Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie
Hard were hacking!
… war aber auch mein erstes Projekt. Nachdem ich mich der Hardware des Amstrad CPC in den letzten beiden Jahren vornehmlich softwareseitig mit Assembler genähert habe, rückt jetzt zunehmend der Lötkolben als Werkzeug der Wahl in meinen Fokus. Eine Sache, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amstrad, CPC, Fernsehen, Video
Schreib einen Kommentar
Mein erster Computer
Heute habe ich mein erstes Selbstbau-Computer-Projekt begonnen und nahezu abgeschlossen: Der N8VEM-Einplatinenrechner, den Bernd Ulmann in der Vortragsreihe vorgestellt hatte. Die Platine sowie sein ROM-IC hatte er mir freundlicherweise mitgebracht. Den Rest habe ich mir auf seiner Webseite zusammen gelesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Einplatinenrechner, Z80
Schreib einen Kommentar
Texaaaaaas, Texaaahaaas
Von André Bryx habe ich zwei TI 99/4a gekauft – einer davon mit eingebautem Speech-Synthesizer. Zusätzlich gab es noch eine „TI 99/4a“-Platine, alle nötigen Kabel, Joysticks und Netzteile sowie eine beachtliche Anzahl an original Programmen auf Kassette und Modul:
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Homecomputer, Texas Instruments
Schreib einen Kommentar
Listen carefully!
Zusammen mit Torsten Othmer habe ich auf der Webseite von „Der Freitag“ einen Text über mit Computer-Peripherie erzeugte Musik publiziert. Ausgehend von der Umdeutung des „Störgeräusches“ (etwa durch PC-Lüfter) als Sound unternehmen wir einen Ausflug in die Welt des kreativen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Musik, Peripherie, Retro
Schreib einen Kommentar
SHIFT – RESTORE – ESCAPE … Alle Videos
Das Semester ist vorbei, meine Vortragsreihe ebenso. Die Videos zu den einzelnen Vorträgen habe ich hier noch einmal chronologisch zusammengestellt:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Ein Kommentar
Operating Strategies
Mit einer Podiumsdiskussion zur Frage der Archivierung von Hard- und Software sowie der Vermittlung von Computergeschichte und anderen Formen des Wissens ging meine Vortragsreiche SHIFT – RESTORE – ESCAPE gestern zu Ende. Das Medientheater war voll besetzt, als Andreas Paul … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computermuseum
Schreib einen Kommentar
Altairclone
Ein Clone des „ALTAIR 8800“-Computers lässt sich recht kostengünstig selbst herstellen, wie man hier nachlesen kann. Die völlig überzogenen, astronomisch hohen eBay-Preise dieses Rechners bezeugen also allenfalls seine Auratisierung – mit anderen Worten: man bezahlt eigentlich einen Heiligenschein. Ähnliches dürfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Altair 8800, Apple, Retro
Schreib einen Kommentar
Alternativen
Dass LOGO nicht nur pädagogisch sondern auch medienwissenschaftlich hoch interessant ist, habe ich in den letzten beiden BA-Seminar-Sitzungen wieder einmal feststellen können. Deshalb habe ich nun mal ein wenig gesucht und eine (für meine Arbeit) zeitgenössische Einführung in die Programmiersprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Wissen\speicher
Gestern ist unsere Ausstellung zum wissenschaftliche, künstlerischen und programmiererischen Werk von Prof. Dr. Horst Völz fertig geworden und ab heute täglich von 10-16 Uhr (mit wenigen Ausnahmen) im Pergamon-Palais (Georgenstraße 47) geöffnet. In der Ausstellung sind Apparate, Dokumente und Kunstwerke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, Horst Völz, Medienwissenschaft, Robotron, Taschenrechner
Ein Kommentar
Atari nach dem Aus
Am 26.6. strahlte der Deutschlandfunk in seinem Radiofeuilleton einen kurzen Bericht über die Firma Atari, anlässlich von deren „Untergang“ aus. Zur Sprache kamen nicht nur Spiele wie „Pong“, „Asteroids“ und „Gauntlet“, sondern auch Andreas Lange von Computerspielemuseum und Malte Schulz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, MIDI
Schreib einen Kommentar
Wie ist der Vektor, Victor?
