Archiv der Kategorie: just published …

Veröffentlichungen von mir anderswo

Aus Krawall programmiert

Heute ich bei Telepolis meine Kritik zum am Donnerstag gestarteten Film „Real Steel“ erschienen: Wenn man nach Sportfilmen mit Robotern sucht, stößt man unweigerlich immer wieder auf eine Gruppe: die Kampfsport-Filme und insbesondere die Boxerfilme. Die Arena scheint der ideale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Sommer unseres Missvergnügens

Auf Literaturkritik.de findet sich heute meine Rezension zu Marc Schweskas Debüt-Roman „Zur letzten Instanz“ – kürzlich im Eichborn-Verlag erschienen. Es ist mir überdies gelungen, Schweska für eine Lesung aus dem Roman in unser Institutskolloquium „Medien, die wir meinen“ einzuladen, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Simulationsräume

Nach langer Planung ist nun der von Marcus Stiglegger herausgegebene Band über David Cronenberg im Berliner Bertz+Fischer-Verlag erschienen. Im Stile der dort bereits vorliegenden Regisseur-Bände versammelt er in einer Sektion thematisch-wissenschaftliche Annäherungen an die Filme und im zweiten Teil kurze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter DisSimulation, just published ... | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Dawn of an Evil Millenium

Ebenfalls gestern ist endlich der von Jörg van Bebber im Darmstädter Büchner-Verlag herausgegebene Sammelband „Dawn of an Evil Millenium„, der einen Blick auf mediale Horrordarstellungen Ende der 1990er/Beginn der 2000er-Jahre wirft. Da das Phänomen äußerst reichhaltig ist, versammelt der Band … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

As we all know: endings are just beginnings*

Der erste Band der Reihe „postapocalypse.de“, den ich zusammen mit Christian Hoffstadt herausgegeben habe, ist jetzt unter dem Titel „This is the End …“ im Projekt-Verlag erschienen und kann zunächst für 23 Euro über die Verlagshomepage erworben werden. In Kürze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wiederstandt ist zwecklos

Auf Telepolis ist kürzlich meine Kritik zum Alien-Shooter „Resistance 3“ erschienen, der zwar nicht besser als seine Vorgänger ist, zumindest aber mit interessanten, postapokalyptischen Szenarien aufwartet. mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., SF/Utopie/CompUtopia | Schreib einen Kommentar

Retro Nr. 21

Heute hatte ich die neue Ausgabe des Retro-Magazins im Briefkasten, deren Heftthema dieses mal um das Phänomen „Spielkontrolle“ kreist, womit sowohl die Steuer-Hardware als auch mentale Prozesse des „Kontrollierens“ gemeint sind. Hervorhebenswert finde ich den Essay von Dan Gorenstein über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Virtual Reality | Schreib einen Kommentar

Gewalt und Computerspiele (4/4)

Heute ist der vierte und letzte Teil meines Essays über Gewalt und Computerspiele bei Telepolis erschienen, in welchem ich auf Basis der Theorie des diskursive Normalismus versuche zu verdeutlichen, warum sowohl Gewalt als auch der Streit über die Gewalt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, DisSimulation, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

»Porno war gestern«

Die Überschrift des Artikels im heutigen Tagesspiegel, für den ich als Experte interviewt wurde, ist durchaus passend für mich (bzw. meine Nichtmehrbeschäftigung mit Porno). Zwar mag ich nicht unbedingt als Medienwirkungsforscher dargestellt werden; doch wenn es um die Zusammenhänge von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter DisSimulation, just published ..., KörperBilder | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Computerspiele und Gewalt (3/4)

Heute ist der dritte Teil meines vierteiligen Essays über „Gewalt und Computerspiele“ bei Telepolis erschienen, in dem ich mich mit den einzelnen Positionen und Personen in der „Killerspiele“-Debatte beschäftige.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, DisSimulation, Essay, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gewalt und Computerspiele (2/4)

