Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Programmable Sound Chip
Lehre im Wintersemester
Im kommenden Semester gebe ich drei Lehrveranstaltungen. Eine davon zusammen mit Melanie Fritsch, eine im neuen Modul „Politiken des Medialen“ und einen Projektkurs:
Veröffentlicht unter Uni
Verschlagwortet mit Hardware, Künstliche Intelligenz, Programmable Sound Chip, Zelluläre Automaten
Schreib einen Kommentar
Hear that POKEY Music
In der letzten Sitzung des Forschungskolloquiums „Medien, die wir meinen“ gebe ich eine lecture performance über frühe Soundprozessoren und ihren Einsatz in Computerspielen. Dabei demonstriere ich an unterschiedlichen Computern (EACA Video Genie I, Atari 800 XL, Commodore 64 und Amstrad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, listen carefully, Porgrammiersprachen
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Computerarchäologie, Programmable Sound Chip, Sound, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Play that POKEY music
Nach Einladung von Melanie Fritsch konnte ich einen Beitrag zur Zeitschrift „Computer Games“ und deren Sonderausgabe „Game Sound“ beisteuern. In meinem Text geht es um frühe Programmable Sound Generators (PSGs, vulgo: Soundchips), ihre Anwendung in Computerspielen und die Sonizität des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, C64, Chiptunes, Programmable Sound Chip, SID, Sound
Schreib einen Kommentar