Ich äußere mich hier ja nur selten zu politischen Themen aber angesichts der Wahlergebnisse vom vergangenen Sonntag, die zeigen, dass nationalistische und kryptofaschistische Parteien in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen am stärksten abgeschnitten haben, befällt mich das blanke Entsetzen.
Ich habe deshalb entschieden, dass ich bis auf weiteres keinerlei berufliche oder wissenschaftliche Initiativen in diesen beiden Bundesländern mehr verfolge. Die Bewerbung um eine Professur an der Uni Potsdam habe ich gestern zurückgezogen. Einladungen zu Tagungen* o.ä. in diesen Bundesländern lehne ich künftig ab.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein „Brain Drain“ dabei hilft, die Zustände zu bessern, will aber auf keinen Fall so tun, als wäre nichts gewesen und als Opportunist dastehen. Und ich möchte mich auch auf keinen Fall irgendwann als Beamter oder Angestellter im öffentlichen Dienst eines Bundeslandes wiederfinden, in dem mir ein Kultus- oder Wissenschaftsminister derartiger Parteien „vorgesetzt“ wird.
* Die Teilnahme an der Tagung „Chip-Tunes und Pixel Art“, die vom 20.-22.6. an der HMT Leipzig stattfindet, habe ich nicht gecancelt, weil mir die Veranstalter und ihre Agenda sehr am Herzen liegen. Ich werde die Gelegenheit aber nutzen vor meinem Vortrag ein paar Anmerkungen zum Thema zu machen.