Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie
To Compute is to Err
Gestern habe ich zum Auftakt meiner Lehrtätigkeit an der University of Greenwich einen Vortrag gehalten. Thema waren Programmierfehler in Computerspielen und welchen möglichen Erkenntniswert und Nutzen sie jenseits des möglichen Ärgernisses, das sie veruarsachen, haben. Der Vortrag basierte auf einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Commodore C16, Computerspiele, Programmierfehler
Schreib einen Kommentar
HELLO, …
… I’M A BOOK ON ELIZA. Nach langem Warten und viel Arbeit ist der vierte Band unserer Reihe „Computerarchäologie“ nun erschienen. Marianna Baranovska und ich habe aus der VCFB-Kurztagung von 2016 einen Sammelband gemacht – erweitert um Texte, Übersetzungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Chatbot, Computerarchäologie, ELIZA, Künstliche Intelligenz
Schreib einen Kommentar
Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ (Videos 2/2)
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Atari VCS, Demo, VCFB, Vortrag
Schreib einen Kommentar
From Bugs to Features
Zu Beginn meines Lehraufenthaltes an der Greenwich University halte ich einen Vortrag über ein Thema, das ich schon vor einiger Zeit bearbeitet habe und nun im Zuge der Englischübersetzung noch einmal aktualisiere: Spiele(n) mit Programmierfehlern. Der Vortrag ist öffentlich.
Veröffentlicht unter Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmierfehler, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ (Videos 1/2)
Die Vorträge auf der VCFB-Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ wurden wieder gefilmt. Die ersten beiden Vortragsvideos sind nun fertig geschnitten und auf YouTube veröffentlicht:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amiga, Demoscene, Tagung, VCFB
Schreib einen Kommentar
VCFB-Nachlese (2)
Pit Noack, der vergangene Woche bereits einen Bericht zum VCFB bei heise publiziert hatte, schiebt nun ebendort noch einen Bericht zur Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ nach – ebenfalls bei heise.de. Die Tagung hat ein facettenreiches Bild einer bemerkenswerten digitalen Subkultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Demoscene, Tagung
Schreib einen Kommentar
Play that POKEY music
Nach Einladung von Melanie Fritsch konnte ich einen Beitrag zur Zeitschrift „Computer Games“ und deren Sonderausgabe „Game Sound“ beisteuern. In meinem Text geht es um frühe Programmable Sound Generators (PSGs, vulgo: Soundchips), ihre Anwendung in Computerspielen und die Sonizität des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, C64, Chiptunes, Programmable Sound Chip, SID, Sound
Schreib einen Kommentar
VCFB 2018 / 50 Jahre Computerdemos
Wieder einmal haben wir das Vintage Computing Festival Berlin erfolgreich hinter uns gebraucht. Am vergangenen Wochenende kamen 2600 Besucher, die die Ausstellungen, Vorträge, Workshops und die Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ sehen wollte. Die Vorträge, die im Rahmen der Ausstellung gehalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Demoscene, Tagung, VCFB
Schreib einen Kommentar
DaimoGraphien
Die Woche vor dem VCFB hat begonnen und damit der Orga-Stress. Am Freitag ist der Ausstelleraufbau, bis dahin müssen noch etliche Vorbereitungen für die Location, für meine eigene Ausstellung (wir stellen den MORE-Lerncomputer aus sowie einen gerade dafür fertig gewordenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amstrad CPC, BASIC, Computerarchäologie, Demoscene, Kybernetik, Lerncomputer, Medienarchäologie, VCFB
Schreib einen Kommentar
Lehre im Wintersemester
Im Wintersemester gebe ich wieder zwei Lehrveranstaltungen. Eine richtet sich an Studienanfänger im Bachelor-Studium (Modul 1: Einführung in die Medientheorien), die andere an Master-Studenten (Modul 2: Mediengeschichte). Das Besondere an diesem Seminar ist, dass es in mehreren Blöcken stattfindet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kunst, Kybernetik, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Präleminarien einer Computerspielwissenschaft
Morgen und übermorgen findet in Berlin das GameCamp statt (vormals „Researching Games Bar Camp“) – ein treffen internationaler Forscher aus dem Game Studies. Nachdem ich zusammen mit meinem Kollegen Jan dort vorletztes Jahr bereits unser Buch „Time To Play“ vorgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Game Science, Game Studies, Pong, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Video Genie as a Radio Star
Nachdem ich gestern in der „TRS-80 Model 1“-Facebook-Gruppe auf das BASIC-Programm „Jukebox“ aufmerksam gemacht worden bin, habe ich selbiges heute Morgen an meinem Video Genie II getestet. Das BASIC-Programm (s.u.) erzeugt ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld (wie alle Operationen im Computer), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Radio, Sound, TRS-80 Model 1
Schreib einen Kommentar
It’s MORE fun to compute
Am Samstag Abend bin ich zusammen mit Marius Groth im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum zu Gast. Wir beteiligen uns dort an der Langen Nacht der Museen mit zwei Workshops: Basteln mit historischen Elektronik-Baukästen und Programmieren mit dem Commodore 64. Ein anderes Ziel unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Commodore, Computermuseum, Elektronik, Kybernetik, VCFB
Schreib einen Kommentar
… for high frequencies.
