Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Festival-Tagung-Messe
FFF 2008 – Achter Tag und Überblick
Alcolytes (Aus 2008, Jon Hewitt) Überraschend origineller Serienmörderfilm, der sich das „Using Murder“-Motiv, wie es derzeit in „Dexter“ Konjuktur feiert, zum Vorbild nimmt. Besonders die Kameraarbeit und der tolle, teilweise elektro-atonale Soundtrack gefallen mir. Sicherlich ein DVD-Kandidat! The Substitute (Vikaren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Ein Kommentar
FFF 2008 – Siebter Tag
Just another Love Story (Dk 2007, Ole Bornedal) Bornedals Filme sind eigentlich immer sehenswert. Er ist so etwas wie der Vorläufer des neuen dänischen Kinos. Sein „Nachtwache“ (wohlgemerkt, das Original, nicht sein Remake) enthält schon vieles von der Abgründigkeit, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
FFF 2008 – Sechster Tag
Dance of the Dead (USA 2008, Gregg Bishop) Amüsante Zombiefilm-Komödie, die verschiedene Formate aus der Gernegeschichte (Anleihen an „Return of the Living Dead“ sind überdeutlich) herbei zitiert, dabei aber doch nie zu reinem Klamauk verkommt. Bitter aufgestoßen ist mir jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
FFF 2008 – Fünfter Tag
Summer Scars (GB 2007, Julian Richards) „Eden Lake“ einmal anders herum: Ein paar Teenager treffen bei einer Im-Wald-Abhängen-Aktion auf einen Mann (Kevin Howarth!), der sich ihnen zunächst als erwachsener Freund, im weiteren Verlauf des Films jedoch als aggressiver Psychopath präsentiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
FFF 2008 – Vierter Tag
Shiver (Eskalofrío, Spanien 2008, Isidro Ortiz) Ein photophobischer Teenager zieht mit seiner Mutter in ein schattiges Tal im spanischen Bergland, weil er dort der Sonne weniger ausgesetzt ist. Etwa zeitgleich werden einem Schafhirten in der Gegend mehrere Schafe gerissen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
FFF 2008 – Dritter Tag
100 Feet (USA 008, Eric Red) Horrorfilme, die darauf basieren, dass jemand „ans Haus gefesselt“ ist, hat es in der Vergangenheit öfter gegeben. Man denke nur an den im letzten Jahr auf dem Fantasy-Filmfest vorgestellten „Disturbia“. „100 Feet“ variiert das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
FFF 2008 – Zweiter Tag
The Art of negative Thinking (Kunsten å tenke negativt, Nor 2006, Bård Breien) Nach einem Unfall sitzt Geirr im Rollstuhl und ist impotent. Weniger deshalb als daran, dass er immer mürrischer und aggressiver wird und sich mehr und mehr in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch, listen carefully
Ein Kommentar
Der Jud Süß des britischen Backwood-Kinos
Eden Lake (UK 2008, James Watkins) (FFF) hier der Podcast bei F.LM:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch, listen carefully
Schreib einen Kommentar
Timeline FFF 2008
Bald ist es wieder soweit, das jährliche Fantasy-Filmfest startet und ich habe wieder eine Dauerkarte und muss mindestens 21 Filme sehen, damit sich deren Kauf gelohnt hat. Das Programm in diesem Jahr ist durchwachsen, hat aber einige Highlights und etliches, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe
3 Kommentare
Bombensicher
Gestern habe ich einen Ausflug zum „Ausweichsitz der Bundesregierung“ im Atomkriegsfall, dem Regierungsbunker in Marienthal unternommen und das Ganze für postapocalypse.de fotografisch dokumentiert: mehr: postapocalypse.de
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe
Schreib einen Kommentar
Vampire, Zombies, Mumien und andere Sex-Monster
Vom 22. bis 26. Oktober findet in Berlin wieder das „Pornofilmfestival“ statt – bereits zum dritten Mal werden dort internationale Beiträge gezeigt und von einer Jury prämiert. Nebenher wird es wieder Filmreihen und Themen-Module geben und weil ich einen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, KörperBilder
Schreib einen Kommentar
Achternbusch – Filmplakate (und Esel)
Hier die von Achternbusch gefertigten Esel, die anlässlich des Münchner Filmfestes versteigert wurden: Und hier die Plakate, die im Filmmuseum anlässlich der Retrospektive aushingen:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe
Schreib einen Kommentar
Filmfest München – Tag 8
Nur einen Film habe ich am Abschlusstag des Filmfestes gesehen – Unwohlsein, Zeitknappheit und eine gewisse Müdigkeit haben dazu geführt, dass ich Achterbuschs „Heilt Hitler!“ versäumt habe. Mechanical Love (Dk 2007, Phie Ambo) Ein Dokumentarfilm über das Vordringen der Robotik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
Filmfest München – Tag 7
Redacted (USA 2007, Brian de Palma) Zunächst ist für mich erst einmal positiv festzustellen, dass nach Romeros „Diary of the Dead“ nun ein weiterer großer Regisseur der 1970er/80er-Jahre einen Paradigmenwechsel vom Erzählkino zum „Reflexionskino“ vollzogen hat. „Redacted“ ist zu aller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
Filmfest München – Tag 6
Ein Tag ohne Achternbusch-Film kommt mir sinnlos und leer vor. 🙁 Aber was heute von ihm gezeigt wurde, kenne ich bereits alles. Daher habe ich nur drei Filme auf dem Programm und früh Feierabend: Lonely Tunes of Teheran (Taraneh tanhaïye … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
Filmfest München – Tag 5
Kleine Motte (Xue chan, China 2007, Tao Peng) Auf 16 mm und Video fängt „Kleine Motte“ die Geschichte eines 11-jährigen Mädchens ein, das von seinem Vater an ein kinderloses Paar verkauft wird, die das durch eine bakterielle Infektion lahme Kind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Ein Kommentar
Filmfest München – Tag 4
Ursprünglich wären es vier Filme gewesen, dich ich gestern gesehen habe. Aber aus Francis Ford Coppolas „Youth without Youth“ hat es mich nach einer Stunde fremdschambedingt hinaus getrieben. Also ein reiner Achternbusch-Tag, und dieses Mal sogar einer mit einem Thema: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
Filmfest München – Tag 3
Dangerous Parking (GB 2007, Peter Howitt) Ein „Lebensfilm“ über den Independend-Filmemacher Noah Arkwright, der nach einem exzessivem Leben mit Drogen, Alkohol und Sex einsieht, dass es so nicht weitergeht und sich in eine Entziehungsklinik begibt. Als trockener Alkoholiker versucht er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
Filmfest München – Tag 2
Noise (USA 2007, Harry Bean) Endlich ein Film, der den Fehdehandschu von „Falling Down“ aufnimmt und zeigt, dass Protest gegen das System nicht zwangläufig dasselbe ist wie Soziopathie und Wahnsinn. Ein Mann führt Krieg gegen den Stadtlärm – insbesondere gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
Filmfest München – Tag 1
Surveillance (USA 2008, Jennifer Chambers Lynch) David Lynchs Tochter hat ihren zweiten Spielfilm gedreht. Nach dem „Boxing Helena“-Desaster schafft es „Surveillance“ zwar immer noch nicht, sich ganz von den Ästhetiken des Vaters zu lösen, geht die Grundmotive jedoch schon einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar



