Archiv der Kategorie: Computer

„It’s more fun to compute.“ (Kraftwerk)

»Ein wegweisendes wissenschaftliches Abenteuer«

Ich komme gerade aus der FU-Bibliothek, wo ich die TWEN-Ausgaben 11 & 12 aus dem Jahr 1967 konsultiert habe. Darin findet sich die Aktion „Rendezvous 68“, mit der Leserinnen und Leser mit Hilfe eines IBM-Computers miteinander verschaltet werden sollten. Neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

… and introducing Robby, the Robot

Alarm im Weltall (Forbidden Planet, USA 1956, Fred M. Wilcox) (DVD) The Thin Man: Robot Client (USA 1958, Oscar Rudolph) (DVD) „I am monitored to respond to the name Robby“, stellt der Roboter sich den Astronauten, die auf „seinem“ Planeten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pionier der Computerzeit: Emil Schilling

Die gestrige Semester-Abschlussveranstaltung des medienwissenschaftlichen Kolloquiums in der Sophienstraße stand im Zeichen der Frühgeschichte des Computers. Dr. Ralf Bülow vom Kieler Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation (maßgeblich in der dortigen Schausammlung tätig) stellte den Pionier Emil Schilling vor, der 1926 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

»The term ›fun‹ is meaningless to a robot, Sir.«

The Invisible Boy (USA 1957, Herman Hoffman) (DVD) In meiner kleinen Retrospektive der 50er-Jahre-Roboterfilme stoße ich hier erstmals auf einen Star, der in zahlreichen Filmen zu sehen gewesen ist – bis in die Gegenwart. Die Rede ist vom Roboter „Robby„:

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Schnitt-Stellen-Utopie

Bei Prologue stellt man sich Mensch-Computer-Schnittstellen der Zukunft so vor: (via Nemo/Filmforen)

Veröffentlicht unter Computer, Virtual Reality | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

»A clever calculating killer«

Gog (USA 1954, Herbert L. Strock) (DVD) Warum dieser Film nach einem von zwei am Rande in ihm auftauchenden Robotern benannt ist, ist mir ein Rätsel. Mit dem sagenhaften biblischen Völkern haben sie jedenfalls nichts zu tun. Ich könnte mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Als Computer noch Frauen waren

Ist ja Irre: Liebe, Liebe usw. (Carry on Loving, GB 1970, Gerald Thomas) (DVD) Das war eine Überraschung! Auf der Suche nach filmischen Beispielen von Computer-Matchmaking-Motiven bin ich auf die britische Comödie „Carry on Loving“ (aus der hierzulande bekannten Serie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Beziehungskiste

Mehr in Kürze …

Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder, Neu im Archiv | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

When Computers were Human

Bei der Suche nach dem Bananas-Song gerade zufällig entdeckt: Der YouTube-Kanal von ComputerHistory. Gleich mal abonniert und schon eine hoch interessante Folge entdeckt: „When Computers were Human“ – Ein Vortrag über den Ursprung des Begriffs „Computer“ in der Geschichte des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Yes! We have no Bananas.

Der erste Podcast-Beitrag der IEEE „Annals of the History of Computing“ war gleich ein Volltreffer: In 1959, two Stanford undergraduate electrical engineering students enrolled in Math 139, Theory and Operation of Computing Machines, and as a final class project, devised … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Noch (ein paar) mal Zuse

Übermorgen ist Konrad Zuses 100. Geburtstag und aus diesem Anlass gibt es verschiedene Sendungen und Beiträge zu begutachten. Spiegel Online fängt heute damit an. Gefolgt vom RBB, der morgen Abend und übermorgen früh „Die Zuse-Story“ erzählt, bevor dann ARTE in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technik | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Let the Machines play!

Gestern ist mein Bericht von der Ausstellung „Claude Shannon – Codes & Clowns“ sowie der Kurztagung „Claude Shannon und die Medien“ bei Telepolis erschienen. Ein Bild aus der Ausstellung mit Miriam ist auch enthalten: mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

RoboNews

Von Christian Weymayr, dem Co-Autor des von mir jüngst besprochenen „Roboter“-Buches, habe ich einen sehr interessanten Link-Tipp bekommen: „Robots – The Podcast for News and Views on the Robotics„. Zusammen mit dem jüngst ebenfalls zu meiner iTunes-Library hinzugefügten Podcast „Computing … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Roboter/Android/Cyborg, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lust in Space & Loving the Machine

Im November findet in Milwaukee eine „Film & History“-Konferenz statt, auf der ein für mein Forschungsthema hochinteressanter Themenkomplex behandelt wird: Science Fiction, Technik und Sexualität. Die CfPs zu beiden Konferenzen sind zwar schon abgelaufen, ich veröffentliche sie aber dennoch hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cyberdarwinismus in der Gangsterworld

Robotworld – Rebellion der Maschinen (Gangsterworld, USA 1998, David Bishop) (DVD) Dass der von epiX in der Reihe „Twilight Classics“ herausgebrachte Film „Robotworld“ mit seinem eigentlichen Titel „Gangsterworld“ offensichtlich an „Westworld“ und „Futureworld“ anknüpfen wollte, wird schon nach wenigen Einstellungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg, Virtual Reality | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

SIGCIS

Gestern auf dem Shannon-Symposium habe ich von einem Referenten den Hinweis auf dieses Projekt bekommen: Die „Special Interest Group: Computers, Information and Society“ betreibt einen regen Newsletter, informiert über thematisch relevante Nachrichten, veranstaltet Tagungen und bringt Forschende zum Thema zusammen.

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

111: Neueste Nachrichten

Heute vor 30 Jahren, am 01. Juni 1980 feierte der Videotext in Deutschland Premiere, wie man auf heise.de und in anderen Quellen nachlesen kann. Das Prinzip, auf dem die Technologie beruht, ist bereits einige Jahre zuvor technisch erforscht worden, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Eröffnung des Zuse-Jahrs

Bei Telepolis ist heute mein Text zur Eröffnungsveranstaltung des Zuse-Jahrs 2010 erschienen: Am 22. Juni dieses Jahres hätte Konrad Zuse seinen 100. Geburtstag gefeiert. Das Jahr 2010 ist deshalb zum Zuse-Jahr 2010 ausgerufen worden, in dem dem Erfinder des Computers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Claude Shannon und die Medien

Claude Shannon und die Medien Ein Symposium im Museum für Kommunikation Berlin. Am 3 . Juni 2010, 1 4 .15 bis 20.30 Uhr Leipziger Str. 16, 10117 Berlin “A television system capable of sending 26 brightness levels sends in one … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

The Information Machine

Zu den ganz frühen dokumentarischen Filmbeiträgen zum Computer gehört der 1958 erschienene „The Information Machine“ von Charles und und seiner Frau Ray Eames, die den Film zusammen mit IBM erstellt haben. Die Eames haben sich eigentlich als Designer und Architekten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar