Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
Bombshells, Sexbombs, exploding plastic dummies
Dr. Goldfoot and the Girl Bombs (Le spie vengono dal semifreddo, Italien 1966, Mario Bava) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Hacking, IBM, Kalter Krieg, Roboter/Android/Cyborg, Sexfilm, Spielfilm, Wasserstoffbombe
Schreib einen Kommentar
Wohnen im Computer
Am 6. Februar lassen sich Fiktion und Dokumentation zu „Häusern der Zukunft“ mal direkt miteinander vergleichen: Kabel 1 10:45-12:25 Uhr Das Haus der Zukunft (USA 1995, ) mehr: tv-info.de Kabel 1 22:11-0:04 Uhr Abenteuer Leben: „Roboter, Computer, atemberaubende Technik – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, Technik
Verschlagwortet mit Computer, Raum, Spielfilm, TV, Utopie
Schreib einen Kommentar
Wife Disposal Devices
Doctor Goldfoot an the Bikini Machine (USA 1965, Norman Taurog) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Mad Scientist, Roboter/Android/Cyborg, Sexfilm, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
»You’ve made him a man again!«
Sex Kittens go to College (USA 1960, Albert Zugsmith) (DVD) Am Collins College herrscht Aufruhr: Eine neue Professorin, die junge, gut gebaute, blonde und hoch intelligente Dr. Mathilda West ist dort eingetroffen, um die Uni durch ihre Lehre „into the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Psychoanalyse, Roboter/Android/Cyborg, Sexploitation, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
Things to do with buttons
Heute beginne ich meine 3. Roboterfilm-Retrospektive, die gleichzeitig der zweite Teil der 1960er-Jahre-Roboterfilm-Reihe ist und sich zentral mit den Sexploitationfilmen dieser Dekade beschäftigt, in denen – zumeist – weibliche Menschmaschinen auftreten. Folgendes steht dabei auf dem Spiel(plan): 1960: Sex Kittens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Roboter/Android/Cyborg, Sexploitation, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
Absturz und Eingebung
Angeklagter und Gesprächspartner war also, wie man sieht, wieder einmal der Computer, den alle immer kreativer zu machen trachten – mit dem Hintergedanken, daß man zumindest jedesmal, wenn er nicht unseren Erwartungen entspricht, ein bißchen mehr über das Funktionieren des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer
Verschlagwortet mit 1980er, Computer, Umberto Eco, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Let the Computer play!
Mit einiger Verspätung (die Post ist schuld!) habe ich heute die 18. Ausgabe des RETRO-Magazins bekommen. Darin findet sich zum Schwerpunkt „Die Zukunft von Gestern“ ein Artikel von mir über Claude Shannon als der Vater des Computerspiels. Basiert ist mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Claude Shannon, Computer, Computerspiel, Publikation
Schreib einen Kommentar
Das Posthumane in der Popkultur
… ist die Quasi-Fortsetzung eines Artikels von 2006 von Wolfgang Neuhaus (den ich auf einer BBAW-Tagung kennen lernen durfte) bei Telepolis. Dieses mal schreibt er über neue und neueste SF-Literatur.
Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Cyberspace, Literatur, Mensch & Maschine, Posthumanismus, Roboter/Android/Cyborg, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
Alphaville
Morgen Abend im Bayrischen Fernsehen: Lemmy Caution gegen Alpha 60 Alphaville, Frankreich/Italien 1965 Jean-Luc Godard mehr Infos: tv-inof.de
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Jean-Luc Godard, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
She’s my I.B.M. Baby
Anlässlich einer Marketing-Offensive für die „Operation Match“ komponierte einer der Firmeninhaber von „Compatibility Research Inc.“, Dave Crumb, einen Rocksong, der neben dem „gematchten“ Paar vor allem das „Zwischending“ besang: Well, I filled out my form and I sent it along, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1960er, Dating, IBM, Mensch & Maschine
Schreib einen Kommentar
Phantastisch #41
Heute habe ich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Phantastisch“ im Briefkasten gehabt: Mit dabei ein Artikel von mir über die Beziehung von Computern und Gott in der Science-Fiction-Literatur der 1940er- und -50er-Jahre anhand dreier ausgewählter Kurzgeschichten. Zu beziehen ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1940er, 1950er, Computer, Gott, Religion, Science Fiction, Theologie
Schreib einen Kommentar
Heiße Drähte – Medien im Kalten Krieg
Im Sommersemester 2011 biete ich am Institut Medienwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin ein Seminar für Masterstudierende (Modul: Mediengeschichte) an. Hier die Ausschreibung:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit HU Berlin, Kalter Krieg
2 Kommentare
God Modes & Göttliche User
Mein etwas verspäteter Weihnachts-Zweiteiler über die Beziehungen von „Gott und Computern“ in der Science-Fiction-Literatur der 40er-/50er-Jahre und nach 1980 ist jetzt bei Telepolis erschienen: Mit der Erfindung und Popularisierung des Computers ab den 1940er-Jahren revolutionierten sich nicht nur Wissenschaft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1950er, 1980er, 1990er, Computer, Literatur, Science Fiction, Theologie
Schreib einen Kommentar
»W H Y ?«
Nummer 6 – Der General (The Prisoner – The General, UK 1967, P. G. Scott) (Blu-ray) Ich schaue mir derzeit erstmals die „60er-Jahre-Kult-TV-Serie“ „The Prisoner“ an, die vor kurzem auf ARTE ausgestrahlt und danach auf DVD und Blu-ray-Disc erschienen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Existenzialismus, Fernseher, Hacking, Heidegger, Philosophie, Sartre, TV-Serie, Verschwörung
Schreib einen Kommentar
Agnes und der alte Mann
Twilight Zone: The Old Man in the Cave (USA 1963, Alan Crossland Jr.) (DVD) Twilight Zone: From Agnes – With Love (USA 1964, Richard Donner) (DVD) Neben Robotern spielen auch Computer in der Serie „Twilight Zone“ in mehreren Folgen eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch
Verschlagwortet mit 1960er, Atomkrieg, Computer, Dating, Postapokalypse, Science Fiction, Technophobia, TV-Serie
Schreib einen Kommentar
UNIVAC – Do-it-yourself-Kit
In der Abteilung „Early use of computers in the Movies“ präsentiere ich heute zwei Fundstücke aus dem Jahr 1956: 1. Die Episode „To Hare is Human“ aus der Serie Looney Tunes mit Bugs Bunny und „Wile E. Coyote (Genius)“ – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1950er, Bildschirmtelefon, Computer, Lochkarte, Roboter/Android/Cyborg, Teletransportation, TV, UNIVAC
Schreib einen Kommentar
Das Superhirn
Die britische Krimikomödien-Serie „The Avangers“ hat einige hoch interessante Folgen mit Robotern (dort als „Cybernauts“ bezeichnet) auf die Fernsehschirme der 1960er-Jahre gezaubert. Eine Episode mit einem Super-Computer (im übertragenen Sinne) und den dazugehörenden obligatorischen Atomraketen gibt es allerdings auch und … Weiterlesen
Electropolis
In der Agora-Gallerie in New York City findet gerade eine Ausstellung mit Werken Franco Recchias statt, der aus ausgedienten elektronischen Bauteilen Stadtlandschaften herstellt: (via: Rudolf Inderst@Facebook/BoingBoing
Veröffentlicht unter Computer, Technik
Verschlagwortet mit Mikroelektronik, Stadt
Schreib einen Kommentar
»The Secret Soul of the Internet«
Fear Dot Com (USA 2002, William Malone) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Serienmord
Verschlagwortet mit 2000er, Akusmatik, Computer, Internet, Serienmord, Spielfilm, Technophobia
Schreib einen Kommentar
»Ich hatte das verdammte Ding abgeschaltet.«
Net Games (USA 2003, Andrew van Slee) (DVD) Mein To-Do-Stapel hat ein bedenklich niedriges Niveau erreicht, weswegen ich mir als neues Projekt vorgenommen habe, einen Blick auf die Motiv-Kombination „Computer“ und „Serienmord“ zu werfen. Es gibt nicht viele Filme, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Serienmord, Telefon & Telegrafie
Verschlagwortet mit 2000er, Computer, Internet, Privatheit, Serienmord, Spielfilm
Schreib einen Kommentar



