Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Berlin
A Day at the Spaces
Gestern Nachmittag habe ich mit Elias einen Ausflug zur Wilhelm-Förster-Sternwarte und dem Zeiss-Planetarium am Insulaner unternommen. Das Planetarium bietet am Wochenende Programme für Kinder unterschiedlichen Alters. Ausgewählt habe ich das Märchen „Die Rettung der Sternenfee Mira“ (für Kinder ab 4 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Elias & Alina
Verschlagwortet mit Berlin, Planetarium, Sternwarte
Schreib einen Kommentar
Internetmuseum Berlin
Vor kurzem wurde eine Initiative zur Gründung eines Internetmuseums in Berlin ins Leben gerufen. Entstehen soll ein Museum, das die Kultur- und Technikgeschichte des Internets nachzeichnet und in seiner Ausstellung für Besucher vergegenwärtigt. Nun suchen die Initiatoren um Paul Rascheja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Berlin, Internet, Museum
Schreib einen Kommentar
Die Zeit mit Monika
Nekromantik 2 (D 1991, Jörg Buttgereit) (Volksbühne Berlin)
Veröffentlicht unter zuletzt gesehen
Verschlagwortet mit 1990er, Berlin, Horrorfilm, Theater
Schreib einen Kommentar
Auslassen, Andeuten, Auffüllen – Der Film und die Imagination des Zuschauers
Eine recht spannend klingende filmwissenschaftliche Tagung findet vom 9. bis 11. Dezember im Berliner ICI Kulturlabor statt: Wenn wir im Kino sitzen, sehen und hören wir nicht nur, was gerade auf der Leinwand abläuft. Oft spielt unsere Imagination eine beinahe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Berlin, Filmwissenschaft, ICI Kulturlabor
Schreib einen Kommentar
In Gegenwart der Medien
Am 7. Juni findet im Hebbel-am-Ufer-Theater (HAU 2) eine Podiumsdiskussion zur medialen Situation des Intellektuellen mit Hans Ulrich Gumbrecht, Bernhard Siegert und Siegfried Zielinski statt, die von Wolfgang Hagen moderiert wird – medienwissenschaftlich also hochkarätig besetzt und sicherlich einen Besuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Berlin, Medienwissenschaft, Theater
Schreib einen Kommentar
Schwerpunkt: Naturwissenschaften und Technik
Einen kleinen Einkaufstipp für diejenigen, die Interesse an technikhistorischen Publikationen haben, hätte ich hier schon vor über einem Jahr anbieten können – allein, ich wusste gar nicht, dass das Antiquariat Fluck, das sich am anderen Ende des Tegeler Wegs befindet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Antiquariat, Berlin, Computer, Literatur, Technik
Schreib einen Kommentar