Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer- & Videospiele
Game Circuit #16: Hands on C=64
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Uni
Verschlagwortet mit C64, Commodore
Schreib einen Kommentar
Schiffe (ver)raten
Im November 2011 entstand im Rahmen meines BA-Seminars „It’s more fun to compute!“ neben dem hier bereits mehrfach erwähnten „Tennis für Drei“ auch ein Spiel für Digitalcomputer: Eine einfache Schiffe-Versenken-Variante, die ich zusammen mit den Studierenden des Kurses sukzessive aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BASIC
Schreib einen Kommentar
HC – Mein Heim-Computer
In den vergangenen Monaten habe ich sämtliche (36) Ausgaben der Zeitschrift „HC – Mein Home-Computer“, die zwischen November 1983 und Oktober 1986 im Vogel-Verlag erschienen ist, gescannt. Die „HC“ ist ein exzellentes Beispiel für eine Computer-Zeitschrift, die das Programmieren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Zeitschrift
2 Kommentare
Time To Play
Heute ist der von Jan Claas van Treeck und mir im vwh-Verlag herausgegebene Sammelband „Time To Play. Zeit und Computerspiel“ aus der Druckerei gekommen und bei uns angeliefert worden. Damit steht der morgigen feierlichen Buchvorstellung nichts mehr im Wege. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Zeit
Schreib einen Kommentar
Tennis For 2(650)
In seinem Essay Children of the Revolution. Video-Spiel-Computer als Kreuzungen der Informationsgesellschaft (print|online) berichtet Claus Pias von frühen Tennis-Computerspielen. Neben einer apokryphen Whirlwind-Demo und dem berüchtigten „Tennis for Two“ schildert er eine experimentelle Implementierung aus dem Jahr 1960, die auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, IBM 704, Signetics 2650, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
Time To Print
Heute ist der von Jan Claas van Treeck und mir herausgegebene und bei vwh publizierte Sammelband „Time To Play. Zeit und Computerspiele“ in Druck gegangen. Das Buch wird in Kürze über den Verlag oder den Buchhandel erhältlich sein. Eine Leseprobe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Schreib einen Kommentar
Spielehardware
Pünktlich, nachdem ich mein Abo der Retro-Gamer gekündigt habe, weil ich die geschmäcklerische Bewertung historischer Software, abgewechselt mit Anekdoten und Interviews mit Leuten über Sachen, die man schon x-mal gelesen hat, nicht länger ertragen habe, erscheint dieses Sonderheft: Das Heft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Race condition
Bei der Reparatur des Philips Tele-Spiels (ein ungewöhnlicher Pong-Clon, über den ich hier schon einmal geschrieben habe), ist mir die wahrscheinlich händisch gestaltete Platine aufgefallen, auf der sich eine Leitungsspirale befindet. Diese scheint eine Verzögerungsleitung darzustellen. Eine gleichsam skurrile und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Elektronik, Pong, Telespiel, Zeit
2 Kommentare
Tanz nicht mit den Monstern
„Dimo’s Quest“ – Ein neues Spiel für Atari 8-Bit-Computer Die Retrocomputing-Szenen sind lebendiger denn je. Das lässt sich vor allem am regelmäßigen Output von neuer Software für alte Computer beobachten. Der deutsche Atari Bit-Byter User Club (ABBUC) veranstaltet jährlich eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Commosore Amiga, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Schach & Computer
Der 15. Teil der „Game Circuits“ beschäftigt sich mit dem Thema Computer und Schach. Präsentiert werden studentische Projekte, die im vergangenen Semester von den BA- und MA-Studenten der Medienwissenschaft erarbeitet wurden. Außerdem wird es eine große 8-Bit-Computerschach-Meisterschaft geben. Ausnahmsweise findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerschach, Schach, Schachcomputer
Schreib einen Kommentar
Die Technik hinterm Bildschirm
In der gestrigen Ausgabe von „Die Zeit“ ist in der Rubrik KinderZeit ein Interview mit mir erschienen, in dem ich auf die Lerneffekte beim Computerspielen – aus medienwissenschaftlicher Perspektive – hinweise. Das Interview ist in Kürze auch online nachzulesen. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Computerspiel, Interview, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Die sogenannte Medienarchäologie
Gestern sendete das ZDF im Heute-Journal einen Beitrag zum im Frankfurter Filmmuseum ausgestellten „E.T.“-Spielmodul. Hierzu wurden neben Andreas Lange vom Computerspielemuseum auch Wolfgang Ernst und ich interviewt. Gefragt wurden wir, was Medienarchäologie ist und in welchem Zusammenhang sie mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit E.T., Interview, Medienarchäologie
Ein Kommentar
Game Circuit #14: Sprach(-)Spiele
Gegenstand der Sitzung ist das vielfältige Verhältnis von gesprochenen und geschriebenen, natürlichen und formalen Sprachen zu Computern und ihrer Geschichte – natürlich unter besonderer Berücksichtigung des Computerspiels. Mit zahlreichen, spielbaren Implementierungen auf 8- und 16-Bit-Systemen. Epistemologisch steht folgendes auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Sprache
Schreib einen Kommentar
Me@MAH 2015
Jüngst ist die Videoaufzeichnung des „Media Archaeology“-Panels der Media Arts History Conference, an der ich Anfang November in Montreal teilgenommen habe, veröffentlicht worden. Zusammen mit Lori Emerson, Joasia Krysa, Jesper Olsson und Jussi Parikka habe ich dort über Media Labs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Medienarchäologie
Schreib einen Kommentar
Tennisspielen mit Physik
Ko-Autoren: Johannes Maibaum und Matthias Rech* Eines der frühesten elektronischen Spiele war „Tennis for Two“, entstanden 1958 auf einem Analogcomputer. Dieses Spiel unterschiedet sich sowohl in seiner ‚Programmierung‘ als auch in der Hardware, auf der es lief, fundamental von späteren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Computerspiel, Tennis for Two
Ein Kommentar
Game of Memories 1.0
Das hier, hier und hier bereits vorgestellte Programm „Game of Memories“, das ich im Zuge meines Signetics-2650-Assemblerkurses geschrieben habe (und das von Thomas Nückel debugged und erweitert wurde) ist nun in der finalen Version 1.0 von der Webseite des Signallabors … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Vom Bug-on-a-chip zum House-on-a-Disc
»Little Computer People« und die Archäologie des Computerfehlers* Der Zweite Weltkrieg war genau seit einem Monat vorüber (die USA hatten Japan durch die Bombardierung der Städte Hiroshima am fünften August und Nagasaki am neunten August 1945 mit Uran beziehungsweise Plutoniumbomben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Cobol, Programmierfehler
Schreib einen Kommentar
Anfassen ausdrücklich erlaubt
Der RetroGames e.V. in Karlsruhe* Versteckt im Karlsruher Gewerbegebiet befindet sich die Videospiele-Sammlung des Vereins RetroGames e.V. Das Besondere an dieser Sammlung ist, dass sie für den Besucher nutzbar ist. Über 60 original Spielhallen-Automaten, Flipper und Computerspiele werden so regelmäßig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Arcade, Interview
Schreib einen Kommentar
»praktische und zuweilen pragmatische Vorgehensweisen«
Die Projektarbeit unseres Studenten Johannes Maibaum ist nun abgegeben und benotet. Er hat (zusammen mit Mario Keller) ein Flash-Speicher-Modul für die Spielkonsole „VC-4000“ der Firma Interton entwickelt. Mittels Flashkarte lassen sich nun Programm-ROM-Dateien direkt in die Konsole laden. Dies erleichtert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Interton VC-4000
Schreib einen Kommentar