Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Rezension
Die Allee der Kybernauten
Im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ hat der Berliner Autor Marc Schweska am vergangenen Mittwoch aus seinem Roman „Zur letzten Instanz“ gelesen. Schweska war auf meine Einladung zu uns in die Sophienstraße gekommen, nachdem ich seinen Debüt-Roman im vergangenen Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Kybernetik, Literatur, Rezension
Schreib einen Kommentar
Die Filmlogik der Logik-Maschine
Meine Rezension zu Alexander Florins Buch „Computer im Kino“ ist soeben bei IASL Online erschienen. Mehr: IASL Online
Veröffentlicht unter Computer, just published ...
Verschlagwortet mit Computer, IASL, Rezension, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
STRG-ALT-ENTF
Kürzlich ist bei Literaturkritik meine Rezension zu Viktor Mayer-Schönbergers Essay „Delete“ erschienen: „Delete“ ist keine kulturwissenschaftliche oder gar erinnerungspsychologische Arbeit über das Gedächtnis und das Vergessen. Darin wäre es auch nicht originell, denn einen emphatischen Vergessensbegriff hat es wie zitiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, just published ..., Notizen
Verschlagwortet mit Amnesie, Computer, Erinnerung, Rezension, Speicher
Schreib einen Kommentar
Schnittstellen revisited
Gerade lese ich eine Rezension von Pascale Anja Dannenberg in der Zeitschrift MEDIENwissenschaft (Nr. 4/2010), S. 499-502) zu meiner bei Schüren erschienenen Dissertation. Wenn solch ein Text mit dem Satz „Michael Hanekes Werke sind ebenso brillant wie (fast) unzumutbar.“ beginnt, … Weiterlesen
»Denken wird rechnen und rechnen wird denken.«
Auf der Webseite des RETRO-Magazins ist gerade folgende Rezension von mir erschienen: F. C. Delius liest: Die Frau, für die ich den Computer erfand Die unglaubliche Geschichte des Konrad Zuse, der den ersten Computer der Welt baute – und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Konrad Zuse, Retro, Rezension
Schreib einen Kommentar
Schnitt #58, merz 2/2010
Gestern ist eine Menge interessantes bedrucktes Papier angekommen: In der neuen Ausgabe von „Der Schnitt“ habe ich eine Kritik zu „Splice“ veröffentlicht, der auf den Fantasy-Filmfest-Nights lief und in Kürze ins Kino kommt. Der Heft-Schwerpunkt liegt dieses Mal auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Gentechnik, Medienkompetenz, Rezension
Schreib einen Kommentar