Gestern trat – als Ersatz für Claus Pias, der wegen universitärer Verpflichtungen leider verhindert war, der Linzer Hobby-Programmierer Norbert Kehrer in der Vortragsreihe auf und sprach dort über die Emulation von Spielautomaten-Spielen für 8-Bit-Homecomputer. Am Beispiel von „Asteroids“ zeigte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Arcade, Assembler, Asteroids, Atari, C64, Emulator
Schreib einen Kommentar
TEXOR – Eine Textverarbeitung in 4 Kilobyte
Gestern trug in meiner Reihe SHIFT – RESTURE – ESC Prof. Dr. Horst Völz über das von ihm in den 1980er-Jahren entwickelte Textverarbeitungsprogramm TEXOR für die KC85-Computer vor. Im historischen Nachvollzug berichtete er über die Bedingungen, Anforderungen und Grenzen (der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, DDR, KC85, Textverarbeitung
Ein Kommentar
Display Lists
Der gestrige Vortrag in der Reihe SHIFT – RESTORE – ESC von Berthold Fritz beschäftigte sich mit der Assemblerprogrammierung eines Spiels für Atari-8-Bit-Computer. Die Konzentration lag vor allem auf den Grafikfähigkeiten – aber auch die Frage, welche Faktoren bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Atari, Computergrafik, Medienwissenschaft
Ein Kommentar
Playing with Virtuality
Heute habe ich mein Belegexemplar des von Benjamin Bigl und Sebastian Stoppe herausgegebenen Sammelbandes „Playing with Virtuality“ bekommen. Mein Beitrag basiert auf einem der vergangenen „Game Circuit“-Voträge und beschäftigt sich mit der Frage, welche medienwissenschaftlichen Erkenntnisse sich aus Programmierfehlern in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Programmierfehler
Schreib einen Kommentar
Lehre im kommenden Wintersemester
Im kommenden Wintersemester gebe ich wieder drei Lehrveranstaltungen – mit dem Unterschied, dass eine davon sowohl für Bachelor- als auch Master-Studenten geöffnet sein wird: Der Assemblerkurs. Master-Studium: Modul II („Mediengeschichte“) – geöffnet für Kulturwissenschaft MA, Mittwochs 10-12 Uhr im Signallabor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Hacker, Signetics 2650, Spielkonsole
Schreib einen Kommentar
Auf Telepolis ist heute ein Artikel von mir zum 50. Geburtstag von ASCII erschienen. Der 1963 erstmals standardisierte Code feiert dieser Tage Geburtstag. Was man mit ASCII alles gemacht hat und immer noch machen kann, habe ich bei Telepolis und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ASCII, Telepolis
Schreib einen Kommentar
GAME CIRCUITS #8: BASIC Oneliner Games
Nächste Woche Samstag im Signallabor findet die 8. Runde der GAME CIRCUITS statt. Zudem ist das Signallabor (und natürlich die Veranstaltung) für die „Lange Nacht der Wissenschaft“ geöffnet. Wir freuen uns auf viele Besucher! Infos gibt es auf u.g. Plakat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BASIC, Computerspiele, Medienwissenschaft
Schreib einen Kommentar
¡AY Caramba!
Vor kurzem hatte ich hier über ein recht seltsames Spielmodul für die MBO-Teleball-Spielkonsole geschrieben: Im Modul enthalten war nicht nur die Revision des AY-3-8500 (vulgo: „Pong on a Chip“, sondern auch gleich zwei Potentiometer als Paddles. Für sehr kleines Geld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, AY-3-8500, Pong, Spielkonsole, Videospiel
2 Kommentare
[emulator*]
Im gestrigen Vortrag der Reihe SHIFT-RESTORE-ESC ging es um einen der medienwissenschaftlich interessantesten und zugleich zentralen Aspekte des Retrocomputings: die Emulation von alter Hardware auf neuer Hardware durch Software. Dr. André Fachat stellte dazu den VICE vor, der eine Reihe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, C64, Commodore, Emulator, Medienwissenschaft, Simulation
Schreib einen Kommentar
Hacking the Beam
Gestern Abend trug Michael Steil in der Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESC“ zum Thema Computergrafik vor. Steil, der ein echter Fachmann in Sachen C64 ist, hat sich dabei auf die Bilderzeugung des VIC-2-Grafikchips in eben jenem Rechner konzentriert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, C64, Commodore, Computergrafik, Medienwissenschaft, VIC-2
Schreib einen Kommentar