Das Ende des Semesters naht und damit auch der Abschluss meiner Seminare „Pong Studies“ und des 6502-Assembler-Projektes, in welchem ebenfalls ein „Pong“ für den C64 programmiert wurde. Um die Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren, veranstalte ich wieder einen GAME … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pong
Schreib einen Kommentar
Von der Didaktik eingeholt
Nun ist auch der letzte Vortrag der letztjährigen Kurztagung „Kids & Codes“ online: Rolf-Dieter Klein spricht über die didaktischen Konzepte seines in den 1980er-Jahren entwickelten NDR-Klein-Computers:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, NDR-Klein-Computer, VCFB
Schreib einen Kommentar
Der sogenannte Computer
Am 29. und 30. Juni findet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das 11. „Theorieforum“ der Theorie-AG der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft statt. Das Thema der fortlaufenden Veranstaltung lautet in diesem Jahr: „Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität im Kontext des Digitalen„. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hacking, Lerncomputer, Medienkompetenz, Tagung
Ein Kommentar
Wissens/Apa/Repa/raturen
Soeben ist der Sammelband „Kulturen des Reparierens“ erschienen, zu dem Marius Groth und ich einen Beitrag über die Reparatur des Sol-20 beigesteuert haben. Hervorgegangen ist der Band aus dem gleichnamigen Workshop, der Anfang 2017 in Wuppertal stattfand. Stefan Krebs / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Preservation, SOL-20
Schreib einen Kommentar
Some RANDOM post
Soeben ist der dritte Band der von mir im Projektverlag mit-herausgegebenen Reihe „Computerarchäologie“ erschienen: Nikita Braguinskis Dissertation „RANDOM. Die Archäologie elektronischer Spielzeugklänge“. Ich habe das Buch redaktionell betreut und freue mich, dass wir es endlich der Öffentlichkeit präsentieren können. Dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Musikwissenschaft, Sound
Schreib einen Kommentar
MORE Blue Velvet
Morgen und Übermorgen findet an unserem Institut die Tagung „Aktualisierung kybernetischen Denkens“ statt. Anlass ist die Übernahme des „Erbes“ des „Instituts für Kybernetik“ aus Paderborn. Von dort hatten wir letztes Jahr umfangreiche Bestände an Büchern, Handschriften, Bildern, Objekten usw. nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, Lerncomputer, Mikroelektronik, TTL
3 Kommentare
Pong Studies
Für mein Seminar zum elektronischen Spiel „Pong“ im kommenden Semester plane ich die Seminargruppe in 10 Arbeitsgruppen aufzuteilen, von denen jede eine spezifische Frage und Implementierung von „Pong“ über das Semester hin bearbeiten soll. Dazu zählen zum Beispiel das „Reverse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit AY-3-8500, Lehre, Pong, Reverse Engineering
Schreib einen Kommentar



