Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie
Endzeit … Endspurt
UPDATE: Der Verlag hat heute eine Seite für die Vorbestellung eingerichtet. Das Buch erscheint Mitte September und wird 24,00 Euro kosten. Der auf meinem 2011 stattgefundenen Seminar „Heiße Drähte – Medien im Kalten Krieg“ erstellte Sammelband, den Irina Gradinari und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Schreib einen Kommentar
Cold War Machine
Kurz vor Veröffentlichung des Sammelbandes „Heiße Drähte – Medien im Kalten Krieg“, in dem Bernd Ulmann einen Beitrag zum AN/FSQ-7 hat, ist seine Monografie zum selben Computer erschienen. Ich hatte ihn vor ein paar Wochen besucht und dazu interviewt. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Kalter Krieg, Whirlwind
Schreib einen Kommentar
Zahlenspiele und Wortstapel
Auf dem Büchertisch hat sich einiges angesammelt:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Informatik, Spieltheorie
Schreib einen Kommentar
Spiel, Regel und Bruch
Heute habe ich das Belegexemplar des von Christian Huberts und Sebastian Standke herausgegebenen Sammelbandes „Zwischen|Welten. Atmosphären in Computerspiel“ erhalten. Darin findet sich ein Beitrag von mir mit dem Titel „Sprachregeln und Spielregeln. Von Computerspielen und ihren Programmierfehlern“, der auf einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmierfehler
3 Kommentare
MVBD & MVRMC
Hinter diesen etwas kryptisch wirkenden Abkürzungen verbirgt sich „Mateos Vectrex Burner Dumper“ und „Mateos Vetrex Rewritable Multigame Cartridge“ – eine Kombination aus SRAM-Modul und USB-Flasher für die Vectrex-Konsole. Diese Kombinationslösung habe ich letzte Woche bei eBay für knapp 50 Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pong
3 Kommentare
Doppel-Buchvorstellung
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., SF/Utopie/CompUtopia, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Ein Kommentar
Open 2114
Im Rahmen meiner Untersuchungen zum „Pac Man“-Arcade habe ich mich intensiver mit der Speichertechnik des Spiel beschäftigt. Insbesondere das RAM-Management kam mir bei der Frage, wo sich eigentlich einen Spielfigur aufhält und wie sich ihre Daten als Signale auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit RAM, Reverse Engineering
Ein Kommentar
Sharp MZ-800
In der unten genannten Großspende befinden sich auch zwei Sharp-Computer, Modell MZ-800. Einer davon ist für den Anschluss eines Diskettenlaufwerks vorbereitet. Das Laufwerk, eine Controllerkarte und einige Disketten waren auch Bestandteil der Spende. Ich habe das System gestern einmal zusammengebaut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, BASIC, Homecomputer, Z80
2 Kommentare
READ – SHIFT – RESTORE – ESCAPE
Der Sammelband zur Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESCAPE“ steht nun kurz vor der Fertigstellung. Zusammen mit der Redakteurin Cäcilia Sauer baue ich noch die Register (es wird ein Namens-, Firmen-, Produkt- und Sachregister geben) und dann geht es das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Publikation, Retrocomputing
Ein Kommentar
»Phantome im Netz – Militär und Hacker im Kalten Krieg der Protokolle«
Am 12. Juli halte ich auf der Tagung „Medien Krieg Raum“ am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg einen Vortrag mit dem Titel “Phantome im Netz – Militär und Hacker im Kalten Krieg der Protokolle”: Der Kalte Krieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hacker, Internet, Kalter Krieg
Schreib einen Kommentar
Rechnen & Leben
Am kommenden Mittwoch werden in Wolfgang Ernsts Forschungskolloquium „Medien, die wir meinen“ die Projekte meines letztsemestrigen Assembler-Workshops vorgestellt: Rechnen & Leben – Coding-Performance Referenten: Dr. Stefan Höltgen, Juliane Schütte, Johannes Maibaum, Thomas Nückel Aussterbende Computerplattformen werden heutzutage durch Emulationen scheinbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Pac-Man-Studies
In der vergangenen Woche habe ich Besuch von Volker Hann, einem Sammler und Restaurator originaler Arcade-Automaten, bekommen. „Volle“ hatte ein voll funktionstüchtiges „Pac-Man“-Board dabei, über das wir kürzlich auf der Retro-Börse gesprochen hatten und das er mir bis zum Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 6502, Arcade, Assembler, Pac-Man, Z80
Schreib einen Kommentar
Der elektrische Reporter im Signallabor
Am 10. April hatte mich ein Team der Sendung „Der elektrische Reporter“ im Signallabor besucht, um mich zum Thema „Retro-Computing“ zu interviewen. Heute Abend wird der Beitrag auf ZDF Info ausgestrahlt und kann danach von der Webseite herunter geladen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Interview, ZDF
Schreib einen Kommentar
Wer zu früh kommt, dem erzähl ich was vom Leben.
Gestern Abend habe ich in Leipzig auf der achten „Langen Nacht der Computerspiele“ einen Vortrag über „Game of Life“ und den Assembler-Workshop zum Signetics 2650 gehalten. Der halbstündige Auftritt, der um 22:30 beginnen sollte, fand aufgrund von vorangegangenen Überziehungen allerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Medienwissenschaft, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Happy Birthday, BASIC!
Heute vor 50 Jahren – genauer: In der Nacht vom 30.04.1964 zum 01.05.1964 – erblickte die Programmiersprache BASIC das Licht der Welt. Ob es wirklich das folgende Programm war, das in jener Nacht gegen 4 Uhr als erstes erfolgreich durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Telepolis
Schreib einen Kommentar
CLInstructor
Johannes Maibaum hat im Rahmen des Assembler-Projektes zum Signetics 2650 ein Projekt erstellt, dass den Inhalt der Veranstaltung „übersteigt“, indem es eine Metaebene dazu bildet. Er hat in C einen „Instructor 50“-Emulator für die Command-Line-Ebene von Linux und Mac OS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
keine EnTe
Nach circa 30 Jahren ist die wohl aufwendigste Gegenrecherche in der Geschichte des Print-Journalismus beendet: Die „New York Times“ hatte in ihrer Kurznachricht vom 28.9.1983 tatsächlich die Wahrheit gedruckt: Atari hat Elektroschrott in der Wüste von New Mexico vergraben. And … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari VCS
Schreib einen Kommentar
Phone Home
Auf Telepolis ist heute mein kleiner Beitrag zur Archäologie des VCS-Computerspiels „E. T. – The Extraterretrial“ erschienen.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari VCS, Telepolis
Schreib einen Kommentar
Game Circuits #11: Pac-Man-Physik
Am kommenden Donnerstag, den 24.04.2014 findet ab 17 Uhr im Signallabor der „Game Circuit“ Nr. 11 zum Thema „Pac-Man-Physik“ statt. Auf historischen Computern der 1970er-90er-Jahre können verschiedene Adaptionen des Spiels „Pac-Man“ miteinander verglichen und in ihren spielphysikalischen Eigenschaften untersucht werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 1980er, Assembler, Minicomputer
Schreib einen Kommentar
So spielt das Leben …
Das von mir und Thomas Nückel entwickelte »Game of Memories« (eine „Game of Life“-Variante für Signetics-Einplatinencomputer und deren Emulatoren) hat im ersten Halbjahr 2014 eine kleine »Deutschland-Tournee«: Am 12. April halte ich einen Vortrag (nebst Vorführung) auf dem »Gamefest« darüber. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Game of Life, Signetics 2650, Zelluläre Automaten
Ein Kommentar



