Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Programmiersprachen
Archaeologist in Residence
Im Januar und Februar 2019 werde ich für vier Wochen als Gast-Dozent an der University of Greenwich lehren und dort ein Seminar über die Archäologie der frühen Computergrafik-Kunst geben. Ausgerichtet wird das Seminar vom Department of Creative Professions and Digital … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Computergrafik, Kybernetik
Ein Kommentar
Out now: Medientechnisches Wissen Band 2
Nach langer und zäher Arbeit, dem Kampf mit LaTeX und gegen die Tippfehler ist am Freitag nun endlich der zweite Band der von mir herausgegebenen Lehrbuch-Reihe „Medientechnisches Wissen“ im DeGruyter-Verlag erschienen. Darin befinden sich Kapitel zur Informatik (von Thorsten Schöler), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technik
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, BASIC, BBC BASIC, Informatik, Kybernetik, Lehrbuch, Medientechnisches Wissen, Python
2 Kommentare
Hear that POKEY Music
In der letzten Sitzung des Forschungskolloquiums „Medien, die wir meinen“ gebe ich eine lecture performance über frühe Soundprozessoren und ihren Einsatz in Computerspielen. Dabei demonstriere ich an unterschiedlichen Computern (EACA Video Genie I, Atari 800 XL, Commodore 64 und Amstrad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, listen carefully, Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Computerarchäologie, Programmable Sound Chip, Sound, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Lehre im Wintersemester
Im Wintersemester gebe ich wieder zwei Lehrveranstaltungen. Eine richtet sich an Studienanfänger im Bachelor-Studium (Modul 1: Einführung in die Medientheorien), die andere an Master-Studenten (Modul 2: Mediengeschichte). Das Besondere an diesem Seminar ist, dass es in mehreren Blöcken stattfindet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kunst, Kybernetik, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Präleminarien einer Computerspielwissenschaft
Morgen und übermorgen findet in Berlin das GameCamp statt (vormals „Researching Games Bar Camp“) – ein treffen internationaler Forscher aus dem Game Studies. Nachdem ich zusammen mit meinem Kollegen Jan dort vorletztes Jahr bereits unser Buch „Time To Play“ vorgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, C64, Game Science, Game Studies, Pong, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Video Genie as a Radio Star
Nachdem ich gestern in der „TRS-80 Model 1“-Facebook-Gruppe auf das BASIC-Programm „Jukebox“ aufmerksam gemacht worden bin, habe ich selbiges heute Morgen an meinem Video Genie II getestet. Das BASIC-Programm (s.u.) erzeugt ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld (wie alle Operationen im Computer), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Radio, Sound, TRS-80 Model 1
Schreib einen Kommentar
10 REPEAT:UNTIL 1=2
Im vergangenen Jahr habe ich einen Vortrag auf der Tagung „End/Zeit. Das Apokalyptische zwischen Politik, Prognose und Technologie“ gehalten, in dem ich „Die Unendlichkeit des Computing als Apokalypse der Computation“ vorgeführt habe. Der Sammelband mit diesem und anderen Beiträgen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Alan Turing, Informatik, Theoretische Informatik
Schreib einen Kommentar
It’s MORE fun to compute
Am Samstag Abend bin ich zusammen mit Marius Groth im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum zu Gast. Wir beteiligen uns dort an der Langen Nacht der Museen mit zwei Workshops: Basteln mit historischen Elektronik-Baukästen und Programmieren mit dem Commodore 64. Ein anderes Ziel unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Commodore, Computermuseum, Elektronik, Kybernetik, VCFB
Schreib einen Kommentar
Pong Studies
Für mein Seminar zum elektronischen Spiel „Pong“ im kommenden Semester plane ich die Seminargruppe in 10 Arbeitsgruppen aufzuteilen, von denen jede eine spezifische Frage und Implementierung von „Pong“ über das Semester hin bearbeiten soll. Dazu zählen zum Beispiel das „Reverse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit AY-3-8500, Lehre, Pong, Reverse Engineering
Schreib einen Kommentar
Lehre im Sommersemester 2018
