Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: TV
My two cents …
Heute habe ich von Reclam einen Belegband zum schon lange in Planung gewesenen „Klassiker der Fernsehserie“, herausgegeben von Thomas Klein und Christian Hißnauer, zugeschickt bekommen. Von mir sind zwei Texte enthalten: zu „Married, with Children“ und „Twin Peaks“. Weitere Infos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Neu im Archiv
Verschlagwortet mit David Lynch, TV, TV-Serie, Twin Peaks
Schreib einen Kommentar
»Porno war gestern«
Die Überschrift des Artikels im heutigen Tagesspiegel, für den ich als Experte interviewt wurde, ist durchaus passend für mich (bzw. meine Nichtmehrbeschäftigung mit Porno). Zwar mag ich nicht unbedingt als Medienwirkungsforscher dargestellt werden; doch wenn es um die Zusammenhänge von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DisSimulation, just published ..., KörperBilder
Verschlagwortet mit Interview, TV
3 Kommentare
Tomorrow’s World … of Computing
Auf der Webseite der BBC gibt es eine Filmserie mit dem Titel „Tomorrow’s World„, die zwischen 1965 und 2004 ausgestrahlt wurde und sich mit technischen Innovationen der Zukunft befasst: Its mix of quirky film reports and live experiments examined the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Futurologie, TFA, TV
Schreib einen Kommentar
Wohnen im Computer
Am 6. Februar lassen sich Fiktion und Dokumentation zu „Häusern der Zukunft“ mal direkt miteinander vergleichen: Kabel 1 10:45-12:25 Uhr Das Haus der Zukunft (USA 1995, ) mehr: tv-info.de Kabel 1 22:11-0:04 Uhr Abenteuer Leben: „Roboter, Computer, atemberaubende Technik – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, Technik
Verschlagwortet mit Computer, Raum, Spielfilm, TV, Utopie
Schreib einen Kommentar
UNIVAC – Do-it-yourself-Kit
In der Abteilung „Early use of computers in the Movies“ präsentiere ich heute zwei Fundstücke aus dem Jahr 1956: 1. Die Episode „To Hare is Human“ aus der Serie Looney Tunes mit Bugs Bunny und „Wile E. Coyote (Genius)“ – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1950er, Bildschirmtelefon, Computer, Lochkarte, Roboter/Android/Cyborg, Teletransportation, TV, UNIVAC
Schreib einen Kommentar
Computerfieber ’84
Eine komplette Dokumentation aus dem Deutschen Fernsehen des Jahres 1984 zum Verhältnis vom Kleinen Mann zum Computer findet sich in fünf Teilen auf YouTube:
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Computer, TV
Schreib einen Kommentar
David X. Cohen
… der Co-Produzent und Mitautor der TV-Comedy-Serie „Futurama“ war „in his first live“ einmal Informatiker und hat sich mit Robotern und optischer Erkennung beschäftigt. Auch sonst hat er einiges zum Technik- und Roboter-Konzept der Serie zu sagen. Woher ich das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter listen carefully, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Interview, Roboter/Android/Cyborg, TV
Schreib einen Kommentar
Bundy Bytes Back
Heute wird auf Kabel 1 die Folge „Ein Computer würde helfen“ aus der Serie „Eine schrecklich nette Familie“ ausgestrahlt: Kabel1 14:35 – 15:05 Uhr Eine schrecklich nette Familie (Married … With Children, USA 1989) Ein Computer würde helfen (The Computer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp
Verschlagwortet mit Computer, Technophobia, TV
Schreib einen Kommentar
Ein Computer würde helfen
Eine schrecklich nette Familie (Married with Children, USA 1987-1997, Div.) (DVD) Ein Mini-Marathon durch die Serie für einen Text im Reclam-Buch „Klassiker der Fernsehserie“. Neben einer Menge Retro-Spaß gab es auch Computer Content:
Veröffentlicht unter Filmtagebuch
Verschlagwortet mit 1980er, Computer, Publikation, TV
Schreib einen Kommentar
Krisen der Computergesellschaft (II)
Die kürzlich hier angekündigte Gesprächsrunde zwischen Dirk Baecker und Roger de weck in der Sendereihe „Sternstunden der Philosophie“ ist auch online (in 3 verschiedenen Qualitäten) ansehbar und kann heruntergeladen werden:
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp
Verschlagwortet mit Computer, Soziologie, TV
Schreib einen Kommentar
Zurück in die Zukunft
Morgen früh zwischen 9:15 und 10:15 Uhr sendet 3Sat eine Folge der Reihe „Sternstunden der Philosophie“ über die Geschichte des Computers mit dem passenden Titel „Zurück in die Zukunft“. Im Gespräch sind dort zu sehen: Professor Jürg Gutknecht der Informatikabteilung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computer, Philosophie, Technikgeschichte/RetroTopie, TV
Schreib einen Kommentar
Fire walk with me!
Kürzlich habe ich einen Textauftrag für den von Thomas Klein herausgegebenen und bei Reclam angekündigten Band „Klassiker der Fernsehserie“ angenommen; ich werde darin über die Serie „Twin Peaks“ schreiben. Grund genug, sie noch einmal anzuschauen, allein, ich hatte bislang nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu im Archiv
Verschlagwortet mit David Lynch, Reclam, TV
Schreib einen Kommentar