Archiv der Kategorie: Computer

„It’s more fun to compute.“ (Kraftwerk)

Die Frauenaffinität des Computers

Eine Frau, die alles weiß (Desk Set, USA 1957, Walter Lang) (DVD) Per Zufall bin ich auf „Desk Set“ gestoßen (worden), habe ihn gestern Abend gesehen und war sehr beeindruckt von der Art und Weise, wie hier über Digitalcomputer verhandelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Krisen der Computergesellschaft (II)

Die kürzlich hier angekündigte Gesprächsrunde zwischen Dirk Baecker und Roger de weck in der Sendereihe „Sternstunden der Philosophie“ ist auch online (in 3 verschiedenen Qualitäten) ansehbar und kann heruntergeladen werden:

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schwerpunkt: Naturwissenschaften und Technik

Einen kleinen Einkaufstipp für diejenigen, die Interesse an technikhistorischen Publikationen haben, hätte ich hier schon vor über einem Jahr anbieten können – allein, ich wusste gar nicht, dass das Antiquariat Fluck, das sich am anderen Ende des Tegeler Wegs befindet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zurück in die Zukunft

Morgen früh zwischen 9:15 und 10:15 Uhr sendet 3Sat eine Folge der Reihe „Sternstunden der Philosophie“ über die Geschichte des Computers mit dem passenden Titel „Zurück in die Zukunft“.  Im Gespräch sind dort zu sehen: Professor Jürg Gutknecht der Informatikabteilung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Was geht?

Via idw erreicht mich gerade folgende Veranstaltungsankündigung der TU Berlin, deren zweiter Teil mir vor meinem Forschungshintergrund besonders interessant erscheint:

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Differenz-Analysen

Fliegende Untertassen greifen an (Earth vs. the Flying Saucers, USA 1956, Fred F. Sears) (DVD) Durch den kürzlich hier geposteten Web-Zufallsfund „Starring the Computer“ und die Frage, welches wohl der erste echte „Computer“ gewesen ist, der in einem Film zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, Filmtagebuch, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SX64 vs. SS44

Schon am Freitag habe ich den wundervollen und witzigen Film „Operation: Zeitsturm“ der Elektropop-Band „Welle: Erdball“ gesehen, in dem es um Zeitreisen und alte Computer geht – untermalt mit elektronischer Musik. Eine Kritik dazu von mir findet sich heute bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmkritik, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Krisen der Computergesellschaft

Morgen zwischen 09:15 – 10:15 Uhr auf 3Sat: Der Beschluss, wegen der Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull den Flugverkehr in Europa zu stoppen, stützte sich hauptsächlich auf Computer-Modelle: Lässt sich der Mensch von seinen Maschinen beherrschen? Welche Gesellschaft bringt der Computer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp | Schreib einen Kommentar

»Denken wird rechnen und rechnen wird denken.«

Auf der Webseite des RETRO-Magazins ist gerade folgende Rezension von mir erschienen: F. C. Delius liest: Die Frau, für die ich den Computer erfand Die unglaubliche Geschichte des Konrad Zuse, der den ersten Computer der Welt baute – und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Speicher im Schatten

Gestern war ich nun endlich und zum ersten Mal in einer Veranstaltung der Medienwissenschaft der Berliner HU – auf einer Soirée, die Prof. Wolfgang Ernst gleich anlässlich zweier historischer Anlässe vor 80 Jahren gab: Der eine war der „Pariser Tonfilm-Frieden„, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Codes & Clowns

Gerade bekomme ich einen Newsletter von der Medienwissenschaft der HU, der auf die Eröffnung einer Claude-Shannon–Ausstellung im Berliner Museum für Kommunikation hinweist – und auf eine nachfolgende Tagung im Juni: Am Donnerstag, 3. Juni 2010, ab 14 Uhr findet ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | 2 Kommentare

Kursbuch, Hackerbibel und Kinderkybernetik

Ein gestriger Flohmarktbesuch hat wieder für kleines Geld wahre Schätze zu Tage bzw. in meine Bibliothek gefördert: „Die Hackerbibel Teil 2“ des Chaos-Computer-Club von 1988 mit unzähligen Texten, Interviews und vor allem zeitgenössischen Zeitungsausschnitten zum Thema Computerkultur, Informationssicherheit und DFÜ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

»Die Maschine will nicht laufen.«

Heute ist bei Telepolis meine Besprechung zu Mathias Knauers DVD „Konrad Zuse“ erschienen, welche der Regisseur auf der Auftaktveranstaltung zum Zuse-Jahr 2010 (Artikel folgt) in der letzten Woche vorgestellt hat. mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Noch einmal Zuse

Von der Zuse-Tagung habe ich neben vielen interessanten Informationen auch eine DVD mitgenommen: Ein Dokumentarfilm von Mathias Knauer über Konrad Zuse und die Rekonstruktion seiner Z1 (die heute im Berliner Technik-Museum steht). Der Film wurde bereits 1990 fertiggestellt, ist aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

HAL 9000 und die Z22

Als ich vorhin im Technikmuseum einen Vortrag Horst Zuses (des Sohns des Computerpioniers Konrad Zuse) gehört habe, in welchem er in einem Filmausschnitt zeigte, was in Zuses Firma so vor sich ging, wenn der Chef nicht da war, hat sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Computer Beat

Und zwischendurch etwas Musik – Rheingold (bekannt u.a. durch ihren Soundtrack zu „Der Fan“) mit dem Stück „Computer Beat“:

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Expose me now!

Computer Sex (Expose me now, USA 1982, Joe Sherman) (DVD) Ebenfalls als katalytische Maschine wird der Computer in „Computer Sex“ (USA 1982) inszeniert. Hier dient ein Commodore PET (beschriftet mit dem Akronym „C.L.I.T.“)  dazu, geheime Daten über das Sexualverhalten von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

»Beängstigend Menschlich«

In der Einleitung zu Erhard Tietels sozialpsychologischer Dissertation „Das Zwischending“ diskutiert der Autor das Phänomen der Anthropomorphisierung und Personifizierung des Computers an einem frühen Text aus der Zeitschrift „Der Spiegel“ (28/1950), der dank der umfangreichen Digitalisierung des Heftarchivs auch online … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

»Did any of you bring any software you’d might like to explore?«

Computer Girls (USA 1983, Constantin Besinescu) (DVD) Man muss filmisch nicht einmal in die Zukunft reisen, um den sexual-katalytischen Effekt des Computers, denn er ist die Vermittler-Maschine par excellence, zu registrieren. 1983 entsteht der Pornospielfilm „Computer Girls“, in dem vier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Technological Nostalgia

von 22.-23. April findet am KIT in Karlsruhe der Workshop „Technological Nostalgia“ statt, bei dem ich als Zuschauer dabei sein werde. Workshop Technological Nostalgia Program View more documents from Joerg Hartmann.

Veröffentlicht unter Computer, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar