Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

She’s my I.B.M. Baby

Anlässlich einer Marketing-Offensive für die „Operation Match“ komponierte einer der Firmeninhaber von „Compatibility Research Inc.“, Dave Crumb, einen Rocksong, der neben dem „gematchten“ Paar vor allem das „Zwischending“ besang: Well, I filled out my form and I sent it along, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Phantastisch #41

Heute habe ich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Phantastisch“ im Briefkasten gehabt: Mit dabei ein Artikel von mir über die Beziehung von Computern und Gott in der Science-Fiction-Literatur der 1940er- und -50er-Jahre anhand dreier ausgewählter Kurzgeschichten. Zu beziehen ist die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heiße Drähte – Medien im Kalten Krieg

Im Sommersemester 2011 biete ich am Institut Medienwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin ein Seminar für Masterstudierende (Modul: Mediengeschichte) an. Hier die Ausschreibung:

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

God Modes & Göttliche User

Mein etwas verspäteter Weihnachts-Zweiteiler über die Beziehungen von „Gott und Computern“ in der Science-Fiction-Literatur der 40er-/50er-Jahre und nach 1980 ist jetzt bei Telepolis erschienen: Mit der Erfindung und Popularisierung des Computers ab den 1940er-Jahren revolutionierten sich nicht nur Wissenschaft und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Listenstreichung

Peter Mühlbauer schreibt heute auf Telepolis über die Streichung von acht Computer- und Videsopielen der 1980er-Jahre vom Index der BpjM, die damit ab Januar 2011 nicht mehr als schwer jugendgefährdend gelten: Raid over Moscow Beach Head 1 & 2 Blue … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Computerfieber ’84

Eine komplette Dokumentation aus dem Deutschen Fernsehen des Jahres 1984 zum Verhältnis vom Kleinen Mann zum Computer findet sich in fünf Teilen auf YouTube:

Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sex will be sold!

Seit heute wird die aktuelle Ausgabe (Nr. 17) des RETRO-Magazins angekündigt, die das Heft-Thema „Sex“ hat. Das Cover ist auch schon fertig: Ich habe als Beitrag ein Interview mit dem Programmierer des Spiels „Sex Games“ (C64), Thomas Landgraf von „Landisoft“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., KörperBilder, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Drei (wartende) IASL-Rezensionen

Heute ist das letzte von drei Büchern gekommen, die ich für die Rezension bei IASL bestellt habe. Als Empfehlung und öffentliche Selbstverpflichtung liste ich kurz auf: Mary Kemperink/Leonieke Vermeer (Hgg.): Utopianism and the Sciences. 1880-1930 Leuven u.a.: Peeters 2001 204 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gürkchen am Telefon

Von Nino Ferrer (mir bislang nur mit „Les cornichons“ bekannt gewesen) gibt es einen Telefon-Song. Bei YouTube in einer Original-Fassung aus den 60ern und einem „Remake“:

Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Telefon & Telegrafie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

This is how humanity dies:

Automatons (USA 2006, James Felix McKenney) (DVD)

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

»Der Amiga aber war die Zukunft.«

Heute vor 25 Jahren hat Commodore den Amiga vorgestellt. WDR 5 widmet dem Ereignis ein sehr persönlich geprägtes Zeitzeichen: (via Thomas) Hier das im Beitrag erwähnte Warhol-Video:

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Keine Angst vorm Computer!

Ernst Corinth stellt in seiner wöchentlichen Telepolis-Videoshow heute unter anderem ein Infomercial aus den frühen 1990er Jahren vor: Darin nimmt die Radio-Ratgeberin Kim Komando (!!) dem Zuschauer die Angst vorm Computer (und insbesondere vor den unleserlichen Manuals):

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Pionier der Computerzeit: Emil Schilling

Die gestrige Semester-Abschlussveranstaltung des medienwissenschaftlichen Kolloquiums in der Sophienstraße stand im Zeichen der Frühgeschichte des Computers. Dr. Ralf Bülow vom Kieler Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation (maßgeblich in der dortigen Schausammlung tätig) stellte den Pionier Emil Schilling vor, der 1926 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Rückblick in die Zukunft

Im Deutschlandfunk gibt es eine neue Feature-Reihe im Programm von „Forschung Aktuell“, die Technik-Visionen der Vergangenheit rekapituliert. Heute um 16 Uhr startet sie mit einem Beitrag über die Visionen vom fliegenden Auto. mehr: Deutschlandfunk

Veröffentlicht unter listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

»That’s what make them tick: electronics.«

Target Earth (USA 1954, Sherman A. Rose) (DVD)

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

When Computers were Human

Bei der Suche nach dem Bananas-Song gerade zufällig entdeckt: Der YouTube-Kanal von ComputerHistory. Gleich mal abonniert und schon eine hoch interessante Folge entdeckt: „When Computers were Human“ – Ein Vortrag über den Ursprung des Begriffs „Computer“ in der Geschichte des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Yes! We have no Bananas.

Der erste Podcast-Beitrag der IEEE „Annals of the History of Computing“ war gleich ein Volltreffer: In 1959, two Stanford undergraduate electrical engineering students enrolled in Math 139, Theory and Operation of Computing Machines, and as a final class project, devised … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let the Machines play!

Gestern ist mein Bericht von der Ausstellung „Claude Shannon – Codes & Clowns“ sowie der Kurztagung „Claude Shannon und die Medien“ bei Telepolis erschienen. Ein Bild aus der Ausstellung mit Miriam ist auch enthalten: mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

RoboNews

Von Christian Weymayr, dem Co-Autor des von mir jüngst besprochenen „Roboter“-Buches, habe ich einen sehr interessanten Link-Tipp bekommen: „Robots – The Podcast for News and Views on the Robotics„. Zusammen mit dem jüngst ebenfalls zu meiner iTunes-Library hinzugefügten Podcast „Computing … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Roboter/Android/Cyborg, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

SIGCIS

Gestern auf dem Shannon-Symposium habe ich von einem Referenten den Hinweis auf dieses Projekt bekommen: Die „Special Interest Group: Computers, Information and Society“ betreibt einen regen Newsletter, informiert über thematisch relevante Nachrichten, veranstaltet Tagungen und bringt Forschende zum Thema zusammen.

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar