten“ einen Vortrag über unseren Signetics-2650-Workshop gehalten. Dieser ist jetzt als Podcast nachzuhören. Auf dem diesjährigen VCFe ist das Thema „Computer im Osten“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Horst Völz, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Wissen\speicher
Gestern ist unsere Ausstellung zum wissenschaftliche, künstlerischen und programmiererischen Werk von Prof. Dr. Horst Völz fertig geworden und ab heute täglich von 10-16 Uhr (mit wenigen Ausnahmen) im Pergamon-Palais (Georgenstraße 47) geöffnet. In der Ausstellung sind Apparate, Dokumente und Kunstwerke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, Horst Völz, Medienwissenschaft, Robotron, Taschenrechner
Ein Kommentar
Speicher im Schatten
Gestern war ich nun endlich und zum ersten Mal in einer Veranstaltung der Medienwissenschaft der Berliner HU – auf einer Soirée, die Prof. Wolfgang Ernst gleich anlässlich zweier historischer Anlässe vor 80 Jahren gab: Der eine war der „Pariser Tonfilm-Frieden„, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 1930er, DDR, Erinnerung, Homecomputer, Horst Völz, HU Berlin, Robotron, Speicher, Vergessen, Volltext, Z80
Ein Kommentar