Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
Spiel, Satz und Sieg
Natürlich weitet sich auch meine Bibliothek zusehends aus – auch wenn ich in der letzten Zeit nur sehr wenig dazu hier geschrieben habe. Ich habe zwischenzeitlich die komplette medien- und computerwissenschaftliche Literatur bei mir im Institutsbüro stehen, so dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Physik, Spieltheorie
Schreib einen Kommentar
Ein Bild sagt mehr …
HP-85B mit Zubehör
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit
Schreib einen Kommentar
Schlepptop
Durch einen Bekannten bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass hier in Berlin ein „Osborne 1“ ein neues Zuhause sucht. In einem Kellerschrank am Rande von Marzahn lagerte er. Für runde einhundert Euro und eine einstündige Fahrt quer durch Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Z80
Ein Kommentar
Signetics 2650 Assembler – Crashkurs
Das erste Projektmodul zum 2650-Assembler ist nun vorüber und es sind immerhin drei studentische Projekte im Entstehen (die übrigen Studenten haben sich während des Semesters nach und nach verabschiedet; die anwesenden außeruniversitären Hacker haben nach meiner Kenntnis keine eigenen Programmierprojekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Signetics 2650
2 Kommentare
Es war einmal: der Computerfilm
Dieser Tage erscheint im Bielefelder Transcript-Verlag der Sammelband „Medienreflexionen im Film„, herausgegeben von Kai Kirchmann und Jens Ruchatz, für den ich vor einiger Zeit einen Beitrag geschrieben haben. Thema meines Textes war mein damaliges Forschungsvorhaben über „Computer im Film“. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., SF/Utopie/CompUtopia
Schreib einen Kommentar
Homebrewn again
Mit dem Homebrew Computerclub begann in den frühen 1970er-Jahren die Mikrocomputer-Revolution. Die damaligen Teilnehmer der wöchentlichen Zusammenkünfte gründeten Hard- und Softwarefirmen, die teilweise heute noch bestehen und erfolgreich sind. Das Computer History Museum hat einige von ihnen zu einem Gespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, Hacker
Schreib einen Kommentar
RETURN wird 16
Das Magazin für die Generation 8 Bit wird 16: Von mir ist ein Beitrag im Heft, der versucht zu erklären, wie diese seltsame Oktalfixierung überhaupt erst entstanden ist. Addendum: Dummerweise sind mir aufgrund der übereilten Produktionszeit einige Lapsus im Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit
Schreib einen Kommentar
Erwischt!
Am vergangenen Samstag habe ich Elias mit in die Uni genommen, weil ich dort etwas abholen wollte und er mir Tage vorher schon mehrfach erzählt hat, dass er „bei Papa an die Arbeit gehen“ will. Während ich meinen Kram zusammengesucht … Weiterlesen
Mikroprofessioneller Clone
Heute hat mich ein großes Paket aus dem Hause Bryx erreicht, in welchem nicht nur die endlich reparierte Magnavox Odyssey (gleich mit Falschpolungsschutz versehen) und eine Philips G7400 (mit Video- und RGB-Mod) enthalten war, sondern auch ein original verpackter „Microprofessor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 6502, Apple II, Assembler, BASIC, Homecomputer
Schreib einen Kommentar
Erhöhte Retro-Aktivität
Unter diesem Titel berichtet Stephan Freundörfer im aktuellen Chip-Sonderheft „Kultcomputer der 80er“ über kontemporäre Projekte zur Computergeschichte und -archäologie – und erwähnt deshalb auch mein Forschungsprojekt an der HU: […] Politiker und Verwaltungsbeamte zu finden, die in der Lage sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Chip
Schreib einen Kommentar
Signetics 2650: Infos and Software:
The Signetics 2650 – The MESSUI Place
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Verlaufsformen
Morgen halte ich ab 18 Uhr im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ einen Vortrag aus meine Forschungsprojekt: Die Frage, ob und wie Medien die Wirklichkeiten ihrer Nutzer konstruieren ist, betrachtet man sie nicht bloß als soziologisches Problem, eine zentrale Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, DisSimulation, Programmiersprachen, Uni
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Amiga, Amstrad CPC, Analogcomputer, Assembler, Atari VCS, BASIC, C, Medientheorie
Schreib einen Kommentar
Hardware-Nachlese
Auf der Classic Computing habe ich nicht nur als Gastgeber fungiert, sondern natürlich auch einen eigenen Stand betrieben. Darauf habe ich vor allem Analogcomputer aus unserem Signallabor ausgestellt – unter anderem das fehlerbehaftete „Tennis for Two“ auf dem RA-742. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Commodore, KC85, Robotron, Z8000, Zilog
Schreib einen Kommentar
Classic Computing 2013
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Ein Kommentar
Exoten
In Vorbereitung für das nächste Semester und zum Ausbau meiner Sammlung habe ich heute drei Geräte zugeschickt bekommen:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv
Verschlagwortet mit 8 Bit, BASIC, COMAL, FORTH, Homecomputer, LIPS, Spielkonsole
Schreib einen Kommentar
Altaired
Irgendwann Ende 2011 hatte ich mir von Briel Computers einen Altair 8800micor als Bausatz zugelegt. Aus Mangel an Lust, Zeit und Erfahrung lag das Gerät bis Vorgestern in seinen Einzelteilen verpackt im Schrank. Das habe ich jetzt in einer Lötaktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Altair 8800, Bausatz, Emulation
Schreib einen Kommentar
Hard were hacking!
… war aber auch mein erstes Projekt. Nachdem ich mich der Hardware des Amstrad CPC in den letzten beiden Jahren vornehmlich softwareseitig mit Assembler genähert habe, rückt jetzt zunehmend der Lötkolben als Werkzeug der Wahl in meinen Fokus. Eine Sache, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Amstrad, CPC, Fernsehen, Video
Schreib einen Kommentar
Mein erster Computer
Heute habe ich mein erstes Selbstbau-Computer-Projekt begonnen und nahezu abgeschlossen: Der N8VEM-Einplatinenrechner, den Bernd Ulmann in der Vortragsreihe vorgestellt hatte. Die Platine sowie sein ROM-IC hatte er mir freundlicherweise mitgebracht. Den Rest habe ich mir auf seiner Webseite zusammen gelesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Einplatinenrechner, Z80
Schreib einen Kommentar
Texaaaaaas, Texaaahaaas
Von André Bryx habe ich zwei TI 99/4a gekauft – einer davon mit eingebautem Speech-Synthesizer. Zusätzlich gab es noch eine „TI 99/4a“-Platine, alle nötigen Kabel, Joysticks und Netzteile sowie eine beachtliche Anzahl an original Programmen auf Kassette und Modul:
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Homecomputer, Texas Instruments
Schreib einen Kommentar