Teil 2 meines vierteiligen Essays über den „Killerspiele“-Diskurs befasst sich mit der staatlichen Zensurpraxis in Deutschland und stellt die Argumente von Amtsgerichten zum Computerspiele-Verbot anhand von „Mortal Kombat“ und „Manhunt“ vor, die beide wegen „Gewaltverherrlichung“ verboten wurden. mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, DisSimulation, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gewalt und Computerspiele

Heute ist auf Telepolis der erste Teil meiner vierteiligen Textreihe über Gewalt und Computerspiele und den „Killerspiele“-Diskurs erschienen. Darin setze ich mich zunächst mit der Geschichte von gewaltdarstellenden Computerspielen auseinander: Nach jeder Gewalttat von Jungendlichen entbrennt sofort die Frage nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Essay, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zwei Kurze

Heute sind im Online-Rezensionsportal von IASL zwei neue Rezensionen von mir erschienen: Das Jahr 2000 fand statt. Das Y2k-Problem als maschinen-kommunikative Beinahe-Katastrophe. Rezension zu: Peter Fey: Kommunizierende Automaten. Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur. (Kultur- und Medientheorie) Bielefeld: Bielefeld: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Rezension, SF/Utopie/CompUtopia | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Zeitschleife als Quellcode

In der aktuellen Ausgabe der Splatting Image habe ich dieses mal nur eine Filmkritik – die von „Source Code“ (der es dafür auf das Titelbild geschafft hat). Zur Lektüre sei darüber hinaus der Artikel über die Geschichte des Zombie-Films von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ereignisbeben

Mit „MotorStorm: Apocalypse“ legt Sony den vierten Teil der Offroad-Racing-Games vor – und zieht ihn gleich wieder zurück Noch ist MotorStorm: Apocalypse nicht erhältlich: Nachdem sich die Veröffentlichung des Spiels mit der Erdbeben- und Flutwellen-Katastrophe in Japan überschnitten hat und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die läufige Leinwand

Kürzlich ist eine umfangreiche Monografie zur Pornofilm-Geschichte im Berliner Martin-Schmitz-Verlag erschienen. Darin reflektiert der Gelsenkirchener Filmkritiker und Publizist Christian Keßler das Entstehen und Werden des legalen US-amerikanischen Pornofilms von 1970 bis Mitte der 1980er Jahre. Stefan Höltgen hat ihn bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Architekturen der Gefahr

Als „Unter Kontrolle“ auf der diesjährigen Berlinale am 11. Februar seine Weltpremiere feierte, waren sich der Regisseur Volker Sattel und sein Drehbuchautor Stefan Stefanesku im nachfolgenden Publikumsgespräch noch nicht sicher, ob ihr Film – trotz des nahen Tschernobyl-Jubiläums – überhaupt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ... | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Filmlogik der Logik-Maschine

Meine Rezension zu Alexander Florins Buch „Computer im Kino“ ist soeben bei IASL Online erschienen. Mehr: IASL Online

Veröffentlicht unter Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Retro #19

Heute (nach Urlaubsrückkehr) im Briefkasten gefunden: RETRO Magazin, Nr. 19. Darin neben einem Report übers Berliner Computerspiele-Museum, Einem Essay über die Geschichte von Videospiel-Zwischensequenzen und anderem Lesenswerten mein Interview mit Mario Berluti, dem Vorstandsmitglied des Karlsruher RetroGames e.V., welchen ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

STRG-ALT-ENTF

Kürzlich ist bei Literaturkritik meine Rezension zu Viktor Mayer-Schönbergers Essay „Delete“ erschienen: „Delete“ ist keine kulturwissenschaftliche oder gar erinnerungspsychologische Arbeit über das Gedächtnis und das Vergessen. Darin wäre es auch nicht originell, denn einen emphatischen Vergessensbegriff hat es wie zitiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, just published ..., Notizen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar