Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Informationstheorie
ArtWare – Re-Enactment kybernetischer Kunst (2/2)
Fortsetzung von Teil 1. 1. Methodologie des Re-Enactments Der zweite Teil des Kurses verfolgte das Ziel auf Basis der zuvor erarbeiteten Theorien – sowohl der Informationsästhetik als auch der Medienarchäologie – eine Re-Implementierung historischer Computergrafiken als Methode analytischer Mediengeschichtsschreibung anzuwenden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit ALGOL, BBC BASIC, Computergrafik, Informationstheorie, Künstliche Intelligenz, Kybernetik
Ein Kommentar
Archäographien & Re-Enactments
Gestern war ein ereignisreicher Tag. Zuerst haben mein Kollege Moritz Hiller und ich Wolfgang Ernst die von uns herausgegebene Festschrift „Archäographien. Aspekte einer radikalen Medienarchäologie“ überreicht. Seit dem die Idee dazu im Frühsommer 2018 entstanden war, haben wir quasi in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Frieder Nake, Informationstheorie, Kunst, Kybernetik, Medienarchäologie
Schreib einen Kommentar
Heart of Glass
Eingeladen von Beatrize Fazi, die ich im Oktober auf unserer Mini-Tagung „Re-Thinking Computation“ kennengelernt habe, halte ich am Donnerstag, den 28. Februar im Sussex Humanities Lab der University of Sussex (Brighton) einen Vortrag zum Thema „Silicon, a Medium within Media“:
Veröffentlicht unter Computer, Strukturwissenschaft, Technik, Uni
Verschlagwortet mit Chemie, Glas, Informationstheorie, Medienarchäologie, Physik, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Logik, Informations- und Speichertheorie
Von einem Rezensenten habe ich bereits vor ein paar Tagen erfahren, dass das von mir herausgegebene Buch „Medientechnisches Wissen Band 1: Logik, Informations- und Speichertheorie“ mittlerweile im Buchhandel erhältlich ist. Heute habe ich nun meine Belegexemplare bekommen und freue mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Informationstheorie, Lehrbuch, Logik, Medientechnisches Wissen, Speicher
Schreib einen Kommentar
Medientechnisches Wissen
Vor zwei Jahren habe ich eine Initiative für ein mehrbändiges Lehrbuchprojekt gestartet. Darin sollen für Studenten der Medienwissenschaft Kenntnisse aus verschiedenen Natur-, Formal- und Ingenieurswissenschaften aufbereitet werden, die für das technische Verständnis von Medien unerlässlich sind. Die Einführungen sollen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Programmiersprachen, Strukturwissenschaft, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Horst Völz, Informationstheorie, Lehrbuch, Logik, Medientechnisches Wissen, Medienwissenschaft, Speicher
Schreib einen Kommentar
Time for Medien ∩ Wissenschaften
In Kürze findet der Workshop „Medien ∩ Wissenschaften“ bei uns im Signallabor statt, bei dem zusammen mit Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaftlern ein Lehrbuch für Medienwissenschaftler konzipiert werden soll. Mittlerweile gibt es auch eine Timeline für die Vorträge:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Informatik, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, C, Elektronik, Informatik, Informationstheorie, Kybernetik, Logik, Mathematik, Physik, Supercollider
Schreib einen Kommentar
Paradigmatische Computer-Theorien
Beim Lesen eines Textes zur Medienwissenschaft des Computers bin ich auf drei Quellen gestoßen, die als paradigmatische Beiträge zur Computertheorie gelten – und als Volltexte im Netz zu bekommen sind: Vannevar Bushs Essay „As we may think“ (1945) und Carl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesetipp
Verschlagwortet mit Carl Adam Petri, Computer, Informationstheorie, Medienwissenschaft, Vannevar Bush
Schreib einen Kommentar