Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: C64
Präleminarien einer Computerspielwissenschaft
Morgen und übermorgen findet in Berlin das GameCamp statt (vormals „Researching Games Bar Camp“) – ein treffen internationaler Forscher aus dem Game Studies. Nachdem ich zusammen mit meinem Kollegen Jan dort vorletztes Jahr bereits unser Buch „Time To Play“ vorgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Game Science, Game Studies, Pong, Vortrag
Schreib einen Kommentar
It’s MORE fun to compute
Am Samstag Abend bin ich zusammen mit Marius Groth im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum zu Gast. Wir beteiligen uns dort an der Langen Nacht der Museen mit zwei Workshops: Basteln mit historischen Elektronik-Baukästen und Programmieren mit dem Commodore 64. Ein anderes Ziel unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Commodore, Computermuseum, Elektronik, Kybernetik, VCFB
Schreib einen Kommentar
Umrunden!
Am vergangenen Freitag war das ZDF zu Besuch im Signallabor, um dort einen Beitrag zum 35. Geburtstag des Commodore 64 zu drehen. Der Film wird Ende Februar ausgestrahlt (ich werde dann hier darauf noch einmal hinweisen). Der Anlass zeigt aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Commodore, Fernsehen, Geschichtskritik, RETURN, ZDF
Schreib einen Kommentar
Chips&Flocken
Bei einem der ersten Flohmarkt-Käufe, bei dem ich einen alten Computer erworben hatte (einen C64) fand sich als Beifang eine kleine Faltschrift, die offenbar Beigabe einer Frühstücksflocken-Packung von 1990 gewesen ist: »Kellog’s Kleines Commodore Computer Lexikon«. Jahrelang lag es nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Commodore
Ein Kommentar
Mikro-Kriegserzählung
„The Commodore Wars“ und die Misere der Computergeschichtsschreibung Computergeschichte ist Teil der Technikgeschichte, die wiederum Teil der Wirtschaftsgeschichte ist. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn die Historiographen ihr Augenmerk auf die Geschichte einer Computerfirma richten. „The Commodore Wars“ steht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Commodore, Filmkritik, Homecomputer, Telepolis
Schreib einen Kommentar
C65 und ZX-82
Zu der unten bereits genannten Spende gehört auch eine Erweiterungsmodule für den Commodore 64 und ein stark modifizierter ZX-81. Die Artefakte zeigen deutlich, wie groß der Erweiterungswille und die Erweiterungsmöglichkeiten für Homecomputer gewesen sind, um sie beispielsweise besser zum Programmieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Compact Cassette, RAM, Sinclair ZX-81, Tastatur
Ein Kommentar
Looks like a melody
In Ergänzung zu Torsten Othmers und meiner Aufstellung soundproduzierender/-emittierender Computerperipherie hier eine besonders trickreiche Variante: Mit Hilfe des Grafikprozessors einiger Computer ist es möglich, Tonausgaben zu realisieren. Sicht- und Hörbar ist dies auf dem C64 (VIC-2): … und dem Amiga: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, DisSimulation, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amiga, C64, Sound
Schreib einen Kommentar
Game Circuit #16: Hands on C=64
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Uni
Verschlagwortet mit C64, Commodore
Schreib einen Kommentar
Lehre im Sommersemester 2016
Meine Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Hands on Commodore 64! Archäologie einer Computer-Plattform (BA Modul 1) Artefakte des Medienarchäologischen Fundus (BA Modul IX) Grafik- und Soundprogrammierung in Assembler (BA/MA Projektmodul)
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Amstrad CPC, Assembler, C64, Computergrafik, Medienarchäologie, Sound, Z80
2 Kommentare
Erfahrung seit 1981
Interview mit Thomas Landgraf über »Sex Games« am C64* Eines der bekanntesten Sex-Spiele für den C64 war fraglos »Sex Games«. Eine komplette Generation pubertierender Spieler hat sich durch das Spiel, das nach dem »Decathlon«-Prinzip gespielt werden musste, Handgelenke und Joysticks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Sex
Ein Kommentar
Der Commodore 64
Für das Sommersemester 2016 plane ich einen BA-Kurs zum Commodore 64. In diesem soll die Geschichte, Technik und Kultur des C64 unter medienarchäologischer Perspektive erforscht werden. Passenderweise sendet SternTV morgen Abend einen kleinen Beitrag zu diesem clash of the generations.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit C64, Commodore
Schreib einen Kommentar
C66
In der PCWelt lese ich gerade, dass das M.E.G.A. einen Nachfolger des Commodore 64 mit dem wenig bescheidenen Titel „Mega65“ plant.
Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64
Schreib einen Kommentar
Ready?
Beim Durchstöbern der Geschichte-Abteilung der Informatik-Teilbibliothek bin ich auf eine neue Publikation zum C64 gestoßen: Roberto Dillons „Ready. A Commodore 64 Retrospective“, erschienen im Springer-Wissenschaftsverlag. Ich habe mir das sehr dünne (157 Seiten) aber dennoch teure (106,99 Euro!) Buch ausgeliehen und … Weiterlesen
Wie ist der Vektor, Victor?
Gestern trat – als Ersatz für Claus Pias, der wegen universitärer Verpflichtungen leider verhindert war, der Linzer Hobby-Programmierer Norbert Kehrer in der Vortragsreihe auf und sprach dort über die Emulation von Spielautomaten-Spielen für 8-Bit-Homecomputer. Am Beispiel von „Asteroids“ zeigte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Arcade, Assembler, Asteroids, Atari, C64, Emulator
Schreib einen Kommentar
[emulator*]
Im gestrigen Vortrag der Reihe SHIFT-RESTORE-ESC ging es um einen der medienwissenschaftlich interessantesten und zugleich zentralen Aspekte des Retrocomputings: die Emulation von alter Hardware auf neuer Hardware durch Software. Dr. André Fachat stellte dazu den VICE vor, der eine Reihe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, C64, Commodore, Emulator, Medienwissenschaft, Simulation
Schreib einen Kommentar
Hacking the Beam
Gestern Abend trug Michael Steil in der Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESC“ zum Thema Computergrafik vor. Steil, der ein echter Fachmann in Sachen C64 ist, hat sich dabei auf die Bilderzeugung des VIC-2-Grafikchips in eben jenem Rechner konzentriert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, C64, Commodore, Computergrafik, Medienwissenschaft, VIC-2
Schreib einen Kommentar
Macht’s gut und danke für die Chips!
Gestern war ich auf der BCC #7 – der Party der Berliner Commodore-Community. Neben vielen interessanten Kontakten und Gesprächen gab es auch Essen, Trinken, Bücher … und Fotos: Mehr im RETRO-Blog und dann im kommenden Heft …
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Demoscene
Schreib einen Kommentar
Der Tragödie zweiter Teil
2006 war als Gemeinschaftsprojekt der Homecomputerhistoriker Christian Zahn, Boris Kretzinger und Enno Coners das Buch „Die Commodore-Story“ erschienen. Darin skizzieren die Autoren die äußerst wechselhafte Geschichte der Firma Commodore, die einmal mit Schreibmaschinen und Taschenrechnern in die Mikroelektronik- und Büromaschinen-Branche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Amiga, C64, Commodore
Schreib einen Kommentar
Poke her
Auf Telepolis ist heute mein kurzer Beitrag zur Freigabe der Grafikdemo „Sex Cartoon“ vom Index für jugendgefährdende Medien zu lesen. Mehr: Telepolis
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, DisSimulation, just published ..., KörperBilder, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, C64, Pornografie, Zensur
Schreib einen Kommentar
30 Jahre C64
Der Commodore 64 wird 2012 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es verschiedene Events. In der kommenden Woche veranstalte ich einen „Game Circuit“ zum Thema, das neu entstehende LOAD-Magazin macht den Geburtstag zum Thema und sogar einer der Veteranen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, C64
Schreib einen Kommentar