Im Sommersemester dreht sich bei meiner Lehre (fast) alles um das Spiel „Pong“. Es gibt ein BA-Seminar, einen Assembler-Kurs und (erstmals) ein BBC-BASIC-Tutorium:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BASIC, Elektronik, Mikroelektronik, Pong
2 Kommentare
Meta-Gaming 2.0
Am 9. und 10. März findet an der Universität Erlangen-Nürnberg ein zweitägiger Workshop am Institut für Theater- und Medienwissenschaft mit dem Titel „Meta-Gaming 2.0 – Lehrkonzepte in den medienwissenschaftlichen Game Studies“ statt. Ich habe mich am Call for Proposals beteiligt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Didaktik, Game Studies, Pong
Schreib einen Kommentar
Kids & Codes & Videos
Die (meisten der) Videos zur Kurztagung „Kids & Codes“, die am 8.10. im Rahmen des VCFB 2017 stattfand, sind nun online:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Logo, Programmiersprachen, VCFB
Schreib einen Kommentar
Kids & Codes – Nachlese
Auf dem diesjährigen Vintage Computing Festival Berlin habe ich zusammen mit meinem Kollegen Michael Rücker (vom Lehrstuhl für Informatik und Gesellschaft) eine Kurztagung zum Programmierenlernen in der Vergangenheit und Gegenwart durchgeführt. Ein Tagungsbericht ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Logo, NDR-Klein-Computer, Programmiersprachen, Programmierung, VCFB
Ein Kommentar
Medientechnisches Wissen
Vor zwei Jahren habe ich eine Initiative für ein mehrbändiges Lehrbuchprojekt gestartet. Darin sollen für Studenten der Medienwissenschaft Kenntnisse aus verschiedenen Natur-, Formal- und Ingenieurswissenschaften aufbereitet werden, die für das technische Verständnis von Medien unerlässlich sind. Die Einführungen sollen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Programmiersprachen, Strukturwissenschaft, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Horst Völz, Informationstheorie, Lehrbuch, Logik, Medientechnisches Wissen, Medienwissenschaft, Speicher
Schreib einen Kommentar
Kids & Codes
Traditionell wird es auch auf dem diesjährigen VCFB wieder eine Kurztagung geben. Dieses mal hat der 50. Geburtstag der Programmiersprache LOGO den Anlass dazu gegeben, einmal über die Vergangenheit und Gegenwart des Programmierenlernens für Kinder nachzudenken. Zusammen mit meinem Kollegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Kybernetik, Logo, NDR-Klein-Computer, VCFB
Schreib einen Kommentar
Computerspiele (Computer(Spiele))
Gestern ist mein Beitrag über „Computer und Computerspiele in Computerspielen“ in der Zeitschrift PAIDA erschienen und kann dort als HTML oder PDF abgerufen werden. Der Text ist die Verschriftlichung meines Vortrags vom vorletzten Game Circuit und untersucht die verschiedenen Eskalationsstufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Programmierung
Ein Kommentar
Spielen auf kleinstem RA(u)M
Was in der Frühzeit der Computerspiele noch reine Not war, wurde später zu einer Tugend und mehr noch zu einem Sport: Spiele mit möglichst wenig Speicherverbrauch zu programmieren. Dabei standen und stehen kreative Ausnutzung der Plattform-Möglichkeiten und trickreiche Algorithmen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Schreib einen Kommentar
The Analog Future of Computing
Bernd Ulmann schreibt im DeGruyter-Blog unter dem Titel „Why Algorithms such und Analog Computers are the Future„, warum es Zeit ist, sich wieder dem Analogcomputer zuzuwenden: These machines could offer higher computational power than today’s supercomputers at comparable energy consumption … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Analogrechner, Super-Computer
Ein Kommentar
Basis Zwei, maschinennah
Im November 2016 war ich Gast bei der Veranstaltungsreihe „Basis Zwei“, die Anlässlich des 300. Todestages G. W. Leibniz in Hannover stattfand. Dort habe ich einen Vortrag (mit Programmiereinlage) gehalten. Auf der Seite maschinennah.de ist gestern ein Beitrag mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Altair 8800, Assembler, Leibniz, Vortrag
Schreib einen Kommentar
MoreHuhn
Heute war die letzte Sitzung meines Seminars „Assemblerprogrammierung für Medienwissenschaftler“, das ich an der Uni Paderborn gegeben habe. Im Laufe des Semesters haben die Studenten den MOS 6502 kennen und programmieren gelernt. Ab der zweite Kurshälfte haben wir uns auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, Computerfehler, Debugging
Schreib einen Kommentar